Ja, das habe ich genau so in meinem Netzwerk aufgesetzt. Ich hatte bereits ein Set mit Router und zwei Access Points gekauft und dann später nochmal das gleiche hinzugefügt. Der Router wird einfach zum Access Point. Das einzige was man bedenken muss ist, dass der Router kein Smart Speaker ist. Das ist zu verschmerzen.
Hey ich hab 2 die ich nicht verwenden kann da ich alles auf unifi umgestellt habe, schreib mir falls du sie abholen willst gratis. thedronelog@gmail.com
Nach diversen Berichten soll das wohl funktionieren. Habe es selber aber nie probiert:
https://blinqblinq.com/can-you-use-two-google-nest-wifi-routers-together/
Bald soll ja noch die neue Version rauskommen.
Entweder werden diese dann hier noch günstiger oder gleich die neuen dann kaufen.
1 Router/Basis Station und dann Anzahl Repeater Zugangspunkt um das Mesh auszubauen. Bei diesem Paket hast du ja Bereits einen Router und einen Repeater, brauchst du also nur noch einen zusätzlichen repeater
Hallo
ich habe ein ähnliches Setup. 1. Router als router hinter dem Modem und 2. Router im AP Modus an dem ich am LAN Port einen Switch angeschlossen habe. Das funktioniert einwandfrei. Einzig in der Google Wifi App sehe ich die Geräte welche über den LAN Port angeschlossen sind nicht. Finde ich etwas schade, funktioniert trotzdem zuverlässig.
1) Du musst deinen xDSL-Router verwenden, um sygnal in Ethernet umzuwandeln. Google WIFI unterstützt 1Gb/s-Verbindungen.
2) Es ist unmöglich, diese Frage zu beantworten, wenn du nicht weißt, wie deine Räumlichkeiten aussehen, welche Materialien für die Wände verwendet wurden usw. Du musst den Test hier auf Galaxus lesen, um ihn mit deiner Situation zu vergleichen. Für mich ist es eine Verbesserung. Vergiss nicht, dass es noch kein WiFi6 unterstützt!
Digitec ist dazu verpflichtet Elektrogeräte mit einem Schweizer Stecker zu liefern. Kommt das Gerät mit einem Ausländischen Stecker sollte ein passendes Ersatzkabel wenn das Netzkabel steckbar ist oder Alternativ wenn das Netzkabel fest angeschlossen ist ein passender Adapter mit geliefert werden.
Kommt das Gerät doch ohne passenden Stecker, beim Kundendienst reklamieren und auf ein Kabel oder einen Adapter bestehen, kostenlos.
Hatte anfänglich während des Setups damit Probleme, weil mein Router auch im Keller steht und er gemeint hat, die Geräte seien zu weit voneinander entfernt. Konnte den Setup aber "überlisten", indem ich den access point einfach neben dem Router plaziert und den Setup durchlaufen hab. Danach den Access Point ohne Probleme ins obere Stockwerk gestellt.
Ausgehend von einer ähnlichen Position (UPC Connect Router, 90m2 / ein Stockwerk) habe ich gerade dieses Produkt installiert;
den "Google Nest WiFi-Router" einfach über LAN mit dem 1 Meter entfernten UPC Connect-Router verbunden (keine Anpassungen erforderlich);
nur einen Zugangspunkt 2 Ecken entfernt im letzten Raum meiner Wohnung installiert (die Position dazwischen ist bei meinem Grundriss ungünstig);
das Ergebnis ist ein 3-Bar-Signal in der gesamten Wohnung.
Du kannst auch den bestehenden Router verwenden. Den LAN-Schluss vom Computer in den WAN-Anschluss vom Nest Router stecken und ein neues Kabel (im Paket ca. 2m) dann vom LAN-Anschluss des Nest Router zu deinem Computer verwenden.
Dadurch hast du WiFi im Haus und alles andere wie gewohnt. Zusätzlich profitierst du vom besseren Schutz im Nest Router und hast gleich zwei Firewalls für erhöhte Sicherheit (Alter und neuer Router).
Man kann Nest Zugangspunkt oder Nest WiFi-Router einzeln zusätzlich dazu bestellen. Da die Nest Zugangspunkte leider keinen LAN Anschluss haben, würde ich falls z.B. in einem Raum die Geräte per LAN angeschlossen werden sollen einen WiFi-Router dazu bestellen. Falls alles nur mittels WIFI laufen soll, dann genügt ein zusätzlicher Nest Zugangspunkt.
Der "Google Home" Speaker ist vergleichbar mit dem "Nest Mini" (Die Produkt Reihe heisst neu "Nest") der "Nest Mini" hat lediglich einen weniger starken Lautsprecher. Beim Produkt "Nest Wifi" ist ein Zugangspunkt dabei der vergleichbar ist mit dem "Nest Mini" aber noch die Option des weiter verteilen vom WLAN Signal beinhaltet. (mittels Mesh Netzwerk).
Ich habe einen Teleboy-Internetanschluss mit der Fritzbox 7582 als Router (direkt an die VSDL-Steckdose angeschlossen). Ich habe ein paar Fragen: 1) Wenn ich auf Google Nest Wif umsteige, muss ich dann den Google Nest Router mit der Fritzbox verbinden oder kann ich den Google Nest Router einfach direkt an die Wandsteckdose anschließen. 2) Mit der Fritzbox 7582 und den 3 Fritzbox-Repeatern habe ich momentan Probleme mit der Internetverbindung. Wird sich die Situation verbessern, wenn ich zu google nest wifi wechsle? Wenn nicht, hast du eine Empfehlung, welches Mesh-System ich wählen sollte?
Vielen Dank für deinen Rat
Bei mir wird nur Hybrid7 von init7 unterstützt.
Nun besitze ich jedoch bereits dieses Produkt https://www.digitec.ch/de/s1/product/google-nest-wifi-router-und-zugangspunkt-router-12509308
Hybrid7 hingegen setzt ein VLAN Tagging fähigen Router voraus, was Google Nest Wifi nicht kann, siehe da:
https://support.google.com/googlenest/answer/9798157?hl=en
Google empfiehlt eine Zwei-Router Konfiguration, was ich jedoch vermeiden möchte.
Gibt es Alternativen dieses Problem zu lösen?
Ich hatte mir folgende Konfiguration mit möglichst wenig Hardware ausgedacht, was mit Fiber7 funktionieren würde.
[Glasfaser] ---> [Tp-Link MC220L] ---> [Google Nest WiFi-Router]
Entschuldige bitte, dass ich eine grundlegende Frage stelle und dass ich sie nicht auf Deutsch stelle, aber ich frage mich, ob dies mit Glasfaser-Internet kompatibel ist. Ich habe Salt Fiber (dessen Router objektiv gesehen schrecklich ist, aber der Dienst ist viel billiger als der von Swisscom.... und rechtfertigt den Wechsel gerade noch so). Ich glaube nicht, dass Google Nest einen Anschluss hat, über den ich das Glasfaserkabel anschließen kann, also muss ich die Salt-Box als "Conduit" (ich kenne den technischen Namen nicht... aber ein Zugangspunkt, der kein WLAN-Netzwerk erzeugt) verwenden und das Nest über ein LAN daran anschließen. Meine Fragen sind: Weißt du, ob das möglich ist? Wisst ihr, ob die Salt Box auf diese Weise konfiguriert werden kann?
Hallo - ja, es wird funktionieren. Du musst nur das Google Nest über ein LAN-Kabel mit dem Salt-Router verbinden.
Es ist nicht optimal, aber es wird funktionieren. Ich würde dir raten, alle WLAN-Konfigurationen des Salt-Routers auszuschalten.
Wenn du Salt davon überzeugen kannst, ihren Router gegen ein Modem auszutauschen, wäre das die beste Lösung - aber keine Ahnung, ob sie das tun werden.
Der Grund dafür, dass es suboptimal ist, ist, dass du ein doppeltes NAT durchläufst, was vereinfacht gesagt bedeutet, dass du durch zwei Netzwerke hüpfen musst, bevor du ins Internet kommst. Für das normale Surfen im Internet, das Ansehen von Filmen, das Herunterladen usw. ist das kein Problem. Aber einige anspruchsvollere Dienste funktionieren möglicherweise nicht oder werden verschlechtert. Der Google-Support wird außerdem immer das doppelte NAT für jedes Problem verantwortlich machen, das du hast - auch wenn es nichts damit zu tun hat.
Viel Glück!
Funktioniert das einfach mit dem UPC Connect Router? Muss ich irgendetwas an der Box von UPC machen?
- Ich wohne in einer normalen Wohnung mit ca. 120 m2, die sich auf einer Etage befindet.
- Reicht ein Nest WiFi-Router und ein Satellit/Knoten aus oder kann ich einen Nest WiFi-Router und 2 Satelliten/Knoten haben?
- Mache ich mir Sorgen über Interferenzen oder die Entfernung zwischen den Systemen?
Ich möchte nur, dass das Mesh nahtlos funktioniert und ich keine Verbindungsprobleme oder Verzögerungen habe.
Kurze Antwort:
Ja man kann Mesh Netz mit zwei Routern aufbauen.
Lange Antwort:
Ich habe bei mir zwei Router und ein Zugangspunkt ;-) Habe neben dem Router bei meinem Internetprovider Modem welches ich im Bridge Modus betreibe in einem Zimmer ein Gerät mit LAN Anschluss benötigt, darum habe ich mich für einen zweiten Router entschieden. Die Zugangspunkte haben Google Assistent und können als Lautsprecher dienen (frage wer diesen blechigen Sound benötigt), jedoch leider keinen LAN Anschluss.
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.