
ASUS ROG Strix XG32VQ
2560 x 1440 Pixel, 31.50"
ASUS ROG Strix XG32VQ
2560 x 1440 Pixel, 31.50"
5.9kg
Ja, Wandbefestigung nach VESA-Standard : 100x100mm https://www.asus.com/de/Monitors/ROG-Strix-XG32VQ/specifications/
Ihr Kollege hat grundsätzlich recht. Die PS4 Pro hat keine Option für die Ausgabe einer 2560x1440 Auflösung. Weiter können Sie auch nicht von den 144Hz profitieren. Also im Prinzip nicht optimal und grundsätzlich ein Overkill. PS: Falls Sie effektiv nur vorhaben eine PS4 Pro mit einem Display zu nutzen, empfehle ich Ihnen einen 4K TV, welche meist auch noch gleich HDR unterstützen.
Die minimale Höhe beträgt 490mm. Die maximale Höhe beträgt 590mm.
Ja, das kann er. Soweit ich das bei der PS5 richtig verstanden habe, wir nur automatisch bei einigen Spielen auf der PS5 eine Bildfrequenz von 120Hz angezeigt, ist leider nicht manuell einstellbar...
Ja ich denke kannst du aber die 4k bringem dir da nichts. Hast ja nur ne 2k Auflösung. Ausser du scalest es mit Nvidia hoch, ist aber nicht immer zu empfehlen.
Also ein Signal von einem Monitor zum nächsten geben? Ich denke nicht dass dies möglich ist, es handelt sich um Signal-Eingänge und nicht Ausgänge. Sieh dir mal dieses Produkt an: CSL 2-Port 4K HDMI Splitter
nein, wie kommst du darauf? Es handelt sich um einen "2K" Auflösung (2560x1440 Pixel) Monitor. Es gibt 4K(3840x2560 Pixel) und was du suchst, 8K, sind 7680×4320 Pixel. Nach diesem Wert Filtern und du solltest 8K Monitore finden :)
Nein leider nicht, ich meine der xg32vqR hat Hdr 400 :) ist der Nachfolger von diesem
Hallo, ja es hat eine RGB LED, auf dem 3ten und 4ten Bild sieht man es (Der Kreis an der Rückseite).
Ich hatte eines dabei, aber ein Displayport mini to Displayport glaube ich. Viel Erfolg, hoffe Du wirst kein grünen Pixel im Bild haben.
Der Bildschirm hat an der Front eine Höhe von 421.5mm total, 393mm davon sind 'Bild', Rand unten: 20mm, oben: 8.5mm
yes, 1x Klinke 3.5mm steht irgendwo (normaler kopfhörer anschluss, wie beim handy z.b.)
Morgen Abend stelle ich den Bildschirm für einen Kollegen auf. Ich gebe bescheid sofern ich etwas anderes feststelle ;). Grüsse
Ich kann Ihnen folgendes Produkt dafür empfehlen: Delock DisplayPort - Displayport Kabel, 2m (2m)
...alles ist möglich, nur wissen wie. :)
Hi Nein, du solltest keine Nachteile haben. Adaptive-Sync unterstützt Grafikkarten der Serie 10** und 20**. Nvidia hat im Januar 2019 ein Update herausgebracht, welches die Kompatibilität zwischen Nvidia und Vesa unterstützt. Adaptive-Sync ist ein Hilfsmittel der Vesa bei dem sich die Bildwiederholungsfrequenz des Monitor an die der Grafikkarte anpasst und somit Screen Tearing (Versetzung 2er oder mehrerer Frames, welches zu Unschärfen führen kann) vermeiden kann. FreeSync ist von AMD und dasselbe wie Adaptive Sync. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Bin mir aber nicht bei allem zu 100% sicher. Bitte korrigiert mich. :) LG
Die Frage ist nun schon ein wenig älter... Ich antworte deshalb allgemein. Deine Augen werden es dir generell danken wenn du die Helligkeit so weit runterschraubst wie es dich nicht stört, ausserdem wird damit Backlightbleeding effizient reduziert. Eine weitere solche Einstellung wäre, das Blau ein wenig zu reduzieren (sobald es gelblich erscheint ists zu weit). Die restlichen Farben lasse ich immer auf Maximum (Aktuell bei mir: Rot=100%, Grün=100%, Blau=91%) Diese Einstellung ist natürlich nicht nötig, ich finde es aber um einiges angenehmer, auch wenn du z.B am Abend am PC sitzt und es dünkler ist. Ansonsten nimmt es jeder anders wahr, deshalb einfach ein wenig mit dem Kontrast spielen, bis es für dich am schönsten ist. Ich bin bei 80% gelandet. Ich kann jetzt zwar nichts zu den perfekten Einstellungen für diesen Monitor sagen, ich hoffe aber, dass die Informationen trotzdem hilfreich waren. Das beste wäre wirklich einfach kurz am Regler rumschrauben bis es für dich schön aussieht.
Die meisten HDMI-Kabel können nicht die vollen 144Hz ausschöpfen. Dafür muss man meist auf die DisplayPort Kabel zurückgreifen.
Ich bin leider kein Orakel aber hab ihn am 27.08.2018 für 499.- gekauft.
Ja ist er, deshalb hab ich mich dafür entschieden, weil bei anderen Herstellern bei grösseren Monitoren einfach breiter werden und in der Höhe nicht grösser werden. Ist aber hier nicht der Fall, bin absolut zufrieden damit!!
Derzeit wird COD Black Opps III angeboten.
Der Monitor hat keinen integrierten Lautsprecher daher muss separat eine Box oder ein Headset/Kopfhörer angeschlossen werden.
Ohne G-sync besteht die Gefahr von Tearing. Ich habe eine GTX 1080 Ti und bisher bei Battlefield V keine störenden Effekte wahrgenommen. Wenn du aber auf Nummer sicher gehen möchtest holst du dir einen Monitor mit G-sync :-)
Gestern hat dieser Monitor bei uns noch 639.- CHF gekostet.
Nach meinen Informationen ist das vereinbar.
Hallo Motitz Um dem Monitor möglichst 144fps in 2560x1440 zu liefern, kann die GRAKA bei modernen Spielen kaum zu viel Power haben. Meine 1080TI OC bekommt bei den neuesten Spielen, auf höchsten Einstellungen, Gras Laub usw. kaum 144fps hin. FreeSync nutzt zwar bei Nvidia GRAKA nichts, aber mit 144fps braucht es das auch nicht mehr.
Klar kannst du diese Kombi nutzen. Nachteile gibt es keine, ausser das du das Freesync nicht nutzen kannst. Mit einer 1080 solltest du aber sowieso nicht so viel G-Sync (von Nvidia) brauchen. Das bringt nämlich nur viel wenn du oft niedrige FPS hast. Da fängt es die Framerate richtig auf.
30 von 44 Fragen