
Brother QL-1100c P-Touch
300 dpi
Brother QL-1100c P-Touch
300 dpi
vor 3 Monaten
Der Hauptunterschied zwischen dem Brother QL-1100 und dem QL-1100c liegt in der Betriebssystemunterstützung. Der QL-1100c unterstützt bestimmte ältere Betriebssysteme nicht, wie Windows 8, 7 und macOS 10.14 bis OS X 10.11. Beide Modelle verwenden die gleiche Drucktechnologie (Thermodirekt) und haben ähnliche technische Spezifikationen wie Druckauflösung (300 dpi) und maximale Druckbreite (101,6 mm).
Automatisch generiert aus .Hallo Jeffrey Nein, dieser Drucker hat keinen Toner. Die schwarze Farbe entsteht durch Hitzeeinwirkung auf das Spezial-Papier. Er braucht einfach die entsprechende Etiketten. Markus
Meinte funktioniert als Thermodrucker,.
Wenn man den Barcode/Etikett als PDF oder Bildformat hat, ja. Sonst kann man auch eigene Designs erstellen.
Hallo Bourinho, Ja, wir drucken unsere Logos als .png file ebenfalls mit diesem drucker auf die etiketten Gruss
Bei meinem Drucker waren 1x DK 103mm x 164mm Labelband und 1x DK 62mm x 8m Endlosband enthalten (samples). Der QL-1100 verwendet die "DK" prefix Labels von Brother. Dabei ist egal ob Einzellabels oder Endlosband.
Ja, das geht. Passende Etiketten sind Brother DK-11247 (103x164mm) für Paketkleber / Auslandssendungen. Für normale CH-Adressen (generiert vom Webstamp) verwende ich DK-11208 (38x90mm).
Druckt nur bis zu 103 mm breite Etiketten damit es nicht passt
10 von 10 Fragen