
AVM FRITZ!Repeater 600 WLAN Mesh International / CH
600 Mbit/s
AVM FRITZ!Repeater 600 WLAN Mesh International / CH
600 Mbit/s
Die Version "International" ist ein importierter Artikel, welcher eigentlich nicht für den schweizer Markt ist, aber in diesem Fall trotzdem auch hier verwendet werden kann.
Ich kaufte den Repeater, um den Empfang in bestimmten Räumen zu verbessern, nicht um die Gesamtkapazität zu erhöhen. Brauchen Sie generell mehr Kapazität, dann wäre das nächst höhere Abo die bessere Lösung. Tipp: Fragen Sie UPC nach neuen Abo-Mix Angeboten. Die Preise ändern sich ständig, aber UPC meldet dies nie von sich aus. Viel Erfolg!
kein problem bei uns
Weiss ich so nicht; würde raten, etwas mehr zu investieren für ein Gerät mit getrennten Kanälen für Empfang von Routersignal und Weiterltg zum PC. Weil Fritzbox nicht nützte, habe ich NetGear Nighthawk gekauft. Funktioniert seither einwandfrei.
Kabel = Netzwerkkabel? Nein, bei einem vorhandene Kabel ist ein Repeater das falsche Gerät. Ein Repeater empfängt ein vorhandenes Wlan und sendet es aufbereitet wieder aus. Bei diesem AVM Modell könntest du das Kabel gar nicht einstecken weil er keine Möglichkeit dazu bietet. Bei einem vorhandenen Kabel nimmt man einen Accesspoint (AP). https://www.digitec.ch/de/s1/producttype/access-point-9?tagIds=7-1377 https://www.windows-guru.de/wlan-repeater-und-wlan-access-point-unterschied/
Hallo. Das Gerät funktioniert mit jedem Modem. Es wird einfach mit dem bestehenden Wlan verbunden und verstärkt das Signal
Die WLAN Repeater müssen wohl näher zueinander stehen, das geht manchmal nicht besser. Aber ich hätte da vielleicht eine bessere Idee. Ein WLAN Mesh Router. Diese Sets bestehen aus 2 - 3 Geräten, lassen sich nach Belieben bei Bedarf kostengünstig erweitern. Die günstigste Lösung, die ich empfehlen könnte wäre von TP Link, ein Deco M4: Tp-Link Deco M4 AC1200 Dualband WLAN Mesh 3-pack Der Trick bei dieser Lösung, das WLAN des LTE-Routers ist aus und das WLAN Mesh System übernimmt alles, DHCP Server, LAN Anschlüsse und die Abdeckung ist dadurch in der Regel kein Problem mehr, man hat überall WLAN Empfang. Bei jedem Deco Gerät dann auch gleich noch zwei Gbit Ethernt Anschlüsse.
100% wissen tu ich es nicht. Aber Wlan ist doch Wlan. Elektrogerät an der Steckdose funktioniert doch auch egal ob es Strom aus einem Windrad oder AKW ist. (Sorry für den Vergleich!)
Der Repeater 600 hat keinen RJ45 und auch keinen WLAN Anschluss. In der Spezifikation von FRITZ! ist auch nichts erwähnt. Bei der nächst bessere Ausführung sind die Anschlüsse erwähnt.
11 von 11 Fragen