
MSI MPG X570 Gaming Edge Wifi
AM4, AMD X570, ATX
MSI MPG X570 Gaming Edge Wifi
AM4, AMD X570, ATX
Du solltest auf der Herstellerseite (MSI) eine Liste mit allen getesteten RAM modulen finden. Es spielt auch zum Teil eine Rolle, ob du ein, zwei oder vier Module möchtest. Unbedingt anschauen vor den Kauf! Alternativ haben viele RAM Hersteller, zbsp Kingston, noch ihre eigenen Listen für unterstützten RAM pro Mainboard. Auch anschauen wenn du nicht sicher bist.
Zen 3 Prozessoren benötigen eine Firmware vom Typ AGESA v2 1.0.8.x oder höher. Ich bezweifle, dass das Board bereits mit dieser AGESA-Version ausgeliefert wird. Da ich das Board vor einem Jahr gekauft habe, kann ich leider nicht sagen, ob "neue" Boards bereits mit der entsprechenden AGESA-Version ausgeliefert werden. MSI bietet aber das entsprechende BIOS zum Download auf ihrer Homepage an. Das Flashen eines neuen BIOS bei MSI ist sehr einfach und problemlos. Wenn Du sowieso ein neues Mainboard kaufst, würde ich generell empfehlen, das BIOS auf die neuste Version zu aktualisieren (auch bei einem anderen Board). Gerade bei diesem MSI-Board verringert sich die Zeit zum POST mit neueren BIOS-Versionen merklich.
...natürlich, Bluetooth 4.2 !!!
Ja hat es, habe es mir nämlich auch gekauft vor längerer Zeit 😉
Dieser Artikel ist ausverkauft und beim Lieferanten nicht mehr verfügbar. Daher erhalten wir bedauerlicherweise keine Informationen mehr zu diesem Artikel.
...hier melden...https://de.msi.com/support
Bei mir war das so aber das war einfach. Das Board braucht nur Strom, sonst nichts, dann per USB Stick
Bei diesem Board ist ein BIOS Update auch ohne CPU möglich. Seite 32 https://download.msi.com/archive/mnu_exe/mb/M7C37v1.1-EURO.pdf
Kommt darauf an. Wenn WIFI ein Thema ist, dann dieses hier, falls nicht sollte das Gaming Plus auch in Ordnung sein. Bei Motherboards kann man generell schnell mal zuviel bezahlen.
nur geduld... das warten lohnt sich. es ist ein hammer board.. kann es nur jedem empfehlen
Das Motherboard hat keine GPU, die iGPU befindet sich auf der CPU, sofern du eine CPU mit iGPU hast. Bei AMD sind dies nur die CPUs mit einem G (AMD Ryzen) am Ende der Bezeichnung oder die Athlon bzw. A-Series APU. z.B.: Ryzen 5 3400G Wenn du kein G am Ende hast, kannst du die Ausgänge des Mainboards auch nicht nutzen. Für solche Problem kann es sich lohnen wenn man zu Hause eine 50.- Notfall Grafikkarte hat, eine Empfehlung Meinerseits.
Kannst du diesen Artikel nicht bereits schon vorbestellen damit du den Rabatt nutzen kannst.
Lieferant kann momentan nicht liefern. Sobald das wieder der Fall ist, wird der Status hier automatisch aktualisiert.
Die Preise steigen und sinken immer wieder. Wenn du etwas kaufen willst beobachte es 1-2Wochen bis du so alle Preise kennst. So habe ich das immer gemacht. Wenn es dann am günstigsten ist kannst du es bestellen.
Mit aktiviertem XMP werden diese bei 3600mhz laufen. Meine corsair funktionieren auf jeden fall.
Muss man ein Bios Update machen wenn man einen amd Ryzen 5 5600x auf dem Mainboard verwenden möchte?
Ist schon länger her. Wenn ich mich erinnern kann, gab es Probleme und ich habe ein BIOS Update durchgeführt. Ob dies der Fehler war oder ob ein Update nötig ist, kann ich nicht beantworten. Ein Update kann aber nie schaden :)
Kurze Antwort: Ja. Lange Antwort: Kommt drauf an, was Du machen willst. Wirklich krasse Overclocks sind mit diesem Board mit der etwas günstigeren VRM-Konfiguration keine schlaue Idee, Du erhältst keine wirklich guten Resultate. Jedoch ist das (extreme) Overclocking bei Ryzen 3x00X Prozessoren sowieso meistens nicht zielführend, da es einen unverhältnismässigen Aufwand braucht, um überhaupt etwas zusätzliche Leistung zu erhalten. Ich selber betreibe einen leicht übertakteten Ryzen 7 3700X mit diesem Board ohne Probleme, stabil, 24/7.
Ich benutze es zusammen mit einem 3900X. Es funktioniert problemlos. Ich betreibe den Prozessor aber auch mit Stock Frequenzen und habe nicht übertaktet, daher weiss ich nicht ob es fürs übertakten geeignet ist.
Ja das geht. Entlang der Unterkante sind die 4 Stecker für die Systemlüfter. In der rechten oberen Ecke ist ein weiterer Anschluss für Lüfter/Pumpen und der Anschluss für den CPU-Lüfter ist gleich neben dem Heatsink oberhalb der CPU.
30 von 51 Fragen