
ASUS Rt-Ac68u
ASUS Rt-Ac68u
Wende dich diesbezüglich am besten direkt an unseren Kundendienst https://helpcenter.digitec.ch/hc/de/requests/new. Dann kann deine Anfrage individuell geprüft werden.
Dieses Modell unterstützt definitiv AiMesh.
Dieser Asus Router hat nur Ethernet Anschlüsse und kann deswegen deine Fiber Box von Salt nicht ersetzen. Die Fiber Box von Salt unterstützt auch kein Bridge Modus und somit kannst du die Fiber Box nicht als reinen medienconverter nutzen. Du könntest aber diesen Router als reinen Wifi Access Point nutzen. (Kann man im setup vom Asus Router so einstellen). Je nach Wohnung / Haus kann auch ein Mesh System sinnvoll sein.
Warum sollte das möglich sein, dieser Router hat nur Wifi.
Raum 50 m2, habe 100 MBit/s Leitung, Wlan 5 Ghz gemessen 101 MBit/s, Wlan 2.4 Ghz gemessen 22 MBit/s funktioniert also, hast du mit unterschiedlichen Endgeräten gemessen?
Ich kenne die Mesh-Nutzung zwar nicht, aber ASUS hat auf dem eigenen YouTube Kanal eine Schritt für Schritt Anleitung: https://youtu.be/93-hWOf2dRM Vielleicht hilft die weiter (für die Konfiguration müssen beide Router per LAN angeschlossen sein).
Es handelt sich hierbei um keinen LTE Router. LTE Antenne werden an diesem Gerät nicht funktionieren. Die Antennen sind aber abschraubar und du kannst andere Antennen die für WLAN geeignet sind (richtige Frequenz etc.) verwenden.
Das sollte höchstens minimalen Leistungsverlust geben, wahrscheinlich nicht spürbar.
Hiho, Siehe hier: https://www.asus.com/event/networks_3G4G_support/
Leider können wir das nicht 100%ig wissen, da wir mehrere Anbieter haben und nicht wissen können, welches Gerät du erhalten wirst. Laut ASUS gibt es jedoch heute nur die REV C-Version auf dem Schweizer Markt.
Sollte an sich kein Problem sein, schau nur das die Firmware identisch ist
Hi, mein RT-AC68U hab ich vor gut 2 Jahren gekauft. Am Gerät selbst kann ich keine Angabe zur HW Version finden. Aber vielleicht hilft das: CPU: ARMv7 Processor [413fc090] revision 0 (ARMv7)
ADSL2+ wäre an sich kein Problem. Aber der Asus RT-AC68U hat kein Modem "on Board". Dieser Router muss am WAN Port des Cablemodem vom Kabelnetzanbieter (CablecomUPC, EBL, etc) oder an ein DSL Model (Swiscom, Sunrise, Salt, etc) angeschlossen werden. Das Modem sollte sich im Bridgemodus befinden und selbst keine Routertätigkeiten auführen.
Nein das ist leider nicht möglich.
Es handelt sich in der Tat um dasselbe Produkt.
@fabio_79 yep das funzt (ziemlich gut sogar) https://www.asus.com/Networking/RTAC68U/specifications/ Drahtloser Router-Modus Range Extender Modus Access Point Modus Media-Bridge-Modus
Die P-Revision mit besserer CPU werden wir auch anbieten. Eine genaue Verfügbarkeit kann ich noch nciht angeben.
am ehesten würde ich folgendes überprüfen in den (erweiterten) adapter einststellungen: - keine störenden Stromspareinstellungen aktiviert? - U-APSD Support sollte deaktiviert sein - Übermittlungsleistung auf höchsten Wert gesetzt? - Übermittlungsmodus auf 802 11a/b/g gesetzt?
Ich habe den ASUS Router seit Mitte April 15 in Betrieb und bin damit sehr zufrieden. Mein RT-AC68U verbraucht im Normalbetrieb 18.5 Watt (keine USB-Geräte angeschlossen). Ohne WIFI lieget die Leistungsaufnahme bei 13.9 Watt. Ein Standby-Modus ist mir nicht bekannt. Die Leistungsdaten wurden mit einem Brennerstuhl PM 230 gemessen.
habe vor Monaten mal gemessen: Download 572 Mbps und Upload 712 Mbps. Sonstige Infos auf https://www.fiber7.ch/de/fiber7-technologie/fiber7-speedtest/
26 von 26 Fragen