Eversolo DMP-A6 (Network Audio Player, DA Wandler)

Eversolo DMP-A6

Network Audio Player, DA Wandler


Fragen zu Eversolo DMP-A6

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
KlebrigerTofuzius31

vor einem Monat

avatar
Galaxus

vor einem Monat

Hilfreiche Antwort

Ja, wenn du den DMP-A6 über XLR an deinen Yamaha RX-A6A anschliesst, wird der interne DAC des DMP-A6 verwendet. Dies ist der gewünschte Anschluss, um die analoge Ausgabe des DMP-A6 zu nutzen. Du musst nicht auf digitale Anschlüsse wie Coaxial oder Optical umschalten, um den DAC zu verwenden. Der XLR-Anschluss ermöglicht eine direkte analoge Verbindung, die die DAC-Funktion des DMP-A6 nutzt.

Automatisch generiert aus .
avatar
AndreasS839182

vor 4 Monaten

avatar
Galaxus

vor 4 Monaten

Hilfreiche Antwort

Das Eversolo DMP-A6 Gerät ist ein Network Audio Player und DA Wandler, aber es hat keine integrierten Lautsprecher. Du benötigst daher separate Lautsprecher oder einen Verstärker, um die Musik abzuspielen. Das Gerät bietet verschiedene Ausgangsoptionen wie XLR und RCA, die du verwenden kannst, um es mit deinem Verstärker oder deinen Lautsprechern zu verbinden.

Automatisch generiert aus .
avatar
Zzz4

vor 5 Monaten

avatar
Galaxus

vor 5 Monaten

Um den Eversolo DMP-A6 an aktive Lautsprecher wie die Audioengine a5+ anzuschliessen, gibt es mehrere Möglichkeiten, je nachdem, ob du die internen DAC-Funktionen des DMP-A6 oder einen externen DAC verwenden möchtest. ### Verwendung der internen DAC-Funktionen des DMP-A6 1. Anschluss über RCA oder XLR: - Verwende die analogen Ausgangsports (RCA oder XLR) am Rücken des DMP-A6. - Schliesse die RCA- oder XLR-Kabel an die entsprechenden Eingänge deiner Audioengine a5+ Lautsprecher an. ### Verwendung eines externen DAC 1. Anschluss über USB an einen externen DAC: - Verwende ein USB A-B Kabel und stecke es in den USB-AUDIO Port des DMP-A6 und in den USB-B Port des externen DAC. - Stelle sicher, dass der externe DAC auf den USB-B Eingang eingestellt ist. - Schliesse den externen DAC dann über RCA oder XLR an die Audioengine a5+ Lautsprecher an. ### Einstellungen am DMP-A6 - Wenn du einen externen DAC verwendest, stelle im Menü des DMP-A6 den Ausgang auf "USB DAC" ein und passe die Einstellungen entsprechend den Fähigkeiten des externen DAC an. ### Zusätzliche Hinweise - Stelle sicher, dass die Lautsprecher ordnungsgemäss angeschlossen und eingeschaltet sind. - Überprüfe die Einstellungen des DMP-A6 und des externen DACs, um die bestmögliche Audioqualität zu erzielen.

Automatisch generiert aus .
avatar
Akira19

vor 6 Monaten

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Hallo. Es können keine Passiv-Lautsprecher an dieses Gerät angeschlossen werden. Nur Aktiv-Lautsprecher über den XLR Ausgang, oder über Analog:(Cinch), Digital:Coaxial S/PDIF (1x), Optical TOSLINK (1x), XLR (2x), HDMI (1x). Du brauchst also einen Endverstärker. Eversolo hat einen im Angebot (https://www.eversolo.com/Product/index/model/AMP-F2/target/o60mbTGeaJtKKmVViAFMcQ%3D%3D.html) habe jedoch keine Erfahrung mit dem. Ich bin übrigends mit dem Gerät (DMP-A6) sehr zufrieden, brauche es hauptsächlich für HI-RES Musikwiedergabe von einem NAS. Sehr guter Klang (unterstützt praktisch jedes Audioformat, für mich war FLAC wichtig), grosses Display mit Touchfunktion. Ist auch per Lernbarer Infrarot-Fernbedienung (Logitech Harmonie etc.) steuerbar (wichtigste Funktionen) oder komplette Bedienung vis Handy-App. Spitzengerät, kann ich nur empfehlen, voraussetzung ist natürlich, dass du einen Verstärker hast. Aus meinem Revox-Verstärker aus den 80er Jahren, macht dieses Gerät wieder eine super Anlage, die praktisch keine Wünsche offen lässt. Gruss newobiwan

12 von 12 Fragen

Nach oben