i-tec Tb3tripledockpdch (Thunderbolt, 4 Ports)

i-tec Tb3tripledockpdch

Thunderbolt, 4 Ports


Fragen zu i-tec Tb3tripledockpdch

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
josef.meile

vor 12 Monaten

avatar
josef.meile

vor 11 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ok, nochmals eine Antwort von mir. Ich habe den Support von i-tec gefragt und sie haben folgendes geantwortet: "MAC-Passthrough ist eine proprietäre Funktion der Laptop-Hersteller - ob sie funktioniert oder nicht, hängt nicht von der Dockingstation, sondern vom Laptop ab. In der Regel blockieren die Laptop-Hersteller diese Funktion jedoch für Dockingstationen, die sie nicht selbst herstellen." Aber ich bezweifle, dass i-tec von Lenovo blockiert wird. Ich habe die MAC Passthrough Funktion mit einem Lenovo Laptop und einem Dell Monitor mit integrierter Dockingstation ausprobiert und es funktioniert. Ich habe sogar die Netzwerkkarten der drei Dockingstationen verglichen und alle haben die "Realtek USB GbE Family Controller" Karte, also vermute ich, dass es die Firmware von i-tec ist, die das nicht unterstützt; sie haben nie Updates veröffentlicht. Der Techniker empfiehlt jedoch eine Softwarelösung namens "i-tec Docker Pro", die den MAC unter Windows klonen kann. Ich habe es ausprobiert und es funktionierte wie versprochen. Die Software kann von der i-tec Website heruntergeladen werden und man kann dort einen kostenlosen Aktivierungsschlüssel anfordern. Obwohl es funktioniert, würde ich persönlich diese Marke für unsere Lenovo-Laptops nicht mehr verwenden. Ich habe sogar von Anfang an Lenovo empfohlen, aber der Kollege wollte diese Marke :-(

avatar
negrito2882

vor einem Jahr

avatar
djtrefex

vor 3 Jahren

avatar
skabadab879

vor 3 Jahren

Bei mir hat sich das Dock beharrlich geweigert mit meinem Lenovo Yoga X390 und MacBook Pro 2019 auf meinen beiden 2K Monitoren die native Auflösung darzustellen. Das heisst, ein Monitor wurde korrekt mit 2560 x 1440 betrieben, der zweite nur mit max. 1280 x 800.

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Es scheint, dass dieses Produkt auf 3x 4K@30Hz beschränkt ist, was für deine Konfiguration nicht ausreicht. Ein einziger Thunderbolt 3-Anschluss kann jedoch nicht genug Videobandbreite für deine Konfiguration bereitstellen. Und normalerweise kann die iGPU, die die Signale für die Monitore liefert, nicht mehr als 3 Monitore unterstützen (einschließlich des LCD-Bildschirms des Notebooks). Du brauchst mindestens ein Notebook mit Intel CPU der 11. Generation mit Thunderbolt 4 Anschluss und Thunderbolt 4 Dockingstation.

avatar
nikrohr

vor 3 Jahren

avatar
Raffaele Santuari

vor 3 Jahren

Am besten wendest du dich direkt an unseren Kundenservice unter https://helpcenter.digitec.ch/hc/de/requests/new. Dein Anliegen kann dann individuell geprüft werden.

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
i-tec Support

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo, Du musst für diese Dockingstation keine Treiber installieren - es handelt sich um eine Thunderbolt3-Dockingstation und alle notwendigen Treiber sind bereits Bestandteil von macOS. Bitte beachte aber, dass das M1 MacBook nur einen externen Monitor unterstützt. Wenn du mehr externe Monitore anschließen möchtest, brauchst du eine Dockingstation, die auf der DisplayLink-Technologie basiert. Mit freundlichen Grüßen i-tec Team

avatar
danielsar

vor 4 Jahren

avatar
i-tec Support

vor 4 Jahren

Hallo, Diese Dockingstation verwendet den neuesten Thunderbolt3-Chipsatz, der auch mit USB-C-Anschlüssen verwendet werden kann. Leider ist der USB-Standard offen und die Laptop-Hersteller können ihn an ihre Bedürfnisse anpassen. Während eine Dockingstation also funktionieren kann, wenn sie mit einem USB-C-Anschluss verbunden ist, funktioniert ein Laptop mit nur einem USB-C-Anschluss möglicherweise nicht mit einer Thunderbolt3-Dockingstation. Mit freundlichen Grüßen i-tec Team

16 von 16 Fragen

Nach oben