Update für Interessierte.
Es reicht nicht das man sagt dass es keine Rolle spielt was die Reperatur kostet, man muss warten bis man den Kostenvoranschlag bekommen hat und erst dann wird mit der Arbeit begonnen, also eher Träg. Weitere Updates folgen :)
Für die Drohne benötigst du eine microSD-Speicherkarte mit mindestens UHS-I Geschwindigkeitsklasse 3 oder höher. Empfohlene Speicherkarten sind unter anderem die SanDisk Extreme PRO, Lexar 1066x und Kingston Canvas GO Plus. Die maximale unterstützte Kapazität beträgt 512 GB.
Du kannst mit dieser Drohne bis zu 18 Kilometer weit fliegen, vorausgesetzt, die Bedingungen sind ideal, wie etwa windstille Umgebung und eine Fluggeschwindigkeit von etwa 40,7 km/h.
Sofern du dich auf unsere Geräteversicherung beziehst, die allgemeinen Bedingungen findest du hier:
https://www.digitec.ch/api/public/aftersales/v1/article-insurance-document?fileName=d583591d-5ffc-4f0b-b744-b397adacd144.pdf
Um über 120 Meter fliegen zu können musst du das bei DJI beantragen, sprich du kriegst einen C1 Sticker und musst den C0 Sticker entfernen. Sobald du das nachweisen kannst, wird dir DJI das Limit auf 500 Meter erhöhen. Ein Wechsel zurück auf C0 ist anschliessend nicht mehr möglich.
Meines Wissens nur beim Zubehör. Sprich bei der Fly More Combo ist z.b. die RC 2 Fernbedingung dabei. Rein von den Eigenschaften der Drohne sollte es keine Unterschiede geben.
Ja, diese Drohne wird mit dem RC-2 Controller geliefert .
Damit die Lieferbarkeit möglichst gewährleistet ist, beziehen wir unsere Produkte von unterschiedlichen Lieferanten. Sobald ein Lieferant den Artikel nicht an Lager hat, wechseln wir zu einem Lieferanten, bei welchem die Lieferbarkeit höher ist. Jeder Lieferant bietet andere Preise, daher kann es zu Preisunterschieden kommen.
Drohnen bis 250 Gr. dürfen ohne Prüfung betrieben werden. Aber für die Verwendung dieser Drohne brauchst du eine Fluglizenz welche online gelöst werden kann.
Der Preis sollte derzeit 770.- sein, was im Preisschnitt günstig ist. Durch unsere dynamischen Preise können Preisänderungen in einer sehr kurzen Zeit auftreten. Dies sowohl rauf und runter.
Nein da hast du viel mehr Freiheiten zum Beispiel mit der Flight plus Batterie und hast du den kleinen Drohnen Führerschein dann hast du 500 m frei da kannst du freie fliegen und es ist ein bisschen auf eigenes Risiko
Ja, sie verfügt über eine Follow-me-Funktion durch den ActiveTrack-Modus, mit dem die Drohne ein ausgewähltes Motiv selbstständig verfolgen und verfolgen kann. Dazu gehört auch ein Auto-Modus, in dem die Drohne dir bei Manövern wie Kreisen oder Helix-Mustern folgt und so freihändiges Filmen und dynamische Tracking-Aufnahmen ermöglicht. Die Funktion ist robust und benutzerfreundlich für Soloaufnahmen und den Einsatz im Freien konzipiert. Mehrere Tutorials zeigen, wie du die Follow-me-Funktion bei diesem Drohnenmodell aktivierst und effektiv nutzt.
Ja, die Drohne unterstützt 10-Bit-Videoaufnahmen, einschliesslich des D-Log M Farbmodus, der eine hohe Farbgenauigkeit und Detailtreue ermöglicht. Dies ist besonders vorteilhaft für die Nachbearbeitung und Farbkorrektur, da sie eine grössere Farbpalette von über einer Milliarde Farbtönen erfasst.
In Bezug auf die Leistung bei schwachem Licht bietet die Mini 4 Pro eine spezielle Nachtaufnahmefunktion, die die Bildqualität in dunkleren Umgebungen verbessert. Die Kamera hat eine ISO-Reichweite von bis zu 12.800 im Nachtmodus, was zu einer besseren Handhabung von Rauschen führt und die Bildqualität in solchen Bedingungen optimiert.
Weil es die gesetzliche Vorgabe ist und die 120 Meter vom BAZL so definiert sind.
Die 120 Meter gelten ja ab Startpunkt. Also bin ich einem Berg gilt die Höhe ab Startpunkt auf dem Berg.
Darum gebe ich persönlich keine Anleitung wie man das umgehen kann;
Wenn Du über 120m fliegen willst verstösst Du gegen das Gesetz und das kann beim erwischt werden mehrere tausend Franken Busse betragen. Man muss ja immer auf Sicht fliegen und wenn die kleine Drohne so hoch ist sieht man sie kaum mehr.
Es gab mal einen Fall das ist der Drohnenpilot sehr weit weggeflogen und hat das Video publiziert; man konnte ihm dann nachweisen das er nicht auf Sicht geflogen ist und so wie mir ist war die Busse über CHF 4000.-. Ob er dann weiterhin eine Drohne steuern durfte weiss ich leider nicht.
Der Hauptunterschied zwischen der "DJI Mini 4 Pro Fly More Combo (RC 2)" und der "DJI Mini 4 Pro (RC 2)" liegt im Zubehör und den Akkus, die in jedem Paket enthalten sind.
### DJI Mini 4 Pro Fly More Combo (RC 2).
- Enthält die Drohne DJI Mini 4 Pro.
- DJI RC 2 Controller mit integriertem Bildschirm.
- Drei intelligente Akkus
- Ein dreifacher Lade-Hub
- Eine Schultertasche
- Ersatzpropeller.
### DJI Mini 4 Pro (RC 2)
- Enthält die Drohne DJI Mini 4 Pro.
- DJI RC 2 Controller mit integriertem Bildschirm.
- Nur ein Akku
- Kein Dreifach-Ladehub und keine Schultertasche im Lieferumfang enthalten.
### Ähnlichkeiten.
- Beide Pakete enthalten die gleiche Drohne DJI Mini 4 Pro und den gleichen RC 2 Controller mit integriertem Bildschirm.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die "DJI Mini 4 Pro Fly More Combo (RC 2)" mehr Akkus, einen Lade-Hub und eine Schultertasche bietet, wodurch sie sich besser für längere und flexiblere Flugsitzungen eignet. Der "DJI Mini 4 Pro (RC 2)" ist eine einfachere Option mit nur einem Akku und ohne zusätzliches Zubehör.
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.