
BenQ Sw2700pt
2560 x 1440 Pixel, 27"
BenQ Sw2700pt
2560 x 1440 Pixel, 27"
Den Frosch kannst du seperat kaufen. Falls Du Interesse an einem Frosch hast, würde ich Dir empfehlen direkt mit einer Tierhandlung Kontakt aufzunehmen.
Ja, das ist es.
Hallo digicam95 Nicht einfach... Ich persönlich würde einen Rechner (PC?) mit möglichst viel Arbeitsspeicher 8GB (oder besser mehr) wählen und würde Abstriche bei der CPU machen. Mit Bilder generierst Du schnell eine grosse Datenmenge. Überlege Dir ob Du genügend internen Speicher kaufst oder bereits eine Externe Lösung hast. Mit Asus Rechnern bin ich bis jetzt gut gefahren. Schaue Dir doch diesen an: ASUS ROG Strix GL10CS-CH001T (Intel Core i5-8400, 8GB, SSD, HDD)
Hallo QCat Ich arbeite auch mit einem MacBook Pro und kann den Bildschirm ohne Einschränkung gebrauchen. Ich habe ihn mit einem HDMI Adapter, an welchem ich auch noch andere Eingänge habe, angeschlossen. Viel Spass!
Ich habe diesen BENQ Monitor nun bereits etwa eineinhalb Jahre und bin sehr zufrieden damit. Bisher ist mir keine Inhomogenität aufgefallen. Ich bearbeite viele Fotos in Lightroom und Photoshop damit. Bin sehr zufrieden. RB
Damit sollte es wohl gehen: Apple Thunderbolt 3 (USB‑C) zu (Thunderbolt 2)
Es gibt verschiedene Unterschiede, zum Beispiel bei der Software und auch technisch. Sie sind unter folgendem Link zu finden: https://www.digitec.ch/en/Comparison/5644138-6012301
Als gute Alternative in diesem Anwendungsbereich kommt hier der Eizo CS2730 in Frage, mit welchem ich schon länger liebäugle. Da dieser aber über 1k kostet, würde ich klar zu diesem BenQ Monitor tendieren, welchen man aber kalibrieren muss, ja. Wie Du den iMac anhängst, ist abhängig vom Alter des Macs. Ist er mit Thunderbolt 2 ausgestattet, reicht das mitgelieferte mDP zu DP Kabel. Besitzt er Thunderbolt 3, benötigst Du ein USB-C zu DP Kabel: StarTech USB Type-C to DisplayPort Cable (1.80m, Midrange, Schwarz)
DisplayPort. Ein entsprechendes MiniDP zu DP Kabel ist sogar bereits im Lieferumfang enthalten. Ein Adapter ist somit nicht notwendig (Thunderbolt 2 = MiniDP).
Ich habe den Monitor am Arctic Z3 Pro dran. Ich denke für den Z1 ist er zu schwer.
Hat dein MacBook Pro einen HDMI-Anschluss? Dann müsstest du ein HDMI-Kabel Kabel kaufen. Alternativ kannst du auch einen Thunderbold-auf-DVI- oder Thunderbold-auf-Displayport-Adapter kaufen. Die Kabel für beide sind im Lieferumfang. lg
Es gibt einige Monitore im Werk auf grob auf Gamma 2.2 kalibriert werden (z.b. Eizo). Der Monitor muss aber trotzdem alle 200h neu kalibriert und das Profil dann auch validiert (sRGB, Adobe RGB u.s.w.) werden. Je nach dem brauchst du auch verschieden Ziele betreffend Weisspunkt (5000K, 5500K, 6500K), Helligkeiten (80 cdm, 100 cdm, 120 cdm) und Gamma 1.8 oder 2.2. Du siehst... Eine Werkseitige kalibrierung bringt dir überhaupt nichts!
Klar, digitec öffnet die Verpackung, steckt den Monitor schnell ein, schaut wegen Pixelfehler, packt denn wieder ein und schickt ihn dann... Gibt ja Garantie auf Pixelfehler. Sollten welche vorhanden sein, wird der ausgetauscht
18 von 18 Fragen