
LG UltraFine 32UN880-B
3840 x 2160 Pixel, 31.50"
LG UltraFine 32UN880-B
3840 x 2160 Pixel, 31.50"
Hierzu verweise ich auf meine Frage, die ein Paar Tage Vorlaufzeit hat: https://www.digitec.ch/de/QuestionAndAnswer/351235
Wende dich diesbezüglich am besten direkt an unseren Kundendienst (galaxus@galaxus.ch). Dann kann deine Anfrage individuell geprüft werden.
Ist die Frage noch aktuell?
Eine zuverlässige Antwort kann ich nicht geben, da ein „Minimum“ von der Belastung abhängt. Kann also sein, dass bei der Unterschreitung eines gewissen Wertes, in Kombination mit einer unvorteilhaften Position des Arms und einer Person, die den Monitor noch nach unten drückt (in der Höhe verstellt), die Belastung für den Tisch oder den Fuss zu gross wird. Ich kann dir aber sagen, dass ich knapp weniger als das Maximum (höchste Stabilität) ausschöpfe, da ich an die Kabelführung-Dingens-Öppis anstosse. Bei mir sind es etwa 8.8cm oder knapp 9cm und so 3-4mm fehlen. Hast du z.B. nur 7.5cm oder noch weniger zur Verfügung, wird mir dabei schon etwas mulmig. 9cm und darüber sollten problemlos passen. Alternativ kannst du ja glaub auch ein Loch in den Tisch bohren, falls noch nicht vorhanden, und den Monitor so befestigen. Der Radius/ Durchmesser ist bestimmt genormt. Aber auch hier: keine Garantie für meine Angabe.
Also bei mir war es so: Im Netz am 04.01.2021 bestellt und am 07.01.2021 mit UPS geliefert. Süddeutschland. Also keine Probleme und Klasse Gerät. Gruß aus dem Süden
vor 3 Monaten
Der Unterschied zwischen dem LG UltraFine 32UN880-B und dem LG 32UN88OP-B scheint nicht vollständig dokumentiert zu sein. Allerdings gibt es keine Hinweise auf wesentliche technische Unterschiede zwischen diesen Modellen. Es könnte sich um eine Verwechslung oder einen Tippfehler handeln, da der LG 32UN88OP-B nicht in den verfügbaren Informationen erwähnt wird. Wenn du nach einem Vergleich suchst, empfehle ich, die technischen Spezifikationen direkt bei LG Electronics zu überprüfen oder die Modelle zu vergleichen, die du im Auge hast.
Automatisch generiert aus .Das P wird von LG normalerweise verwendet, um ein aktualisiertes Modell zu kennzeichnen. In diesem Fall handelt es sich um Firmware-Updates, da beide Modelle genau die gleichen technischen Spezifikationen haben.
Ich schaue auf die Rückseite meines, bestellt im Januar 2023 Das Modell ist - 32UN880 - BT AEUDMKN Hergestellt 04/22
Der LG UltraFine 32UN880-B besitzt nicht die PBP Funktion.
Hallo Walter Ich habe folgendes Kabel zu meinem MacBook Pro (16" 2021) bei digitec gekauft: Delock Thunderbolt 3 Kabel (2 m)
Mit Einschränkungen würde es gehen, allerdings ist die Refresh Rate mit 60 Hz nicht ideal, da wären 120 Hz besser und auch bei den HDMI Anschlüssen, okay, würde gehen, aber HDMI 2.1 wäre optimaler. Dieser Dell Bildschirm deckt beides ab, er hat auch HDMI 2.1 Anschlüsse und ist auch speziell für Gaming entwickelt worden: Dell G3223Q (3840 x 2160 Pixels, 32 ")
Auf der Digitecs-Produktseite ist sie in den Spezifikationen unter der Herstellernummer angegeben.
Hoi und Deine Tischplatte sollte genügen - alternativ kannst Du mit einem Stück Hartholz (Brett, nochmal 1cm Dick) verstärken. LG
Hallo - 10mm sind zu wenig. auch 27mm sind knapp und stabil nur mit unterlage machbar. empfehle 40mm
Dann hol dir eine Deutsche Lieferadresse und bestelle auf Amazon
Der Power-Delivery-Standard benötigt einen Handshake. Der Verbraucher teilt dem Netzgerät mit, wie viel Strom er benötigt. Wenn sie sich nicht einigen können oder es keine Kommunikation gibt, wird kein Strom geliefert, sondern nur normaler 5-Volt-USB-Strom. Aber darüber musst du dir keine Sorgen machen, die Dockingstation kann das regeln. Das ist eine häufige Situation.
Man kann es einstellen, aber dann musst du wählen zwischen gezoomtem Bild und kleines Bild in der Mitte, mit riesigen schwarzen Balken ringsherum.
Ich habe bei mir von der Hinterkante Tischblatt bis zur Vorderseite Bildschirmpanel bei voll ausgestrecktem Halterarm 42cm gemessen.
Das Notebook muss folgendes haben, damit 4K UHD mit 3840 x 2160 Pixel in 60Hz übertragen werden kann: - HDMI 2.0 oder besser (die meisten Notebooks haben leider HDMI 1.4, das reicht dann zwar für 4K aber nur für 30Hz) - DisplayPort 1.2 oder höher (viele Notebooks können sogar DisplayPort 1.4) Der Monitor braucht dann HDMI 2.0 oder höher oder DisplayPort 1.2 oder besser. Achtung bei Verwendung von solchen USB-C Docking Lösungen, viele können nur 4K 60Hz (v.a. die billigeren). Wenn also das Notebook Thunderbolt kann, dann müsste alles okay sein. Da wird in der Regel DisplayPort 1.4 ausgegeben. Da der Bildschirm USB-C hat, würde ich ihn damit verbinden. Sollte kein Problem sein.
Ja das funktioniert, ein Bilschirm kann extern am MacBook Air angeschlossen werden. Der Bildschirm hat auch USB-C, das funktioniert ohne Probleme. Ueber den USB-C Anschluss liesse sich auch ein Notebook mit maximal 60 Watt aufladen.
Diese Frage kann ich leider nicht mit Sicherheit beantworten, wenn es ein neueres Mac Book Pro mit USB C ist, müsste es meiner Meinung nach funktionieren. Bei mir läuft das Display an einem MacMini.
Hoi Welches MacBook meinst Du? Intel oder M1, oder Pro oder Max? Je nachdem... LG
30 von 46 Fragen