
LogiLink Netzwerkkabel
F/UTP, CAT6, 2 m
LogiLink Netzwerkkabel
F/UTP, CAT6, 2 m
Richtig wären 10000 MBit/s. Vielen Dank für den Hinweis, wir passen den Fehler schnellstmöglich an.
Diese Aussage ist richtig, das angebotene Kabel LogiLink Netzwerkkabel S/FTP, CAT7, 3 m entspricht nicht der Beschreibung im Angebot, sieehee unten Das hochwertige LogiLink PrimeLine Patchkabel ist für Datenübertragungen bis zu 10 Gigabit Ethernet und Übertragungsfrequenzen bis zu 500 MHz geeignet. Das Rohkabel ist bis 800 MHz getestet und flammwidrig. Die Kupferadern sind paarweise geschirmt, der Gesamtschirm besteht aus Kupfergeflecht. Die geschirmten Cat.6A RJ45 Stecker mit vergoldeten Kontakten sind mit einem angespritzten, schlanken Knickschutz sowie Rastnasenschutz versehen. Diese Anschlusskabel eignen sich ideal bei erhöhtem Bandbreitenbedarf von 10-Gigabit-Ethernet (10G BASE-T) und Strecken bis 100m. Die PrimeLine Patchkabel mit Cat.7 Rohkabel sind in verschiedenen Farben und Längen erhältlich.
Kann dir nicht aus Erfahrung antworten, aber was spricht gegen einen regulären RJ45 Stecker? Ansonsten würde ich wohl eher bei einem der Stecker-Produkte fragen, ob dies mit den dünnen Drähten gut funktioniert hat. Wenn du kein Werkzeug hast oder kaufen willst sowie etwas mehr Platz beim Anschluss hast, würde ich es wohl einmal mit so einem Stecker versuchen: https://www.digitec.ch/de/s1/product/delock-stecker-rj45-cat6a-netzwerk-zubehoer-netzwerkkabel-netzwerk-zubehoer-12757373. Viel Erfolg!
SFTP: Shielded Foiled Twisted Pair: Wenn Du mögliche Störquellen hast entlang der Verlegestrecke, wie andere Kabel, Strom (220V) zB. Der Metallflecht reduziert mögliche Störquellen wie elektromagnetsiche Felder, wie sie zB. entlang von Stromkabeln enstehen. UFTP: Unshielded Foiled Twisted Pair: Wenn Du keine Störquellen hast. Das Shielded bezeichnet einen Metalldraht-Flechschlauch, den Du unter der Isolationsschicht und um die Drahtpaare (die ein einer Art Alufolie pro Paar drumrum gewickelt sind) des Kabels hast und die auf den Metallschuhen der Stecker enden - und die werden via Gerät geerdet (und Unshielded hat das nicht). Ich nutze wo immer möglich S/FTP, egal, ob da aktuell noch Strom in der Nähe liegt oder nicht. Was auch die SFTP nicht können oder nicht gut geschirmt sind, sind Verlegeorte mit gross-Elektromaschinen mit Starkstrom oder Strom höher 220V. Da müsstest eine andere Verlegeroute wählen... Hope it helps. LG
https://www.2direct.de/netzwerk-technik/kupfer-datenkabel/rohkabel/kategorie-7/4430/verlegekabel-primeline-cat.7-s/ftp-orange-100-m
S/FTP ist eigentlich NIE ein FLACHES Kabel (--> rund)
Hier ist die Antwort unserer Produktexperten: Es gibt ein wenig Verwirrung, das Kabel selbst ist Kategorie 7, aber die Stecker sind Kategorie 6a. Die Spezifikationen beziehen sich auf das Kabel selbst. Ich habe diese Info gefunden, die die Kennzeichnung erklärt: Bitte beachte: Diese Kabel verwenden Cat.7-Rohkabel (600Mhz) und Cat.6A-Steckverbinder. Aus rechtlichen Gründen muss der Aufdruck auf dem Kabel daher lauten: "Cat.6A S/FTP Patchkabel mit 600Mhz Rohkabel". Die Kabel sind also Kategorie 7, aber da sie einen Kategorie 6-Stecker verwenden, müssen sie auch als solche gekennzeichnet werden. Dieses Kabel hat die Artikelnummer CQ4092S, wie du es erwähnst, also ist es das richtige.
Ja
Ja, es funktioniert auch mit POE. Alle Netzwerkkabel sind mit POE kompatibel.
Ja. Ein Kabel Kat 6 würde dazu auch reichen.
Hallo,Wenn Du mit dem Modem einen Swisscom/UPC/Salt/Dein Provider "Router" meinst und dieser über einen oder mehrere RJ-45-Ethernet-Anschlüsse verfügt, dann JA, klar, das sollte gehen.
Nach unseren Informationen hat das Kabel einen Durchmesser von 7,5 mm.
Schau mal auf der Produktseite unter Verfügbarkeit oder der Hinweis direkt über dem Button [in den Warenkorb] beachten.
Hallo, das Produkt ist vorübergehend eher schlecht lieferbar. So wies aussieht 2-3 Wochen Lieferzeit.
Leider nein. Laut unseren Recherchen misst dieses Produkt: 7.5 m. Wir haben den Fehler gemeldet.
ja, klappt bei mir problemlos
Du hast exakt das bekommen was du bestellt hast. Lies doch bitte einfach das Techn. Datenblatt das unter Downloads hinterlegt ist. Du kannst nicht dem Hersteller unterschieben das er dich verarschen will nur weil du nicht alle Infos liest. Kannst du mir erklären warum du unbedingt Kat 7 (Kabel + Stecker) benötigst was mit Kat 6 (Kabel + Stecker) nicht geht? Du musst wirklich 10 Gbit/s über 100m übertragen? Mit Kat 6 (Kabel + Stecker) können auch 10 Gbit/s über bis zu 50m übertragen werden. So weit mir bekannt, ist RJ45 höchstens bis Kat 6 zugelassen. Mit einer höheren Kat gibt es RJ45 nicht. Ausser du weisst da etwas anderes. Kabel hingegen gibt es höher als Kat 6, das ist korrekt. https://de.wikipedia.org/wiki/Twisted-Pair-Kabel#Kategorie_7/7A https://de.wikipedia.org/wiki/Twisted-Pair-Kabel#Verbreitete_Twisted-Pair-Kabeltypen_(%C3%9Cbersicht) Mit Netzwerkabeln und Steckern ist es wie mit Autos. Lieber das Auto mit 300PS nehmen als das mit nur 200PS. Obwohl beide max 120kmh auf CH Autobahnen können.
22 von 22 Fragen