
Kodak Ektar H35
Kodak Ektar H35
Keine Ahnung, das ist ein Geschenk für meine Tochter, die das Erlebnis ihrer Eltern nachholen möchte.
Gemäss meinen Recherchen kann man in der Schweiz bei verschiedenen Labors und Firmen Analogfilme entwickeln lassen. Diese Möglichkeit besteht nach wie vor. Eine Empfehlung an sich habe ich leider nicht, da ich selbst ausschliesslich digital fotografiere und keine Erfahrungswerte hier teilen kann.
Ein Film ist nicht dabei. Ja, Filme, die im C-41 Prozess entwickelt werden sind sehr 'gutmütig'. Da geht eigentlich (fast) jeder Farbfilm. Ich würde auch mal SW-Filme ausprobieren; bei guten Lichtverhältnissen einen eher feinkörnigen (z.B. Kodak T-Max 100, Ilford FP4 oder Ilford PanF), für schwierigere Lichtverhältnisse wäre z.B. ein Ilford HP5 oder ein Kodak T-Max 400 passend. Gute Alternative ist auch der Ilford XP2; ein SW-Film der im C-41-Prozess entwickelt wird.
Was meinst du mit Doppelbildern? Die Kamera bringt durch de verkleinerten Frame einfach doppelt so viele fotos auf den Film. Die Fotos sind dadurch etwas geringer in der Auflösung ansonsten aber ganz „normal“. Lediglich die Ausrichtung ist anders. Sprich: Kamera waagrecht = Portrait / Kamera Senkrecht = Landscape. Ist ein tolles Ding! :-)
Eine Standard AAA Batterie. Diese ist aber vermutlich auch nur für den Blitz notwendig. Alles andere scheint rein manuell und mechanisch zu funktionieren. https://youtu.be/16gZ1hxzewU (ab min 4:32) https://cdn.shopify.com/s/files/1/0500/4692/7012/files/H35_quick_start_guide_ALL_German.pdf