Einen technisch relevanten Unterschied sollte es nicht geben. Gemäss Recherche https://www.reddit.com/r/logitech/comments/xx1sd0/difference_between_mx_master_3s_and_the_for/, scheint es nur einen Unterschied bei den Herstellergarantien zu geben. In diesem Fall wäre das aber irrelevant, da wir für beides 2 Jahre Garantie anbieten. Die Preisdifferenz hängt hauptsächlich mit den Einkaufskonditionen zusammen.
Die Maus ist akkubetrieben und kann aufgeladen werden. Sie bietet eine Kombination aus Batteriebetrieb und Aufladefähigkeit, was eine flexible Nutzung ermöglicht.
Die Maus ist mit sogenannten «Quiet Clicks» ausgestattet, was bedeutet, dass die Klicks deutlich leiser als bei herkömmlichen Mäusen sind. Sie ist jedoch nicht komplett geräuschlos, sondern reduziert das Klickgeräusch um etwa 90 Prozent.
Ich nutze die MX Master 3S seit einiger Zeit und finde sie ergonomisch sehr gelungen – vor allem im Vergleich zu flacheren Standardmäusen. Eine echte 1:3:1-Handstellung wie bei vertikalen Mäusen ist zwar nicht ganz gegeben, aber die leicht schräge Form sorgt trotzdem für eine sehr entspannte Handhaltung. Ich habe beim Arbeiten keine Verkrampfungen, auch nicht bei längerer Nutzung.
Diese Maus ist sowohl mit Mac- als auch mit Windows-Betriebssystemen kompatibel. Sie unterstützt Verbindungen über Bluetooth oder USB, sodass sie nahtlos über verschiedene Geräte und Plattformen hinweg genutzt werden kann.
Gemäss meinen Recherchen ist es allgemein gesehen relativ schwierig eine exakte Aussage zu machen, da "klein" eine relative Grössenangabe ist und der persönliche Geschmack ebenfalls eine Rolle spielt. Die Dimensionen der Maus sind gemäss Hersteller wie folgt:
MX Master 3S Maus: Höhe: 124,9 mm; Breite: 84,3 mm; Tiefe: 51 mm; Gewicht: 141 g
Möglicherweise können die Masse eine Unterstützung sein, eine Vorstellung zu bekommen, ob die Grösse passen könnte.
Hallo, es gibt ein paar Unterschiede zwischen der MX Master 3S und der MX Master 3S für Mac.
Diese werden in diesem YouTube-Video gut erklärt.
Logitech MX Master 3s vs. Logitech MX Master 3s für Mac (4 Unterschiede)
von Kova Tech
https://youtu.be/gekFDWTWzEc?si=aeZDA-sfZgPUygs4
Es gibt keinen USB-Empfänger, die Maus ist Bluetooth und kann mit drei verschiedenen Geräten verbunden werden. Lade ggf. die Logitech-App herunter, um das Pairing durchzuführen.
Ich sehe keine Linkshänder-Version der MX Master 3S, aber es gibt einige Linkshänder-Mausversionen von Logitech, siehe diesen Weblink unten:
https://www.logitech.com/en-ch/products/mice/left-ambidextrous.html
Ich hoffe, das hilft dir weiter!
Diese Variante sollte gemäss Datenblatt speziell für das Apple-Ökosystem optimiert sein. Unter https://www.logitech.com/de-de/products/mice/mx-master-3s-mac-bluetooth-mouse.910-006571.html (Neu erfunden für Mac) finden Sie eine kurze Beschreibung, wo auch Mac optimierte Farben erwähnt werden. Leider habe ich die Mac-Variante nicht getestet, um sagen zu können, ob sich der Farbton eventuell ein bisschen unterscheidet, wie z.B beim Vorgänger: https://www.youtube.com/watch?v=5NFBqyd8IIk. Wenn ich nach Recherche die technischen Eigenschafften vergleiche (DPI, Akkukapazität, Dimension, Gewicht, Tasten usw.), sollte dies jedoch alles identisch sein. Als Hauptunterschied ist mir soweit aufgefallen, dass die Mac Version mit einem USB-C Ladekabel kommen sollte und nicht mit USB-A auf USB-C, wie die andere. Zudem ist die Mac-Variante für Bluetooth-Verbindungen mit MacOS Geräten konzipiert und kommt ohne den USB-Empfänger (bei Logitech MX Master 3S (Kabellos, Kabelgebunden) sollte der Bolt-Empfänger mit dabei sein).
Für eine bessere Leistung dieser Maus brauchst du nicht unbedingt ein Mauspad, denn sie verfügt über einen optischen 8000-DPI-Darkfield-Sensor, der auf praktisch jeder Oberfläche, auch auf Glas, genau funktioniert. Die Verwendung eines Mauspads kann jedoch für zusätzlichen Komfort, sanfteres Gleiten und Oberflächenschutz sorgen.
Die Maus ist so konzipiert, dass sie auch auf harten, glatten Oberflächen gut funktioniert, ohne dass ein herkömmliches Mauspad erforderlich ist. Manche Benutzer/innen ziehen jedoch ein Mauspad vor, um den Komfort zu erhöhen oder ihre Schreibtischoberfläche zu schützen.
Defekt oder gefolgt: Lautes gleiten.
Habe die Maus heute erhalten und direkt ausprobiert, habe die ganze Zeit die kleine MX Anywhere 3S benutzt und beide direkt nebeneinander. Die MX Master 3S ist super laut beim ganz normalen hin und herschieben. Auch viel wiederspenstiger. Ich bin mir grad nicht sicher ob das gewollt oder ein Defekt ist? Habe es auf 4 verschiedenen Untergründen getestet mit beiden Mäusen. 1) Lederunterlage 2) Mauspad von Logitech 3) Glass 4) Papier. Die MX Master 3S ist richtig laut, scheuert irgendwie. Fühlt sich nicht an als würde man über die Oberfläche gleiten sondern Sie regelrecht putzen....hmmm weiss nicht was ich tun soll? Retoure senden? Ist das ein Defekt?
Ich hatte ständig Probleme mit dem USB-Bolt Empfänger, furchtbar! Habe viel versucht ständig immer wieder Ruckeln und geht nicht mehr. Nach ab und wieder anstecken ging es etwas wieder. Aber nicht lange.
Hab dann Bluetooth versucht sogar mit billig Adapter an meinem alten PC. Klappt sehr gut, seitdem keine Probleme für alles, für meine Anwendungen im Büro.
Das mit dem USB Empfänger neue Technik Bolt hat bei mir nicht funktioniert! Nicht mal mit der Logi SW und x Updates.
Für schnelle Anwendung wie Gaming usw. würde ich diese Maus nicht empfehlen, für Büro Verbindung per Bluetooth das klappt sehr gut.
SG
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.