
Linksys Velop Tri Band
Linksys Velop Tri Band
Hallo Ja das dürfte gehen, die App kann verschiedene Velop Router aufnehmen und verwalten. Grüsse
Warum willst du dafür eine Bridge-Funktion - dann verzichtest du auf 90% was diesen Router ausmacht? Dann kaufst du dir besser einen reinen Access Point. Viel günstiger und fast garantiert ein weniger mühsames Webinterface.
Habe sie via Switch verbunden. Es läuft seit mehr als zwei Jahren einwandfrei.
Ja, dass geht. Ich habe eine LAN Kabel in die Kellerräume und habe eine Node da eingesteckt. So kommuniziert die Node via LAN mit der Haupt-Node und bietet WIFI Internet im Keller. Einfach einstecken ;-)
Ich hab ein gbit cablecom anschluss und velop schafft in parallel fast 300 mbit via wifi zu drei empfängern. ich hab nur eine kabel verbindung in den keller wo ein acces point als erweiterung des mesh networks steht welcher die ps4 vernetzt. hab da natürlich nur die ps4 wifi verbindung die ich testen kann und da sind die ergebnisse auch um ca. 300 mbit. direkt kabel hab ich leider noch nie getestet. von einer mu-mimo sicht kann ich aber sagen, dass teil überzeugt. BUT... ca. alle 1-2 wochen muss ich das netz neu starten. kann sehr gut sein, dass es an einem der ca. 50 geräten liegt, die ich vernetzt habe, aber ich kann dies nicht mit sicherheit sagen.
Hast du nicht auf allen Stock Werken ein access point? Mit Mesh wifi wird das WLAN nicht besser. Wenn du eine LAN hast würde ich nicht auf Mesh setzen. Ich hatte das Velop Mesh und habe es Digitec zurückgeschickt. Damals hat die LAN Verbindung nicht funktioniert. Habe das Ubiquiti Starter Set gekauft und es läuft tip top.
Leider haben wir hierzu noch keine näheren Infos, sobald wir mehr wissen werden wir dies hier gerne anpassen.
Mit dem iPhone und dem Linksys Velop klappt bei mir das Wifi Calling perfekt. Auch beim Wechsel des Wifi-Signals zwischen den verschiedenen Routern bricht die Verbindung nicht ab.
Du kannst die Router mit deinem Modem verbinden. Die Router haben keine Funktion, um sich direkt mit dem Anschluss in der Wand zu verbinden.
Der kabelgebundene Ethernet-Anschluss ist ein Gigabit-Anschluss. Die Bandbreite für den 2,4GHz-Funk beträgt max. 400Mbps und für den 5GHz-Funk 867Mbps. Das bedeutet, dass du nur am WAN-Knoten (Internetzugang) über den kabelgebundenen Anschluss bis zu 1 Gbit/s nutzen kannst. Da die Knotenpunkte drahtlos miteinander verbunden sind, werden die 1 Gbps auf den anderen Knotenpunkten nicht erreicht (siehe Bandbreite oben). Ich habe eine 500Mbps-Leitung und eine konstante WiFi-Abdeckung in 3 Stockwerken (3 angeschlossene Knotenpunkte) mit einer Bandbreite zwischen 50 und 150Mbps (WiFi) Hoffentlich hilft das
Vielen Dank für die Meldung! Wurde nun angepasst :)
Sie finden die Originalfrage hier (einfach abwarten, bis jemand diese beantwortet): https://www.digitec.ch/de/s1/QuestionAndAnswer/kann-ich-beide-teile-als-nodes-verwenden-will-sagen-kann-ich-meinen-swisscom-routerserver-belassen-u-70803
Das wäre der Bridge Mode. Seitens Linksys sagt der Hersteller, dass das unterstützt ist. Ich habe probleme mit DHCP. Bei Bridge mode sieht man, dass der Velop DHCP aktiv ist. Das ist ein Fehler und vielleicht auch ein Grund wieso es nicht sauber läuft. Zum teil sehe ich auf meinem Android mobile "obtain ip address" und es geht nicht. Nach ein paar Minuten funktioniert es. Einfach einmal googlen Velop & DHCP problems & bridge mode. Irgendwann wird das sicher gelöst. :-(
Mit der neuen Firmware können die Velops auch als Access Points eingesetzt werden ,dadurch ist dies möglich.
Hallo Christophjans, Das Manual sagt dazu nichts. Es geht aber tatsächlich, muss aber zuerst über Funk eingerichtet werden, wie auf http://www.linksys.com/us/support-article?articleNum=217442 beschrieben. Meshrouter machen allerdings Roaming. Also sollte man in allen Stationen dieselbe SSID setzen. Dann kann man sich mit dem Mobilgerät im ganzen per Funk abgedeckten Bereich bewegen und befindet sich scheinbar immer im selben Netz. Funktioniert super! Meine Kaufempfehlung. Gruss Cherubjk
Hatte das selbe Problem auch und nach mehrmaligem versuchen den Linksys-Support kontaktiert. Der Fehler lang daran das beim einrichten des 1.Node nicht alles korrekt funktioniert hat. Der Support hat sich per Fernwartung mit den Nodes verbunden und die Konfiguration vorgenommen. Nun funktioniert alles einwandfrei.
Ja, das ist möglich. Preislich sind diese Repeater aber recht jenseits, Swisscom verkauft aktuell die InternetBox 2 für 99.- (verbessertes WLAN, 6 integr. Antennen!), dazu würde ich dann ein Ubiqiti Kit nehmen
Nein dies ist leider nicht möglich.
Linksys Velop Modular Wi-Fi - 3er Pack kompatibel mit einer TV 2.0 Box und einem Router von Swisscom
Es funktioniert mit dem Swisscom-Router, allerdings wird es laut Swisscom nicht für TV 2.0 über WiFi funktionieren.
Velop kann an die Connect Box angeschlossen werden, dann muss aber grundsätzlich die Connect Box als Bridge konfiguriert sein, nicht das Velop System.
ja, die Velop unterstützt NAT.
Ja, alle Nodes haben 2 Ethernet-Ports. Ich habe über einen von diesen einen Switch verlinkt über welchen in Weitere Geräte anbinde. Ob dies auch mit der Sunrise TV Box funktioniert kann ich nicht beurteilen, gehe aber davon aus dass es geht.
29 von 29 Fragen