
HTC Vive Pro - Full Kit
HTC Vive Pro - Full Kit
So weit ich weiss ist die aktuellste Information "diesen Sommer", genaueres zum Datum und Preis wurde leider noch nicht (Stand Ende Juli 2018) mitgeteilt. Kompatibel wird das Teil aber sicher sein!
ich habe das Produkt 2019 gekauft, zum damaligen Zeitpunkt war die HTC vive pro ganz in blau (war ja auch nicht die Vive pro2, den die gab es damals noch nicht). Allerdings kann ich nicht sagen, welches Modell Galaxus nun anbietet. Rein von der Beschreibung würde ich aber sagen, dass die Brille von Galaxus die HTC vive Pro ist und die im Link ist bereits die HTC Vive pro2, also 2 verschiedene. hoffe das hilft :-/
Die Pro (und auch Pro 2) haben den Platik-Bügel direkt eingebaut, der sich sehr gut tragen lässt, mit sehr viel besserem Tragekomfort als die meisten aneren (der Drehknauf hinten ist extrem praktisch). Für Brillenträger wie mich sind an der Seite Aussparungen für die Bügel gemacht, sodass auch eine Brille problemlos getragen werden kann. Das HMD kann ausserdem auf Knopfdruck weiter nach vorne bewegt werden, um auch grösseren Brillen Platz zu machen. Insgesamt ist das HMD-Konzept sehr gut auf Brillenträger angepasst.
Es kommt darauf an was zu machen ist. Ich habe die HTC vive pro die meiner Meinung nach zu teuer ist. Da ich die Brille für CAD Anwendungen benötige um realistische 1:1 Modelle zu beurteilen ist diese Brille für mich die einzige realistische. Die Linien in den Linsen "God rays" sind beim Spielen kaum bemerkbar jedoch wenn man die Brille als Monitor verwenden möchte mehr als störend. Hier denke ich ist die Oculus vermutlich angenehmer. Jedoch weiß ich von Kollegen dass die Oculus etwas verzerrt und keine 100% 1:1 Darstellung der 3d Modelle wiedergibt, was mir natürlich bei der Bewertung der 3d Modelle nichts nützt. Daher ist der "Linsen Mod" für die Vive für mich auch keine Option um die lästigen Linien wegzubekommen. (Entweder 1:1 oder über den ganzen Bildschirm gute Darstellung) Meiner Meinung nach ist für proffesionelle 3d Bewertung die HTC Vive Pro die erste Wahl, weil hier ja der die Bewertung der Modelle imer im Zentrum der Linse liegt und man somit die God Rays auch nicht sieht) und zum Gamen die Oculus, weil es schon auch cool wäre wenn man anstelle des Bildschirms mit der VR Brille z.B einen Film ansehen könnte und hier die God Rays echt stören. Wie gesagt das ist nur meine Meinung.
1. Mit etwas Geduld ja. 2. Ja - Qualitativ aber leider nicht Oberklasse. Würde hier eher ein ModMic empfehlen. 3. AUX würde ich nicht empfehlen aufgrund des Kabels, welches zum PC muss (Brille hat keinen Anschluss). Audioausgabe kannst du normal über Windows einrichten. Bluetooth klappt bestens.
Was für ein Montageset? Meinst den Wallmount für die Lighhouses 2.0? Es 1/4" gewinde unten und Hinten im LH 2.0 drin. Bei mir haben die eine Aufnahme für die kleinen Stativ Zapfen. Also jedes PlitzLampen Stativ passt. Somit auch jede Fassung für Stative mit Klick oder Kugelkopf passt
Hallo. Ich habe selbst eine Vive Pro. Deshalb rate ich Dir ab, ein zu günstiges Modell zu kaufen, da das Spielerlebnis nach meinem Empfinden recht darunter leiden kann. Ich spielte zuerst mit meiner alten Grafikkarte GTX 980, welche ja auch nicht von schlechten Eltern ist; die Performance war aber bei komplexeren Spielen sehr schlecht. Mit dem neuen PC (RTX 2080Ti) ist es nun eine tolle Sache. Ich meine die Brille kostet ja auch genug, da sollte sich die Investition lohnen. Ich würde also nach einem System mit mind. einer Grafikkarte GTX 1080 Ausschau halten und später, wenn die Preise fallen, eine GTX 1080TI oder höher einbauen, wenn es günstig sein soll. z.B. Joule Performance ab Fr. 1'999 (https://www.digitec.ch/de/s1/product/joule-performance-gaming-pc-respawn-1-intel-core-i7-8700-16gb-ssd-hdd-pc-9472424). Falls Du die Brille noch nicht gekauft hast, würde ansonsten eher die HTC Vive kaufen. Die läuft auf günstigen Systemen besser. Aber das ist natürlich Dir überlassen. Ich denke aber, besser eine günstige Brille anstatt ein günstiges System mit einer teuren HTC Vive Pro, deren Potential Du dann nicht annähernd ausschöpfen kannst. Wie gesagt, ich habe eine Pro.
am Besten weiss ich nicht. aber ich betreibe eine pro am PC mit GTX1080 TI , und eine Pro an einem Acer Predator G9-593 Laptop mit GTX1070. läuft gut. Aber der unterschied zischen der normalen , und dem Pro Headset fällt deutlich schwächer auf , als aus dem PC. im direkten vergleich zb bei LAN Ping Pong (Virtual Sports) Spielt sichs je mit der Pro am PC etwas Dynamischer. Grafisch auch weniger Gitter/Pixel. meine Meinung mit meinem Laptop Laptop mit normaler Vive und 1070GTX reicht. Lässt sich gut Spielen. ( War vor dem PC voll zufrieden. ) meine angehängte zweite Pro funktioniert gut auch wenn sie das Potenzial nicht voll ausschöpfen kann. Auch wenn ich dir kein richtiger Tipp geben konnte: Wenn ich neu anschaffen müsste, würde nach einen Laptop mit 1080 karte schauen ( zb .Predator 17 X ) . off Topic: Ist wirklich cool Kabellos. Der Vive wireless Adapter *funktioniert nur* am PC. Braucht einen PCI Anschluss. 2. Man benötigt den Pro Clip. (Kabelstrang) für die Pro. dieser Termin ist wiederum verschoben worden !! TP Cast funktioniert auch Talellos am Laptop. Diese aber, funktionier wiederum nur mit der "alten" Vive.)
Nein. (Noch nicht)
14 von 14 Fragen