
Netgear PLW1000
1000 Mbit/s
Netgear PLW1000
1000 Mbit/s
Es hat einen standart Stecker mit zwei Stifften (T26/Euro) kann an Schweizer und Euro Steckdosen gesteckt werden.
Hi, der Hauptunterschied zwischen dem NETGEAR PLW1000 und dem PLW1000v2 liegt im unterstützten Powerline-Standard: - PLW1000: Unterstützt HomePlug AV. - PLW1000v2: Unterstützt HomePlug AV2, was höhere Geschwindigkeiten und eine bessere Leistung ermöglicht. Wenn alle Geräte in deinem Powerline-Netzwerk den AV2-Standard unterstützen, profitierst du von diesen Verbesserungen. Beachte jedoch, dass die Gesamtleistung durch das langsamste Gerät im Netzwerk bestimmt wird. Lg
Vielen Dank für deinen Hinweis. Das Bild wird zeitnahe entfernt.
vor 2 Monaten
Es gibt keine spezifische Funktion, die das WLAN nur zu bestimmten Zeiten aktiviert, wie z.B. von 7-20 Uhr. Allerdings kannst du die Netzwerkeinstellungen über die Webbrowser-basierte Konfiguration anpassen, um das Netzwerk zu sichern und die Einstellungen zu ändern. Dazu gehst du auf die Webseite www.mywifiext.net und loggst dich ein, um die Einstellungen zu bearbeiten. Für eine zeitgesteuerte Aktivierung des WLANs könnte eine externe Lösung oder ein Router mit entsprechenden Funktionen erforderlich sein.
Automatisch generiert aus .Eigentlich benötigt man neben der Powerline gar nichts. Einfach mit dem Ethernet Kabel das eine Ding an den Router anhängen und das andere Ding mit den Antennen dort einstecken, wo das WLAN sein soll.
Den PLW Adapter kann man an einem Mehrfachstecker anschliessen (am Besten einer ohne Schalter), die Verbindung zum Router wird durch ein Netzkabel zwischen PLW Adapter und Router hergestellt. Dies funktioniert sehr einfach und gut, ich gehe davon aus, dass es auch mit einem Swisscom Router funktioniert.
Ich habe ein Kit gekauft, das ein PLW1000-Modul (Modul mit Wifi-Antenne) und ein PL1000-Modul (Modul ohne Wifi-Antenne) enthält. Die beiden Module kommunizieren perfekt miteinander.
Hallo, wenn deine Fernseher in drei getrennten Räumen stehen, gibt es Tp-Link -> TL-WPA4220T KIT. Ich kenne diese Geräte nicht, aber sie sind den Netgear-Geräten ähnlich. Aber Vorsicht: Wenn viele Dinge dauerhaft an die verwendete Netzleitung angeschlossen sind, sinkt die Geschwindigkeit deutlich.
Das PLW1000 scheint es nicht einzeln zu geben -> Set kaufen und PL1000 als Reserve halten.
Meines Erachtens sollte dies funktionieren. Ich habe den PLW-1000 mit dem XWNB5201 gekoppelt - das hat funktioniert.
Mir hatte es über den Strom zu wenig Power. Ich bin nun auf den WLAN Repeater (X6) + Accesspoint (X6s) von Netgear umgestiegen. So läuft es bestens, vor allem als Gamer empfiehlt es sich doch eher direkt mit Ethernet angehängt zu sein? Das kann man bei beiden.
Müsste eigentlich funktionieren. Bei beiden Modellen ist in der Anleitung unter "Hinzufügen von Adaptern" beschrieben, wie weitere Adapter hinzugefügt werden können. "[...] 1. Stecken Sie die neuen Adapter in eine mit Strom versorgte Steckdose ein. 2. Halten Sie an einem Adapter, der bereits Teil des sicheren Netzwerks ist, die Taste Sicherheit zwei Sekunden lang gedrückt. 3. Halten Sie am neuen Adapter die Taste Sicherheit zwei Sekunden lang gedrückt. Beide Tasten müssen innerhalb von zwei Minuten gedrückt werden."
Hallo, Ich habe mir so 1 Teil geholt und es funktioniert einwandfrei. Sie bekommen 2 Teile. 1 muss mit Ihrem Router verbunden sein und das andere muss dann im 2. Stockwerk angeschlossen werden. Dann sollte alles einwandfrei funktionieren. LG
Hallo, in der Anleitung steht schon, dass man zusätzliche Empfänger kaufen kann, aber Digitec hat es glaub nicht. Ich habe das Netgear EX6150-100PES gekauft als Access Point + Repeater, Verstärker. Das habe ich im Mittleren Stock von 3 Stockwerken installiert und es geht, über 3 Elektrozähler hindurch. Gemäss Berichten ist aber dieses System als "Elektrosmog" im ganzen Umkreis vorhanden, da das Netzwerk im Elektrokreis wandert.
Ja, die SSID kann beliebig (und separat für das 2,4 GHz resp. 5 GHz Band) konfiguriert werden. Die SSID's können auch identisch zum Router sein.
Du bekommst 2 geräte. 1gerät (nicht auf dem foto) musst du in der nähe deines routers ind die steckdose stecken und mit einem lankabel am router anschliessen. Danach kannst du in einem anderen Raum das zweite gerät (bild) in einer steckdose anschliessen und kannst an diesem gerät widerum ein laptop oder pc mit dem lankabel anschliessen oder ein Wirelessnetz einrichten
Sollte kompatibel sein: ich stecke Adapter PL1000 und Access Point PLW500 nebeneinander ein und drücke bei beiden einige Sekunden die Security-Buttons. Der PLW1000 gibt sich als NETGEAR21_EXT zu erkennen, der alte PLW500 als NETGEAR_EXT. Ich habe den Eindruck, dass der alte PLW500 viel schwächer sendet als der PLW1000, OOKLA-Messungen sind noch ausstehend. Hauptproblem ist aber: Mit der Software "Netgear Genie" war es mir bisher unmöglich, Sicherheitseinstellungen am Adapter vorzunehmen. Bei jedem empfohlenen Passwort kam eine Fehlermeldung. Kann sein, dass es an mir liegt, aber die Anleitung, auch die auf der Website, ist ungenau und enthält keine Screenshots der Software Genie. Bisher hat sich Netgear auf meine Frage nicht gemeldet, ich werde nochmal schreiben und hoffe auf Antwort. Vielleicht kannst du mir einen Tip geben.
Ja, das ist möglich.
habe das gerät vor wenigen tagen gekauft, funktioniert einwandfrei, gute Leistung, Einfach Installation und Vergabe des Passwortes ebenfalls einfach über die Seite vom Hersteller: http://www.mywifiext.net/
Sorry, keine Ahnung
Laut meinen Informationen ist das nicht möglich. Ist das denn notwendig? Das Wlan ist ja mit einem Passwort verschlüsselt und solange niemand Zugang zum Adapter hat, kann man auch keine anderen Geräte anschliessen ohne das Passwort zu kennen.
Von Netgear sind leider keine einzigartigen Adapter erhältlich.
27 von 27 Fragen