Manfrotto MVH502AH, Fluid Video-Neigekopf (Videokopf)
CHF197.–

Manfrotto MVH502AH, Fluid Video-Neigekopf

Videokopf


Fragen zu Manfrotto MVH502AH, Fluid Video-Neigekopf

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Andy_R

vor einem Jahr

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Ich habe einen Nievellierkopf mit einer Kopfplatte von rund 65 mm, die Grundplatte vom Manfrotto Kopf dagegen ist mit rund 75 mm etwas grösser. Diese Differenz ist ein kleiner Makel, der mich aber kaum behindert. TG

avatar
vallottonyann

vor 5 Jahren

avatar
pascal.meyer87

vor 5 Jahren

avatar
arthur.haeberli

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

das ist wirklich nicht einfach zu erkennen. Also auf keinen Fall diesen Kopf AUF den Kopf de Bee Free montieren sondern, der Kopf vom Bee Free muss abnehmbar sein. Auch ist es so, dass für dieser Kopf eigentlich eine grosse Auflagefläche gut ist. Also zum Beispiel bei den grosen Gitzos oder halt die dreibeinigen Videostative. ich denke ein Weg in ein Fachgeschäft ist zu empfehlen.z.B Gitzo GT5563GS (Carbon)

avatar
StefVR

vor 6 Jahren

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

ContryTec hat die Frage schon treffend beantwortet. Ich benutz den Kopf ohne Probleme für eine Panasonic GH5 und Objektiven bis 620 g. Zu beachten sind: Das recht hohe Gewicht infolge der sehr robusten Konstruktion und zweitens das Fehlen einer Nivellier-Vorrichtung. Letztere kann man in Form zB eines Sirui-Nivellierkopfes (286 g) oder Manfrotto-Nivellierkopfes (650 g) zukaufen. Der Kopf ist infolge seines Eigengewichtes (1600 g + Nivellierkopf) nur begrenzt für mobile Einsätze geeignet. Deshalb empfehle ich, vor dem Kauf den Kopf mal zu besichtigen und allenfalls mit einem kleineren Kopf zu vergleichen. TG

16 von 16 Fragen

Nach oben