Dell UltraSharp U2419HC (1920 x 1080 Pixel, 23.80")

Dell UltraSharp U2419HC

1920 x 1080 Pixel, 23.80"


Fragen zu Dell UltraSharp U2419HC

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 4 Wochen

avatar
CarstenS84

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

avatar
philwe

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Man braucht nicht "umbedingt" einen 4k Monitor. Es liegt in deinem ermessen, was für ein Monitor du an deinem Mac Mini anschliesst. Ich brauche die U2419HC als erweiterte Monitore und arbeite viel auf dem Retina Display vom MacBook Pro, deshalb reicht mir die FHD Auflösung. Ich würde bei einer Auflösung 1920x1080 nicht grösser als 24" gehen, sonst sind die Pixel im Verhältnis auch grösser. Für einen Hauptbildschirm würde ich mir vermutlich eine bessere Auflösung gönnen. Kommt natürlich auch auf den Anwendungszweck drauf an. Up to you.

avatar
sschoenb

vor 5 Jahren

avatar
philwe

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich betreibe zwei von diesen Monitoren über ein MacBook Pro. Leider unterstütz Apple das MST (Daisy Chain) nicht. Deshalb muss jeweils pro Monitor ein USB-C Kabel eingesteckt werden. Das Aufladen des MacBooks funktioniert dafür einwandfrei. Mit dem Surface Book 2 geht das Setup mit einem USB-C Kabel zum 1. Monitor und danach mit MST via Display-Port zum 2. Monitor. Fazit: Monitore können e aber das Mac Book Pro leider nicht. Vielleicht könnte ein 32:9 Monitor eine Option sein.!?

avatar
demeterjacint

vor 5 Jahren

avatar
lw8005

vor 5 Jahren

avatar
philwe

vor 5 Jahren

Du kannst alles via USB-C Kabel lösen, das ist noch sexy. Der Monitor lädt bei mir den angeschlossenen Notebook, überträgt das Videosignal und USB ist auch verfügbar. Alles über ein Kabel. Der zweite Monitor ist dann mit DisplayPort am ersten Monitor angeschlossen. (Es gibt einen DisplayPort Ausgang und eine Einstellung die man vornehmen muss). Die angeschlossenen Geräte müssen MST / DaisyChain unterstützen. Ich bin mir nicht ganz sicher ob der HP ProDesk 600 G4 die Stromzufuhr über USB-C unterstützt, da habe ich im Datenblatt nichts gefunden. Wenn der HP ProDesk 600 G4 es unterstützt, dann würde dieser vom Monitor die Speisung erhalten. Was noch zu sagen ist: Die Auflösung ist ok aber nicht gleich berauschend.

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

avatar
philwe

vor 6 Jahren

Ich habe vorhin versucht nur ein USB Signal ohne Bild auf den Monitor zu geben ob der USB-Hub da auch aktiv ist. Wenn ich ein Kabel USB-A auf USB-3.1-Typ-C-Stecker an den Monitor anschliesse ist der USB-Hub leider nicht aktiv. Vermutlich geht dein gewünschtes Setup nicht. Ja, USB-A auf USB-3.1-Typ-C-Stecker Kabel gibt es. (halt mit USB-3.0)

avatar
philwe

vor 6 Jahren

avatar
philwe

vor 6 Jahren

Da ich nirgends eine klare Antwort über dieses Setup bekommen habe, habe ich mir zwei U2419UC gegönnt. Setup: MacBook pro (2018) - 1. Monitor: USB-C 1. Monitor - 2. Monitor: Daisy Chain via DisplayPort Leider geht das nicht so ganz, wie ich mir das vorgestellt habe. Daisy Chain funktioniert nur mit „Duplizieren“ und nicht mit „Erweitert“. Bzw. 1. und 2. Monitor haben dasselbe Bild. Jetzt weiss ich nicht ob der Monitor die Erweiterung nicht kann, oder ob das MacBook pro es verhindert?

15 von 15 Fragen

Nach oben