
G.Skill Trident Z
2 x 16GB, 3600 MHz, DDR4-RAM, DIMM
G.Skill Trident Z
2 x 16GB, 3600 MHz, DDR4-RAM, DIMM
Gar kein Problem musst aber auf jeden fall das neueste BIOS update installieren. Der Speicher ist auch auf der Qualified Vendor List des Mainboards. http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/CROSSHAIR-VI-HERO/CROSSHAIR-VI-HERO_DRAM_QVLforAMDRyzenProcessors_0316.pdf?_ga=2.101272328.824616026.1495538285-1184184138.1495538268
Das Produkt ist gemäss System korrekt konfiguriert. Falls Sie auf Probleme während des Bestellvorgang stossen, können Sie gerne unseren Kundendienst direkt kontaktieren: https://helpcenter.digitec.ch/hc/de/requests/new.
Das ist das gleiche Prozedere, wie bei Intel. Solange die gleichen Spezifikationen beim RAM erfüllt sind, ist es egal, ob diese direkt im 4er oder 2x2er Kits gekauft werden, es wird funktionieren. Ich spreche aus Erfahrung (zumindest mit Ryzen 3700X und Ripjaws V).
Ja, klar. Es funktioniert mit beiden :)
Laut meinen vorliegenden Informationen handelt es sich um Dual Rank RAM.
Ich habe diesen RAM 2x 8 GB mit einem Ryzen 5 3600X verbunden und es läuft tadellos, ich sehe nicht wieso würde es mit einem 5600X nicht funktionieren ich empfehle dir aber sicherheitshalber die offizielle CPU Unterstützungsliste der Hersteller zu überprüfen.
Als was? Diese 3200er sind CL14, je weniger Latenz, desto teurer, natürlich immer innerhalb der Spezifikationen.
Sind sie im korrekten Slot? Je nach Mainboard ist es anders z.b. A2-B2-C2-D2 Timings Takt und Spannung bzw Profil im Bios eingestellt? Andere Riegel gleichzeitig im Betrieb? Was verstehst du unter nicht kompatible, sind eigtl B-DIE Chips auf dem Ram und die sind für Ryzen 1 +2 das beste.
Wenn die RAM Module nicht aufgelistet sind, heisst dies grundsätzlich nicht das sie nicht kompatibel sind. Häufig wurden sie einfach nicht getestet. Als kompatibel sind einfach nur die Module aufgelistet die auch effektiv getestet wurden. Man kann von den Mainboard Herstellern kaum erwarten, dass Sie jeden RAM Riegel den es gibt testen. Vice versa mit RAM Produzenten. Solange die RAM Module den Spezifikationen des Mainboards entsprechen, dürfte es eigentlich keine Probleme geben. Bei diesem Mainboard würde ich dir zudem 4x8GB RAM empfehlen, da das MB Quad Channel unterstützt. Hoffe das beantwortet die Frage.
Ich habe das Asus ROG Strix X570-E Mainboard und es läuft einwandfrei mit diesen G.skill ddr4 3200 ram. Bin da aber auch kein Profi weiss daher nicht ob es bessere alternativen gibt oder RAM mit stimmigeren Taktfrequenzen.
Ja. Das Board unterstützt bis zu 128GB RAM (4 x 32GB), von DDR4-2133 MHz bis zu DDR4-4400 MHz / DIMM 288. Die G.Skill 16GB 3600 MHz RAM stehen auch auf der Kompatibilitätsliste des Boards: https://download.gigabyte.com/FileList/Memory/mb_memory_z390-aorus-master_191113.pdf
Never mind. Vermutlich ein Tippfehler - sofern das wirklich von Menschen angepasst wird?! Ist jetzt, 22.12.19, CHF 147... :)
Vielen Dank für die Info! Sie können falsche Spezifikationen übrigens direkt auf der Produktseite melden. Produktseite -> Spezifikationen -> ↓ Mehr anzeigen -> Nach unten scrollen -> Falsche Daten melden -> Und dann den entsprechenden Eintrag ändern oder einen "allgemeinen Fehler-Bericht" erfassen
Das bedeutet, dass der Lieferant das Produkt momentan selbst nicht an Lager hat und somit bei einer Bestellung Ihrerseits das Produkt andersweitig organisiert werden muss, womit Digitec bzw. der Lieferant mit der angebenen Zeit rechnet.
Liefertermin anfragen: https://www.digitec.ch/de/s1/product/gskill-trident-z-2x-16gb-ddr4-3200-dimm-288-arbeitsspeicher-5889746#availability
Ich empfehle 1 Kit mit 4 Modulen. Aber auch 2 Kits sollten mit Intel-CPUs gut funktionieren.
Seine Funktion hängt vom Motherboard ab, es ist möglich, ihn auf 3200 zu takten, wenn das Motherboard dies zulässt.
Bedauerlicherweise haben wir keine näheren Informationen da der Artikel zur Zeit nicht verfügbar ist und die Lieferfrist somit unbekannt ist. Sobald wir jedoch mehr wissen, werden wir dies hier gerne anpassen.
Das sollte grundsätzlich funktionieren mit einem 6-Core oder höheren Prozessor.
Das dürfte daran liegen, dass die getestete Latenz eine andere ist. Wenn Du die Produkte hier auf Digitec vergleichst die Info unter Arbeitsspeicher, CAS latency etc. G.SKILL unterscheidet übrigens selber auf der Website danach, siehe https://www.gskill.com/en/catalog/desktop-memory (dort das Menu "Tested Latency").
ja, es wird funktionieren. nur garantiert ist nicht, dass alle sticks mit der gleichen geschwindigkeit betrieben werden können. es wird immer empfohlen möglichst die gleichen ram riegel zu verwenden, um die beste kompatibilität zu gewährleisten.
Die sehen doch äusserlich alle gleich aus. Anbei der Link zur Herstellerseite: http://www.gskill.com/en/product/f4-3200c15d-16gtz
29 von 29 Fragen