
Aukey Pa-T16
36 W
Aukey Pa-T16
36 W
Wenn du ein Gerät hast, das QC kann, dann bringt es definitiv etwas. Gruss Christoph
Genau, der orange Anschluss ist Quick Charge 3.0 und die anderen beiden sind gewöhnliche Anschlüsse mit je max. 2.4A / 5V Ausgangsleistung.
Es ist ein Quick Charge 3.0 Output und der hat 36W.
Ja, das geht
Hab den Charger für mein Handy gekauft, hab es aber soeben mit dem Chromecast Ultra getestet. Das streamen geht, aber ich kriege auch die Meldung, dass es kein Standard-Netzteil ist und es Probleme geben könnte mit 4k Streaming. Leider weiss ich nicht, welches Netzteil dieses Problem löst, aber dieses hier nicht.
Ja wird unterstützt. Das S6 hat zwar noch den etwas älteren Quick Charge 2.0 was aber kein Problem sein wird, weil die Technologie abwärts kompatibel ist.
Wenn das BlackBerry Key über USB gehen werden kann, ja.
ich habe kein IPAd sorry
Ja sollte kein Problem sein, verwende ihn auch für meine PS4 Controller =)
Das Kabel ist laut meinen Informationen ca. 60cm lang. Also sehr kurz. Sie können ansonsten ein normales C7 Kabel benutzen. Zum Beispiel folgendes Produkt: Maxxtro Universal-Netzkabel (T26 - Eurostecker, C7, 1.80m, Anschlusskabel)
Ja, natürlich!
Ich empfehle dich Aukey Omnia PA-B6S + USB C Kabel (90 W)
Ja und Nein, dein iPhone und dein iPad lassen sich zwar mit Quick Charge aufladen, jedoch eher langsam. Ob deine Powerbank das Unterstützt weiss ich nicht, dass müsste aber bei der Verpackung oder Online stehen. Wenn du dein iPhone oder dein iPad schnell laden möchtest brauchst du ein "PowerDelivery" auch "PD" genannt kompatibles Netzteil.
Hinten hat es kein zweites Kabel, das sieht auf dem ersten Bild nur so aus.
Das Ladegerät Aukey PA-T14 regelt die Schnellladung und ist daher für das Samsung S7 und S7+ geeignet. Wichtig beim Schnellladen ist, dass du kein Schnellladegerät verwendest, dessen Leistung den maximal zulässigen Wert des Tablets oder Mobiltelefons überschreitet. Eine geringere Leistung führt zu einer etwas längeren Ladezeit, ist aber unbedenklich.
Ich merke es braucht 3 bis 4 mal länger um mein ipad pro 11” 4gen zu laden im vergleich mit der mitgelieferte netzteil. ich kabn arbeiten und laden aber wird fast nicht geladet.
Es handelte sich damals um ein Angebot von uns, das jedoch nicht mehr aktiv ist. Bei diesem Produkt hier handelt es sich um ein Angebot von einem externen Anbieter (Jakob Elektronik). In diesem Fall haben wir also keinen Einfluss auf die Preissetzung.
Es ist keine Unterstützung für Hypercharge
Orange ist ein QuickCharge 3.0 Anschluss. Grün Sind AiPower Anschlüsse. Dies soll ein Hinweis dafür sein, wieviel Leistung jeweils der USB Anschluss ausgibt. Output 1-2 (AiPower): DC 5V/2.4A Output 3 (QC3.0): DC 3.6V-6.5V/3A, 6.5V-9V/2A, 9-12V/1.5A
Ja. Anbei die Anleitung mit weiteren Informationen: https://images.aukey.com/en/downloads/PA-T16%20User%20Manual.pdf
Laut https://www.apfelkiste.ch/aukey-36w-dual-usb-ladegeraet-netzteil-aipower-schwarz.html Ist folgendes Kabel im Lieferumfang enthalten: 1 x USB auf Micro USB Mini Ladekabel
Kurze Antwort: Ja. Lange Antwort: Das iPhone unterstützt nicht die Quick Charge 3.0-Funktion. Das bedeutet, dass es nicht mit der vollen Leistung des Ladegeräts laden kann, aber es lädt immer noch 2,4x schneller als ein normales iPhone-Ladegerät (d.h. 12w). Und das sogar, wenn zwei Geräte angeschlossen sind (24 W von den 36 W, die das Ladegerät zur Verfügung hat).
Wenn sich die Controller mit einem ganz normalen USB-Ladegerät laden lassen, klappt es auch mit diesem Netzteil. Eventuell ist aber kein passendes Kabel mitgeliefert. Quick-Charge wird aber nicht funktionieren, da es die Controller wohl nicht unterstützen.
30 von 66 Fragen