Die Mac Version ist schwarz, die normale Version grau.
Da bei der Mac Version kein Unifying Adapter dabei ist, würde ich dir die normale empfehlen, dann kannst du den am PC nutzen und Sie per Bluetooth mit dem Mac verbinden.
Hallo
Aufgrund deiner Fragestellung, vermute ich, dass du ein Windows Computer besitzt. Falls dein Computer Bluetooth unterstützt, ist keine weitere Hardware, also auch kein Empfänger) nötig. Falls du kein Bluetooth hast, musst du auf die Kompatibilität des Empfängers achten. Oder du kaufst dir ein Bluetooth Modul (z.b. per USB) dazu.
Gruss
Es gibt keinen USB-Empfänger, die Maus ist Bluetooth und kann mit drei verschiedenen Geräten verbunden werden. Lade ggf. die Logitech-App herunter, um das Pairing durchzuführen.
Hallo, wie geht es dir?
Ja, sie funktioniert gut unter Mojave. Ich empfehle dir, das Modell für den Mac zu nehmen.
In Mojave gibt es keine aktuelle Version der Anwendung Logi Options+, aber man kann die Maustasten für jede Anwendung gut personalisieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Sam
Also das ist eine Maus und kein keyboard aber am mac gehts fuer ein keyboard so:
Anzeigen der Tastaturbelegung
Wähle auf deinem Mac Menü „Apple“ > „Systemeinstellungen“ und klicke auf „Tastatur“ in der Seitenleiste. ...
Gehe rechts zu „Texteingabe“ und klicke auf „Bearbeiten“.
Wähle links die Sprache aus und drücke die Tastenkombination „ctr-Wahl-Umschalttaste“ oder die Befehlstaste.
Eigentlich sollte das schon funktionieren, auch in den Bewertungen hat jemand von PC Kompatibilität gesprochen. WIe kann denn eine Maus nicht Windows-kompatibel sein?
Funktioniert auch mit Windows, brauche ich regelmässig mit Bootcamp. Die „normale“ (nicht for Mac) Version der MX Master 3 funktioniert übrigens auch auf Mac. Der Unterschied besteht lediglich in der Farbe und darin, dass es bei den anderen einen optionalen USB-A Receiver dazu gibt (für wenn Bluetooth nicht integriert wäre).
Du kannst mit dem unifying adapter bis zu 6 Geräte anschliessen und du kannst bei der Maus bis zu drei Verbindungen aufbauen und mit dem Knopf auf der Unterseite wechseln. ZB Windows PC, MaC, Tablet. Geht auch mit der MX Tastatur, Windows PC, MacBook und iPhone.
Das Stück was ich bekommen habe war in einem so „sehr gebrauchten“ Zustand, dass man sich nicht vorstellen konnte, dass jemand mehr als 20€ dafür bezahlen möchte!
Hallo. Die MC Verison ist leider nicht Unigying kompatibel also eine verbindung mit einem Adapter ist nicht möglich. Funktioniert nur via Bluetooth. Wenn kein Bluetooth vorhanden ist, kann man ein USB Bluetooth adapter kaufen der so gross ist wie der Unifying adapter von Logitech und dann kommt es auf das selbe raus
Dongle = Dongle, es gibt keine spezifischen Tastatur- oder Mausdongles.
Insbesondere die Tastatur macht aber via nativem bluetooth auf dem Mac (M1) Probleme (vll. ist aber auch meine Tastatur fehlerhaft).
Die Mac-Version wird nicht mit dem Unifying-Adapter geliefert, es gibt einige Tastenkombinationen, die für Macs vorkonfiguriert sind, das sind die einzigen Unterschiede, die Maus funktioniert mit Windows über Bluetooth, ein Unifying-Adapter kann bei Bedarf separat gekauft werden.
Die folgende Reddit-Seite könnte hilfreich sein,
https://www.reddit.com/r/mac/comments/i8efot/the_logitech_mx_master_3_for_mac_works_with/
Diese Variante sollte gemäss Datenblatt speziell für das Apple-Ökosystem optimiert sein. Unter https://www.logitech.com/de-de/products/mice/mx-master-3s-mac-bluetooth-mouse.910-006571.html (Neu erfunden für Mac) finden Sie eine kurze Beschreibung, wo auch Mac optimierte Farben erwähnt werden. Leider habe ich die Mac-Variante nicht getestet, um sagen zu können, ob sich der Farbton eventuell ein bisschen unterscheidet, wie z.B beim Vorgänger: https://www.youtube.com/watch?v=5NFBqyd8IIk. Wenn ich nach Recherche die technischen Eigenschafften vergleiche (DPI, Akkukapazität, Dimension, Gewicht, Tasten usw.), sollte dies jedoch alles identisch sein. Als Hauptunterschied ist mir soweit aufgefallen, dass die Mac Version mit einem USB-C Ladekabel kommen sollte und nicht mit USB-A auf USB-C, wie die andere. Zudem ist die Mac-Variante für Bluetooth-Verbindungen mit MacOS Geräten konzipiert und kommt ohne den USB-Empfänger (bei Logitech MX Master 3S (Kabellos, Kabelgebunden) sollte der Bolt-Empfänger mit dabei sein).
Ich habe aus Versehen die "for Mac" Variante bestellt und stelle nun fest, dass kein USB Empfänger dabei ist. Ich habe gesehen, dass man den Empfänger separat bestellen kann und habe folgende Produkte gefunden:
* https://www.galaxus.ch/de/s1/product/logitech-unifying-empfaenger-maus-tastatur-zubehoer-449515
* https://www.galaxus.ch/de/s1/product/logitech-unifying-empfaenger-maus-tastatur-zubehoer-13849270
* https://www.galaxus.ch/de/s1/product/logitech-pico-maus-tastatur-zubehoer-7727263
Eignet sich eines dieser Produkte für die "MX Master 3 for Mac"?
Nach meiner Kenntnis lassen sich viele Gesten auf dem Trackpad auf der Maus abbilden in dem man sich die Funktion auf die Tasten der Maus legt. Es sind aber nicht alle Gesten abbildbar. Hingegen gibt es Funktionen über die Tasten, die gibt es nicht als Gesten. Echt Genial sind die sich verändern Funktionieren je nach Software. Es gibt Tasten die in Photoshop andere Funktionen haben wie in Indesign oder Illustrator. Da gibt es Plugins und man kann sich das zurechtbiegen wie man es braucht.
Für mich ist die MX Master viel besser als die Gesten. Aber das ist keine allgemeine Aussage, die für Alle gilt.
Ich habe die MX Master 3S für mein MacBook Pro mit M2 Max Chip gekauft. Zu Beginn hatte ich keine Probleme mit der Maus aber nach einem Tag aktiver Benutzung hat die Maus begonnen meine integrierte Laptop Tastatur zu blockieren bzw. zu beeinflussen. Anstatt Buchstaben zu schreiben hat sich die Tastatur so verhalten als würde ich konstant die option-Taste gedrückt halten (aus "G" wurde ohne Verwendung von Shortcuts ein "@" oder aus der 8 wurde eine { usw.). Sobald ich die Maus ausgeschaltet habe hat die Tastatur des MacBooks wieder wie gewohnt funktioniert. Beim Überprüfen der Einstellungen habe ich gesehen das LogiOptions+ Zugriffsrechte auf die Tastatureingabe ZWINGEND benötigt ansonsten lässt sich keine individuelle Button-Programmierung vornehmen.
Ist dieses Problem bereits bekannt oder gibt es dafür eine Lösung?
Bei Logitech auf der Seite steht dass beim Kauf dieser Maus ein kostenloses 1-monatiges Adobe Creative Cloud-Abonnement dabei ist, gilt dies auch wenn ich die Maus hier über Digitec kaufe?
Und was ist denn der Unterschied zwischen der MX Master 3 für Kreativität, Programmierer oder Mac? Wieso haben die soviele Versionen?
Ich habe z.B. schon ein Unify Adapter für meine Logitech Tastatur. Könnte ich jetzt einfach die MX Master 3 kaufen für Windows und mit dem Unify Adapter verbinden und wenn ich sie am Mac nutzen möchte direkt per Bluetooth?
Danke