
Creality K1C
Creality K1C
Kann man, muss aber nicht. Es geht ganz gut auch ohne. Für hohe Objekte mit geringer Standfläche habe ich auch schon 3DLac benutzt, Spuren lassen sich anschliessend gut wieder entfernen.
46 cm. bis kante.
vor 7 Monaten
Bei dem Creality K1C 3D Drucker gibt es verschiedene Möglichkeiten, bestehende Druckteile zu bearbeiten und anzupassen, ohne dass man sie von Grund auf neu zeichnen muss. - Modifizierung bestehender Modelle: Mit der Software, die für den K1C bereitgestellt wird, kannst du bestehende 3D-Modelle importieren und modifizieren. Die Creality Software unterstützt Funktionen wie das Hinzufügen von Unterstützungen, das Ändern von Parameteren und das Anpassen von Teilbereichen des Modells. - Slicing und Anpassung: Du kannst bestehende G-Code-Dateien laden, umbenennen, löschen und teilen. Zudem gibt es erweiterte Parameter wie "Print Fill First" und "Wall Order", die es ermöglichen, die Druckeinstellungen nach eigenen Wünschen anzupassen. - Erweiterungsfunktionen: Die Software bietet auch Funktionen wie Part, Negative part, Modifier, Support enforcer und Support blocker, die es ermöglichen, bestehende Modelle zu modifizieren und anzupassen. Somit ist es nicht notwendig, Druckteile von Grund auf neu zu zeichnen, sondern du kannst bestehende Modelle kopieren und nach deinen Wünschen abändern.
Automatisch generiert aus .Das Problem hatte ich auch. Einfach Filament „turückziehen“ anschliessend Filament nochmals schräg anschneiden. Dann wieder einschieben bis zum Anschlag und „extrudieren“ drücken.