Du kannst sie auf WPA3-Personal (oder gemischt WPA2/WPA3-Personal) einstellen. Weitere Einstellungen sind: WPA2-Personal, WPA/WPA2-Personal oder offenes System.
Hi Kgretener
Das klingt für mich nach einer sehr guten Lösung - da gibt es meinerseits nichts anzufügen, ausser: Sind die Kabel in der Wand genug schnell? Vielleicht vorher noch testen :-)
Aber sonst: 👍
Wenn du das Zyxel Gerät als Router betreibst und ein Asus Gerät per Kabel anschliesst, sollte es gehen. Die Asus Geräte dann im AP Modus betreiben. Im Mesh funktionieren nur Asus gerätr
Ich habe gerade in der Verwaltungskonsole mit der neuesten Firmware nachgesehen: Ich konnte nur bis zum Kanal 160 MHz (für 5 GHz-2 / Backhaul) auswählen. Ich habe mein Gerät über Digitec gekauft, also nehme ich an, dass es die EU-Version ist.
Einer der Vorteile von Asus Routern ist, dass beliebige AI Mesh-fähige Router von Asus als Satelliten/Nodes verwendet werden können. Ich benutze die beiden ASUS ZenWiFi XT8 zusammen mit zwei alten Asus Routern als Nodes (einem RT-AC68U und einem RT-AC66U B1), d.h. ich habe ein Mesh Netzwerk mit einem Master und 3 Nodes.
Äh, das ist eine komische Frage.
Es ist die Nr. 2, die als Relais dient, hat die Strahlung von Nr. 1 erhöht.
Aber wenn die andere Wohnung in der Nähe der ersten liegt, könnte man sich vorstellen, das WiFi beim zweiten Besitzer zu erweitern.
Aber es ist DAS GLEICHE WIFI, DAS GLEICHE NETZ.
Man könnte wohl (laut Spezifikation) aber bei mir hat es auch nach 3mal Versuchen immer nach ein paar Stunden abgebrochen (200GB Backup Grösse) über WLAN.
Mein Bruder hat auch den gleichen ASUS und hats mit USB-C zu Ethernet Adapter versucht und auch da hat es immer abgebrochen.
Scheint also nicht wirklich zuverlässig zu funktionieren…
Der Hauptunterschied zwischen Mesh-Systemen und herkömmlichen Routern ist, dass Mesh zentralisiert ist, während Mesh nicht zentralisiert ist.
Bei einem traditionellen Router wird der drahtlose Datenverkehr von einem einzigen Zugangspunkt abhängen. Bei einem WiFi Mesh-System gibt es mehrere Zugangspunkte. Aufgrund dieses grundlegenden strukturellen Unterschieds kann WiFi Mesh höhere Geschwindigkeiten, eine größere Abdeckung und eine höhere Zuverlässigkeit bieten.
Hi Digitec Community
Ich bin in einer langen Schlauch-Wohnung gezogen wo das Internet (10 Gbit) hinter einer Metal Türchen in einem Einbauschrank in der Mitte der Wohnung versteckt ist 🤨. Zum Glück hat es in der Wand vier LAN Kabel zu den beiden äußeren Ecken der Wohnung.
Mein Plan ist folgendes:
Drei Ethernetkabel aus der Wingo Box an die Wand anschließen und das Wifi dort abstellen. Die schnelle 2.5 Gbit Verbindung dann direkt mit einem weiteren Kabel an meinem Haupt PC anschließen. Die zwei 1 Gbit Verbindungen jeweils an einer ASUS ZenWifi xt8 anschließen. Somit wären beide Geräten an ein LAN angeschlossen und nicht nur eins (ist das überhaupt möglich?)
Meint ihr das wird so funktionieren?
Danke für die Inputs ;-)
Hey zusammen :)
Ich habe gesehen es gibt 2 versionen von den XT8 (v1 und v2). Um welche handelt es sich hier bei diesem Produkt?
Meine 2. Frage: Kann ich beide an den Router per Ethernet anschliessen und dann nur die beiden als mein WLAN unter Mesh laufen lassen?
3. Frage: Lieber dieses Produkt kaufen oder den Asus Zenwifi BD4 (ist gut 100.- günstiger ^^ doch ich versteh nicht ganz was die grossen unterschiede sind). Ich brauche das Wlan für diverses: Homeoffice mit Videocalls, Gaming, NAS und wir sind zu 3 in einer WG und nutzen das Internet viel.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe :D
LG
Ich habe ein Doppelpack dieser Geräte im April 24 gekauft. Einrichtung und Betrieb sind einfach und gut.
Aber jetzt habe ich vom Netzanbieter ein neues Modem bekommen, meine Internet Geschwindigkeit ist nicht mehr 500MBs sondern neu 2GBs. Der ASUS Router, der am Sunrise Modem hängt meldet mir in der App bei der Internet Geschwindigkeit die vollen 2GBs aber ich bekomme an keinem einzigen Gerät im Netz eine Geschwindigkeit von mehr als 600MBs egal ob WLAN oder LAN
Also ich kann das LAN Kabel direkt vom Sunrise Modem zum Computer ziehen und habe 2GBs. Nehme ich den LAN Umweg über den ASUS Router dann sinkt die Geschwindigkeit auf 600MBs ich habe nur minimal Unterschied zwischen LAN und WLAN
Meine Router stehen auf zwei Etagen direkt übereinander mussten bisher nicht mit einem LAN Kabel verbunden sein um die 500MBs zu liefern. Um aber sicher zu sein, das es nicht daran scheitert, habe ich auch mal per Kabel verbunden. Macht kaum einen Unterschied und alle Kabel die ich verwende sind CAT7 Kabel.
Haben die Geräte einen Defekt, muss ich die zurückschicken? Oder muss ich die nur mal komplett zurücksetzen?
Hallo
Du hast an den Routern 4 LAN Anschlüsse. 3 gelbe und 1 blauer. Nur der blaue Anschluss hat einen Datendurchsatz von 2.5Gbps und ist für WAN gedacht. Die 3 gelben LAN Anschlüsse haben lediglich einen Datendurchsatz von 1 Gbps. Wenn du also deinen Laptop/PC direkt per LAN Kabel an einen der gelben Anschlüsse hängst solltest du aber definitiv 1Gpbs angezeigt erhalten auf der Netzwerkkarte!
Was auf der Netzwerkkarte angezeigt wird, ist sowieso die max. mögliche Übertragungsrate der LAN oder WLAN Verbindung. Mein Android Handy zeigt z.B. eine Verbindungsgeschwindigkeit von 1200 Mbps an. Bin verbunden mit dem 2. Router der via MESH- Uplink (nicht LAN-Uplink) mit dem Hauptrouter verbunden ist. Meine Internetverbindung vom Provider ist jedoch nur max 500 Mbps. Meine Laptop Netzwerkkarte hat jedoch nur max.1Gpbs Durchsatz, da würde es mir also auch wenn ich direkt an deinem Sunrise Modem,das scheinbar 2Gbps LAN Anschlüsse hat, nur 1 Gbps anzeigen.
Ist aber recht schwierig zu analysieren was genau bei dir wie konfiguriert ist und was du für Geräte hast. Hast du denn eine spezielle Netzwerkkarte in deinem PC dass diese direkt am Sunrise Modem 2 Gbps anzeigt? Weil die allermeisten Standardnetzwerkkarten haben in der Regel eh nur 1 Gpbs.
900m2 grosses Haus? ich gehe davon aus, dass damit eher das gesamte Grundstück gemeint ist, sonst wäre das Haus bei einem Stock rund 30 x 30 m gross. Falls das Haus wirklich so gross ist, vor allem noch über mehrere Stockwerke, würde ich mehr als die zwei Router nehmen.
Unser Haus hat 4 Stockwerke mit Keller, was ungefähr knapp 300 m" entspricht. Dazu kommen noch ca. 600 m2 Umschwung / Garten. Einer der beiden Asus-Router ist direkt am UPC-Modem angehängt im 1. Stock. Der zweite steht im Parterre im Wohnzimmer, ca. in der Mitte des Hauses. Das Haus ist knapp 100 Jahre alt, ohne Betonwände, sehr viel Holz. Im Haus haben wir überall Empfang. Im Garten haben wir bis maximal 10 Metern Entfernung zum Haus noch Empfang.
Hallo zusammen,
Habe 2 Fragen:
1. Braucht es zwingend ein Asus-Modem damit das Mesh-Netzwerk funktioniert oder geht das mit einem x-beliebigen? Denn ich habe in der Wohnung ein fix eingebautes Huawei-Modem mit Fiber-Anschluss.
2. Verstehe ich es richtig, dass ich nun ein Asus-Teil über Lan am Huawei-Modem anschliesse und somit einen gewissen Bereich der Wohnung abdecke und das zweite Asus-Teil dann als Repeater für einen anderen Bereich der Wohnung benutzen kann? Funktioniert dann das auch als Mesh?
Ich habe die Erfahrung, dass ein Repeater die Geschwindigkeit immer halbiert. Ist das dann auch so?
1. WiFi Mesh Router können mit jedem vorhandenen Modem oder Router verwendet werden. Der Mesh Router übernimmt da jeweils alles, WiFi, die LAN Verbindungen, die Vergabe von IP Adressen mit eingebautem DHCP Sever. Das WiFi des bestehenden Router und Modem muss ausgeschaltet werden und auch ausgeschaltet sein, denn der Mesh Router übernimmt (er ist eh in jedem Fall besser). Das bedingt natürlich dass der erste WiFi Mesh Router dann in der Nähe des bestehenden Modems zu stehen kommt. Alles bestehnende was WiFi kann, muss jetzt weg, keine alten Repeater weiter verwenden (sind ja eh nicht WiFi 6).
2. Einer der WiFi Mesh Router wird direkt an das bestehnde Modem oder am bestehenden Router per LAN Kabel angeschlosen, das braucht es damit das Internet in den WiFi Mesh Router kommen kann. Was man nicht machen sollte, falls möglich, Geräte am bestehenden Router angeschlossen lssen, denn das WiFi Mesh System wird weil es alles jetzt übernimmt einen neuen IP Adress Range zur Verfügung stellen. Alles was einen LAN Anschluss braucht sollte deshalb dann direkt am WiFi Mesh Router angeschlossen werden. Die haben in der Regel auch mehrere LAN anschlüsse mit Gbit Ethernet und wenn es nicht reicht, einfach einen Switch anschliessen.
Und noch ein Tipp zum das alles zu optimieren, es gibt auch WiFi 6 Mesh Router anderer Hersteller, da bekommt man dann für ca 350 Franken 3 Mesh Router Geräte, d.h. man kommt damit weiter. Das Erweitern des Asus WiFi 6 wird wenn zwei Stationen nicht ausreichen schnell teuer. Ein TP Link X20 WiFi 6 Mesh Router System mit integrierter Antivirus und Antiphishing HomeCare Lösung kostet bei Digitec mit 3 Einheiten 359 Franken.
Tp-Link Deco X20 3er-Set
Und das noch bessere Deco X60 ist sogar nur 339 Franken teuer (jedenfalls zum Zeitpuntk wo ich die Antwort schrieb):
Tp-Link Deco X60 WiFi 6 3er Set
Ich habe den Router nun 3 Monate im Betrieb.
Leider bricht 3-4 mal pro Woche die WLAN und WAN Verbindung ab, d.h. der Router booted einfach neu.
Das ist extrem nervig, z.B. während einer Videokonferenz, da fliegt man einfach raus.
Das ist inakzeptabel!
Vom ASUS Support habe ich auch nach 3 maligem schreiben nichts gehört. Geht auch nicht!
Habe schon vieles ausprobiert, ohne Erfolg.
Ich bin mit den Routern grundsätzlich zufrieden. Aber diese unnötigen Unterbrüche sind in Konferenzen nur peinlich.
Kann ich meine 2 Set’s zurücksenden?
Oh ich fürchte Digitec hat nur 30 Tage Rückgaberecht, was aber jetzt noch möglich ist, einsenden zur Reparatur. Wenn eine Reparatur mehrmals nicht erfolgreich durchgeführt werden kann, und die Ware mangelhaft ist so hat man das Recht vom Vertrag zurück zu treten, einen Preisnachlass zu verlangen oder ein neues Ersatzprodukt zu bekommen.
Oder alternativ halt was Anderes mit WiFi6 kaufen, z.B. ein TP Link X20 3er Set für WiFi6 kostet bloss 356 und das noch bessere X60er 3er Set ist 399 Franken teuer.
Was ist der Vorteil eines Mesh-Routers zu diesem Preis im Vergleich zu einem einfachen, billigeren Wifi-Repeater?
In beiden Fällen muss der Satellit (der Knoten) nahe genug am Router sein, um ein gutes Signal zu empfangen, und weit genug entfernt, um Wifi in tote Gebiete zu bringen.
Ich habe mich gefragt, durch welche Magie das effizienter funktionieren könnte, aber es gibt nur wenige technische Informationen darüber, wie das funktioniert. Ich dachte also, dass es Powerline verwenden würde, damit man den Knoten überall im Haus platzieren kann, aber nein...