Das müsste klappen, Sunrise hatte auch mal eine Fritzbox selbst. Das einzige ist ob Festnetztelefonie auch läuft weiss ich nicht. Dazu wird die SIP benötigt die z.B Swisscom aus Sicherheitdgründen nicht herausgibt. Wie es bei Sunrise ist weiss ich nicht.
Wir würden dir empfehlen, diese Frage als Diskussion zu stellen. Dort antworten erfahrungsgemäss mehr Kund*innen als bei einer einzelnen Produktfrage.
https://www.galaxus.ch/de/s1/community/producttype/router-64?tagIds=7-1377
Hallo, habe die Fritzbox im Bridge Modus hinter einem Yallo (Sunrise) TV Kabel Modem, das funktioniert perfekt. Es besteht einfach ein LAN Kabel zwischen beiden Geräten und die Fritzbox muss in den Bridge Modus eingestellt sein - müsste so mit jedem Modem funktionieren.
Guten Tag, die FritzBox ist zur freien Aufstellung im Raum gedacht. Sie wird je nach Auslastung ziemlich warm und sollte entsprechend platziert werden. Ich stelle sie selbst in einem Schrank auf wo eine Luft zu- und ableitung gewährleistet ist.
oder gleich die FRITZ!Box 6890 LTE nehmen. SIM einstecken - fertig.
Die 5G- Box finde ich unanständig teuer. Mir reichen die 4G locker.
Warum muss es die FRITZ!Box sein? Huawei hat da prima 4 und 5G AccessPoints für weniger Geld.
Du kannst die zwei Geräte auf der Digitec Seite vergleichen! Eine Version ist über ADSL also Signal von der Telefonleitung, aber kein Glasfaser. Die andere ist über LTE sprich Natelnetz. Ein sehr grosser Unterschied! Und ich empfehle die CH Version zu nehmen. Soweit ich weiss gibt es beim ADSL unterschiede. Es gibt nicht Grundlos verschiedene. Aber vielleicht kann das jemand anderes beantworten.
Ich nehme an, das liegt daran, dass Wingo als Swisscom Tochter auch den DSL Standart G.Fast verwendet.
Die Fritzbox 7590 unterstützt aber kein G.Fast. Deshalb ist bei ca 150Mbit/s Schluss.
Ja das sollte gehen. Die Fritzbox kann man im Bridge Modus betreiben, so funktioniert sie als reiner Access Point und natürlich auch als Switch. Wieso du die Fritzbox jedoch nicht direkt anstelle der Wingobox verwenden willst, verstehe ich nicht ganz, ausser es hat mit der internet Anschluss geschwindigkeit zu tun. Zum Thema Fritzrepeater, nicht alle eignen sich um für deine Idee...
DECT kann in der SW bzw. dem Web-UI ein- und ausgeschaltet werden (nicht aber per Knopf am Gerät); im DECT Eco-Modus kann auch ein Zeitplan hinterlegt werden.
Internet per DSL direkt auf die Fritzbox?
AVM meint dazu "Unterstützt 300-MBit-VDSL-Anschlüsse inklusive Supervectoring"
https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-7590/technische-daten/
ja das geht, ich hab sie selber genau so in Betrieb als router und Accesspoint. Dazu einfach im Menü einstellen „als Router im WAN“. Und die UPC Box am WAN Stecker anschliessen.. Auch die UPC Festnetz Telefonlinie hab ich über die Fritzbox aud das Fritz Funktelefon und Fritz Handy App Phone geleitet. Funktioniert gut.
Kann dir die Frage nicht beantworten. Aber da es sich bloss um den neien Wlan Standart sprich Wi-fi 6 oder nach alt eben ax handelt wird sich weder an der Fritzbox noch an der Software viel ändern. Wenn du kein Gerät hast das diesen neuen Standart unterstützt kann du genau so die "normale" 7590 kaufen.
Dies ist die CH-Version, die am einfachsten zu vergleichen und die Vergleichsliste zu nutzen ist: https://www.digitec.ch/Comparison/6363133-6367083
Auch die Lieferanten sind unterschiedlich
Achtung - WICHTIG 👆👆 für Nutzer von IPTV (SUNRISE, SWISSCOM etc... )
Bitte die Firmware 7.50 NICHT einspielen !! 👆👆
Getestet auf der FB 7583 - vermute 🙄, dass dies auch für FritzBoxen 7390/ 7490 / 7590 gilt.
Die TV Boxen fragen Paramter (Abschnitt: 'jasonii' ) in den Einstellungen ab, welcher NICHT von der neuen Firmware übernommen wird !!
Bei Ersatz der Sunrise FB habe ich die Einstellungen immer in die nächst höhere Firmware importiert - nach ca. 1 Woche hat sich die TV Box gemeldet - Konto gesperrt -. Nach mehr als 3 Std. Telefonat mit dem Sunrise Support (Super Leute ) habe ich mir die FritzBox vorgenommen und das '.export' File der Einsteilunge analysiert - Resultat: NICHT ALLE Einstellungen werden übernommen. 🙄
Also DOWNGRADE der Firmware zurück auf Version 7.31 - alles läuft wieder 😰😰 puhhhhh -
wie der Downgrade genau verläuft wird auf der avm.support Page gut erklärt.
Es wird aktuell ein Downgrade zurück auf Version 7.29
angeboten - kein Problem, das File mit Version 7.31 hatte ich gesichert...
Dieses Ergebniss wurde dem AVM Support mitgeteilt - Das Ticket ist noch 'in progress'.
Soweit so , leider, nicht gut - aber im Software Development können Fehler passieren, auch solche, welche durch die QS rutschen
(hier hat man die Provider Versionen nicht auf dem Radar gehabt) - menschlich 🤷♂️
Gruss
Rainer
Was ist die Absicht, das ISP-Modem von Migros zu ersetzen? Wenn du nach einer besseren WLAN-Abdeckung suchst, könntest du auch in Erwägung ziehen, ein WLAN-Mesh-System einzurichten. Der AX3000 von Xiaomi wäre eine sehr fähige WiFi-Mesh-Investition, die nicht zu teuer ist, aber eine großartige WLAN-Abdeckung und einen 3-Port-Switch pro WLAN-Mesh-Router bietet.
Xiaomi AX3000
Das Modem des Internetanbieters zu ersetzen, würde die Downloadgeschwindigkeit nicht erhöhen, da dies an den Vertrag gebunden ist, für den du jeden Monat zahlst.
Sunrise Internet Box vs Firtzbox 7590 (CH)
Wir haben noch einen alten DSL Anschluss und daran eine Sunrise Internet Box angeschlossen. Das funktioniert eigentlich perfekt mit 300MB Download im WLan.
Jetzt hat uns Sunrise unaufgefordert und ohne Nennung von Gründen eine Fritz!Box 7590 zugestellt. Nach Rückfrage meinte eine Sachbearbeiterin, dass diese Modem eventuell schneller sein könnte allerdings scheinen die technischen Daten das Gegenteil dazu belegen. Was meint ihr, sollten wir die Internetbox tatsächlich gegen Fritz!Box 7590 tauschen oder besser die Sunrise Internetbox behalten?
Die Hauptunterschiede zwischen der 4040 und der 7590 sind:
- Die 4040 liefert für das WLAN 866 + 400 MBit/s vs. 7590 die 1.733 + 800 MBit/s
- Die 4040 hat keine Telefonzentrale für Analog, ISDN, DEC, Fax, Anrufbeantworter, die 7590 ist voll ausgerüstet
- Die 4040 bietet keinen direkten Anschliuss für DSL oder VDSL, wenn man zB. die Cablecom Box weglassen möchte.
- Die 4040 bietet 1 USB 2.0 Anschluss und 1 USB 3.0 Anschluss, die 7590 bietet 2 USB 3.0 Anschlüsse
Wenn man das alles nicht braucht, sondern nur die Sichtbarkeit der im Haus verbauten Geräte gegenüber Cablecom sperren will, reich auch die 4040. Ich selbst habe mich für die 7590 entschieden, umgehe die Cablecom Box und betreibe für TV ein Apple TV 4k mit zB. der Zattoo App. Das funktioniert bestens und ich bin sehr zufrieden damit Ich hoffe das hilft bei der Entscheidung.
Guten Tag,
kann mir jemand (am besten aus eigener Erfahrung) bestätigen, dass die FritzBox 7590 (A/CH) an meinem Sunrise DSL-Anschluss funktionieren wird, und zwar nicht nur als Router, sondern als Modem für Internet und VoIP? Sunrise rät mir einerseits davon ab, selbst ein Gerät zu kaufen (weil sie dann keinen Remote Support mehr leisten können), andererseits können sie mir zur Zeit keine FritzBox liefern. Ich habe seit 4 Jahren die Sunrise Internetbox, möchte nun aber VPN-Zugriff und GästeLAN Nutzen, was die SunriseBox nicht kann.
Wenn ich die anderen Einträge richtig lese, brauche ich es mit einer gebrauchten FritzBox aus Deutschland gar nicht probieren. Da ich die eine VoIP-Nummer geschäftlich benötige, möchte ich einigermassen sicher sein, bevor ich anfange herumzuprobieren.
Vielen Dank
Hallo
Ich habe soeben diesen eigentlich tollen Router gekauft, da ich im 2. Stock (Dachzimmer = Homeoffice) den AVM Fritz! Repeater 2400 hab ABER musste feststellen, dass die Connect Box von UPC doch einen "stärkeren" WLAN-Signal hat als die Fritz!Box. Enttäuschend für 200.- ein eigentlich besseres Gerät zu kaufen, dass aber doch Signal-schwächer ist. Wollte mit Hilfe der die MESH-Funktionalität die Abdeckung oben verbessern :-(
Kann jemand diesen Fakt bestätigen: UPC-Signal (2.4 & 5 GHz) leicht besser als FB 7590?
Danke
Sollte eigentlich funktionieren, der FB ist es egal, woher das Ethernet-Signal kommt. Die Frage ist dann allerdings, ob der Link-Converter zusammen mit dem Glasfaser-Netz funktioniert, da müsste man sich wohl beim Provider erkundigen (Fragen Sie Ihren Systemadministrator - er weiss es auch nicht, oder schmeissen Sie das Ding an die Wand:-) Und dann stellt sich noch die Frage, ob der Provider wirklich einen All-IP Anschluss über die Faser anbietet, wir haben z.B. hier so ein Gugus-System der GGA-Maur, wo man für Telefonie, Internet und TV separate Ethernet-Verteilungen braucht, weil die es offensichtlich nicht schaffen, ihren Kunden einen vernünftigen All-IP-Anschluss zu bieten. Das kompliziert natürlich nachher die Verteilung im Haus enorm, sonst könnte man mit einem Ethernet-Schlauch alles an jeden Ort bringen. Leider mussten wir auf diesen lausigen Provider wechseln, weil der frühere Anbieter, der solche Anschlüsse anbot, der Gemeinde die Liebe gekündigt hatte. Also wohl zuerst abklären, ob es sich wirklich um einen All-IP-Anschluss handelt, sonst kann es dann sehr kompliziert werden.
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.