AVM FRITZ!Repeater 2400 WLAN Mesh CH (1733 Mbit/s, 600 Mbit/s)
CHF86.90

AVM FRITZ!Repeater 2400 WLAN Mesh CH

1733 Mbit/s, 600 Mbit/s


Fragen zu AVM FRITZ!Repeater 2400 WLAN Mesh CH

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
PeterRolf

vor 3 Tagen

avatar
info

vor 3 Jahren

avatar
Apophis

vor 3 Jahren

Ausser sie haben ein Kabel zwischen der Wohnung und dem Keller wird ein Repeater hier nichts nützen, da Sie im Keller kein Signal haben werden welches. Der Repeater muss innerhalb der Reichweite des WLANS sein, sonst kann er auch keine Signale empfangen und weitersenden. Der Repater hat aber auch ein RJ45 Schnittstelle, falls sie als ein Netzwerkkabel von der Wohnung in den Keller haben könnten sie das WLAN im Keller nutzen.

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
Stardustone

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Wenn dieser Repeater als Ergänzung zu einem bereits vorhandenen Fritzbox Router gekauft wurde, dann lässt sich das WLAN durch Aktivieren der Mesh WLAN Funktion im Router und Repeater verbessern. Allgemein sind für Virtuelle Meetings mit Zoom, Skype, Teams und Co WLAN Systeme nicht optimal, da es auch bei Störungen durch Nachbar WLANs sehr schnell zu Unterbrüchen kommen kann. Eventuell hilft es auch den WLAN Kanal zu ändern, besonders dann wenn sich in der Nachbarschaft mehrere WLAN befinden, die den selben Kanal nutzen.

avatar
ornina.tekin

vor 3 Jahren

avatar
Stardustone

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ein WLAN Repeater ist nicht geeignet, um eine bessere WLAN Abdeckung zu erreichen. Ich empfehle den Kauf eines WLAN Mesh Systemes. Die bestehen aus 2 oder 3 Geräten, die untereinander ein Netzwerk aufbauen und so WLAN in die hintersten Winkel einer Wohnung bringen können. WLAN Repeater lassen den Datendurchsatz einbrechen und die damit verbundenen Geräte verhungern am WLAN Repeater bis das Signal komplett abbricht. Dann muss man warten bis man sich mit einem anderen WLAN Repeater verbinden kann. Unglaublich mühsam. Mit einem WLAN Mesh System hingegen schappt sich jedes WLAN fähige Gerät den stärksten Mesh Knoten und WLAN Signal Unterbrüche gibt es keine mehr wenn man sich innerhalb der Wonhung umher bewegt. Eines der günstigsten aber trotzdem sehr guten WLAN Mesh Repeater Systeme ist das TP-Link M4, das gibt es mit 3 WLAN Mesh Repeater bereits ab 130 Franken (gibt es auch als 2er Set für etwas über 80): TP-Link Deco M4 AC1200 Dualband WLAN Mesh 3-pack

avatar
cb4dgt

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Hallo Folgenden Text habe ich von der AVM Wissensdatenbank gefunden: "Der FRITZ!Repeater unterstützt den WLAN-Verschlüsselungsstandard WPA3 mit dem WPA3-Transition-Mode "WPA2 + WPA3". Dieser Modus ermöglicht dem FRITZ!Repeater zeitgleich Verbindungen mit WPA3 und WPA2 unter demselben Funknetznamen und mit demselben Netzwerkschlüssel. Da viele Geräte WPA3 noch nicht unterstützen und viele ältere Geräte auch kein Update für WPA3 erhalten werden, vereinfacht der WPA3-Transition-Mode den Übergang von WPA2 zu WPA3." Den kompletten Text findet man unter folgendem Link: https://avm.de/service/fritzwlan/fritzrepeater-1200/wissensdatenbank/publication/show/3481_Unterstutzt-der-FRITZ-Repeater-WPA3/

avatar
ralph.schiess

vor 4 Jahren

avatar
swicks68

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Meines Wissens gibt es beim Repeater keinen Unterschied zwischen dem Schweizer (CH) und EU-Modell. Die Verschlüsselung hängt mit der Firmware zusammen. 7.21 unterstützt WPA3. Da das CH-Modell günstiger ist, würde ich dieses empfehlen.

30 von 54 Fragen

Nach oben