
Gigabyte B450M DS3H
AM4, AMD B450, mATX
Gigabyte B450M DS3H
AM4, AMD B450, mATX
Warum kaufst du dir das nicht, damit du in jeder Situation und bei jeder Belastung genaue Werte für dein System erhältst: Steffen Digital Brilliant Wenn du nur die Wattzahlen der Komponenten addierst, erhältst du nicht annähernd einen realistischen Wert.
vor 8 Monaten
Der Ryzen 7 3800X ist grundsätzlich kompatibel mit dem Gigabyte B450M DS3H Mainboard, jedoch nur wenn das BIOS auf eine kompatible Version aktualisiert wurde. Die B450-Chipset-Mainboards unterstützen Ryzen 3000-Prozessoren, aber nicht alle Modelle tun dies direkt aus der Box. Es ist erforderlich, das BIOS auf eine Version zu aktualisieren, die den Ryzen 7 3800X unterstützt. Um den Ryzen 7 3800X zu verwenden, muss das BIOS auf eine Version wie F60 oder höher aktualisiert werden.
Automatisch generiert aus .Das hängt davon ab, welche CPU du verwenden willst, aber im Grunde genommen, ja.
Ja, das kannst du. Vergiss nur nicht, die Pilote für card graphique zu aktualisieren
Ja, es ist alles kompatibel (CPU, RAM und PSU)
In 697 Möglichkeiten. In alle die den Formfaktor mATX unterstützen https://www.digitec.ch/de/s1/producttype/pc-gehaeuse-77?pdo=538-182%3A261&tagIds=76-524
Theoretisch gibt es keine Unvereinbarkeiten
Alles, was eigentlich auch immer geht. Vom Preis ausgehend könnte ein RAM-Kit mit 2x 16 GBite Sticks à 3'200 MHz passen. Ausserdem kannst du entweder eine SATA-SSD verwenden oder eine M.2 SSD (mit SATA Protokoll oder NVME Protokoll). Grafikkarte kannst du auch jede verbauen, auf die du Bock hast. Die sind ja alle mit dem PCI-E x16 Standard ausgerüstet.
ja, das steht auch auf der Homepage: https://www.gigabyte.com/ch/Motherboard/B450M-DS3H-rev-10/sp#sp
1 x M.2-Anschluss (Sockel 3, M-Schlüssel, Typ 2242/2260/2280/22110 SATA und PCIe x4/x2* SSD-Unterstützung) * Die tatsächliche Unterstützung kann je nach CPU variieren. * Unterstützt nur M.2-SATA-SSDs bei Verwendung einer AMD Athlon™-Serie/ 7th Gen. A-Serie oder Athlon™ X4 APU. Siehe auch die Kompatibilitätsliste: https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/B450M-DS3H-rev-10/support#support-doc
Ich habe keine Dual-Slot-GPU, aber ich habe bereits eine langformatige GPU, die den SATA-Anschluss abdeckt, der dort einsam liegt. Dort habe ich ein Sata-Kabel mit 90-Grad-Stecker verwendet, das gut unter die Karte passt. Du kannst noch einen weiteren Stecker einstecken, der unter der zweiten Karte sitzt, aber ich glaube, du hast dann immer noch einen SATA-Anschluss in der Mitte der drei, wo ein 90-Grad-Stecker nicht so einfach hinpasst, weil er zu nah an den anderen ist. Aber ich täusche mich, und du kannst das Kabel einfach über das andere legen. Der Platz zwischen der Grafikkarte und dem Stecker würde das sicherlich zulassen, aber wenn der Stecker einmal um 90 Grad gedreht ist, kann er den nächsten Stecker erreichen. Wahrscheinlich bleibt ein SATA-Anschluss blockiert, das hängt von der Breite der Grafikkarte ab. Ich habe noch nie Sata-Kabel gesehen, die im 90-Grad-Winkel verlaufen, sondern flach, also nach rechts, wie auf dem Bild zu sehen. Wenn du so ein Kabel hast, hast du alles gelöst.
...klar kann man!
Kann bei Gigabyte keine Informationen dazu finden, daher würde ich sagen: Nein. https://www.gigabyte.com/Motherboard/B450M-DS3H-rev-10
Ja, das ist soweit so vorgesehen. Es wird mit grosser Wahrscheinlichkeit allerdings ein BIOS Update benötigt, damit die neuen Prozessoren kompatibel sind.
onboard sind nur zwei Anschlüsse. Du müsstest wie von dir erwähnt, weitere Lüfter, direkt über das Netzteil anschliessen (entsprechende Adapter sind häufig beim Case dabei) oder ein Y-Kabel verwenden, welches du in der Kategorie Case Modding finden kannst. Bei einigen Lüftern z.B. Nocuta befinden sich solche Y-Kabel im Lieferumfang (Spezifikationen prüfen).
Bei diesem Board ist 1 Steckplatz für eine m.2 SSD vorhanden. Prozessor ist keiner verbaut. Auf das Motherboard können alle CPUs mit AM4 Sockel verbaut werden.
Ja, sie unterstützt, weil sie denselben Chipsatz haben und ich habe auch einen Prozessor der ersten Generation gekauft, aber ich habe noch kein Motherboard erhalten.
21 von 21 Fragen