MikroTik LtAP-2HnD&FG621-EA, LtAP LTE6 Kit mit Dual Core 880MHz CPU, 128MB RAM
CHF147.–

MikroTik LtAP-2HnD&FG621-EA, LtAP LTE6 Kit mit Dual Core 880MHz CPU, 128MB RAM


Fragen zu MikroTik LtAP-2HnD&FG621-EA, LtAP LTE6 Kit mit Dual Core 880MHz CPU, 128MB RAM

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
werner.patt

vor 5 Tagen

avatar
Anonymous

vor 4 Tagen

Grundsätzlich ist der Standort wichtig wo das LtAP LTE6 Kit montiert wird- das Teil kann gut aussen motniert werden ( vorsicht nicht an eine Blechwand auf der Südseite, das Ding kann einiges ab aber wenn zu Warm dann geht Das ding wie alles sehr schnell kaputt) . Zudem kann man die Frequenzbänder beim LTE "erzwingen" bzw. der LTE-Antenne innen den Befehl geben ein gewisses Frequenzband (zb. Band 20 ) zu priorisieren. Bei Unterbrüchen oder instabilen Netzen kann zudem mit dem Watchdog als Beispiel alle 30 min eine Adresse angepingt werden ( ich habe dies auf 8.8.8.8 gestellt ) - ist der Ping negativ also keine Ping startet das LTE Kit sofort neu und verbindet wieder anstatt 15 min lang alle LTE Bänder durchzuschalten.

avatar
werner.patt

vor 5 Tagen

avatar
Galaxus

vor 5 Tagen

Hilfreiche Antwort

Der Router kann direkt an eine 12V Batterie angeschlossen werden, da er eine Spannungsversorgung von 12V bis 30V über passive PoE-Eingänge unterstützt. Ein 4-Pin Automotive Adapterkabel ist im Lieferumfang enthalten, was den Anschluss an Fahrzeugbatterien erleichtert. Zudem wird LTE und 4G unterstützt, inklusive 3 Mini SIM-Slots und LTE-Bänder für 4G-Verbindungen. Die maximale Datenrate für LTE beträgt 300 Mbps im Downlink und 50 Mbps im Uplink.

Automatisch generiert aus .