
Kingston SSDNow V300
480 GB, 2.5"
Kingston SSDNow V300
480 GB, 2.5"
Hallo mr.bit Grundsätzlich ist es so das es kein Problem darstellt eine HDD durch eine SSD zu ersetzten. Die Grösse der beiden Festplatten ist fast identisch. Wichtig zu beachten ist lediglich das, dass Betriebssystem auf die SSD kommt. Das Anschlusskabel stellt auch kein Problem dar da beide mit SATA funktionieren. Ich weiss zwar nicht wie lange du das Gerät schon bereits besitzt oder wie lange du eine Garantie hast, jedoch weiss ich das du diese Verlieren wirst wen du das Gehäuse vom Laptop öffnest. Ich hoffe ich kann dir mit dieser Antwort weiterhelfen. Grüsse Mathcore
Ja, nach bestem Wissen und Gewissen ist das wahr. Siehe diesen Anandtech-Artikel http://www.anandtech.com/show/7763/an-update-to-kingston-ssdnow-v300-a-switch-to-slower-micron-nand Sie haben im Wesentlichen den Hersteller ihrer NAND-Chips gewechselt. Sie können behaupten, dass die Leistung ungefähr gleich ist, aber da es sich um einen Sandforce Controller handelt, gilt das nur für komprimierbare Daten.
Hier kann man nachlesen, welche Kits welches Zubehör haben: http://www.kingston.com/datasheets/sv300s3_en.pdf. Leider gibt Digitec nicht an, ob es sich um die Bulk SSD (also ohne jegliches Zubehör) oder einem der Upgrade Kits handelt. Hier hat es Digitec übrigens so gemacht: Kingston SSDNow KC300 480GB, SATA-3, 2.5 Zoll, 7mm, Kit (480GB, 2.5", 3.5" Bracket) -> in dem Fall würd ich mal davon ausgehen, dass bei dieser Promo nur die blanke SSD drin ist und kein Zubehör (und sonst sollte es von Digitec halt erwähnt werden).