ASUS ROG Strix B450-F Gaming (AM4, AMD B450, ATX)

ASUS ROG Strix B450-F Gaming

AM4, AMD B450, ATX


Fragen zu ASUS ROG Strix B450-F Gaming

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
mineralien

vor 3 Jahren

avatar
bassman_fzr

vor 3 Jahren

avatar
gschwinds

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hast du einfach nur die Frequenz auf 3000MHz gesetzt von Hand und sonst keine weiteren Einstellungen vorgenommen? Wenn ja dies ist das falsche Vorgehen bzw zu simpel umgesetzt. Die einfachste Möglichkeit ist das im RAM hinterlegte XMP Profil zu nutzen, welches alle nötigen Anpassungen vornimmt mit dem ein Betrieb möglich sein könnte. https://www.crucial.de/support/articles-faq-memory/what-is-xmp Das genwünschte XMP Profil aktiviert man im BIOS. Bei ASUS läuft das auch unter D.O.C.P. https://www.asus.com/de/support/FAQ/1042256/

avatar
Jenahan

vor 3 Jahren

avatar
NorbertF226

vor 3 Jahren

Hallo, eigentlich nicht , denn seit Version 2301 wird der Prozessor unterstützt. Wenn deine Version älter ist musst Du ein Update machen. Schau also erst im Bios nach deiner Vesion nach, ist sieh älter dann ja. Das Bios kannst du dann hier https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-strix/rog-strix-b450-f-gaming-model/helpdesk_cpu runter laden. Speichere dann die Version auf einen Fat 32 Stick ,wichtig ist die Datei zu vor in einen leeren Ordner zu endpacken die endpackte Datei dann auf den Stick. Dann den Stick an den den USB Stick an den USB Port , dann im Bios im Menü Tools Flash 3 Utility anklicken dort kannst Du endscheiden ob Du das Flashen direckt von der Asus Seite durchführen willst oder eben von deinen gerade erstellten Stick. Egal wie dudich endscheidest bitte nach dem Okay nichts mehr am rechner machen bis die Meldung kommt das der Vorgang abgeschlossen ist. Das alles musst Du aber nur machen wenn deine Version wie oben geschrieben älter als Version 2301 ist. mfg Norbert Fischer

avatar
Jenahan

vor 3 Jahren

avatar
daviderusso

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo Jenahan, meistens haben die neuen ausgelieferten Mainboards bereits das neue BIOS installiert, während die alte Lagerware natürlich noch ein Update bedarf. 100%ig kann das eigentlich nur Digitec beantworten, aber meines Erachtens verkauft Digitec nicht alte Lagerware. Notfalls könnte man bei AMD auch eine LeihCPU beantragen, aber das ist dann doch eher mühsam. Gruss Dave

avatar
n3wb

vor 3 Jahren

avatar
PhilipNEIN

vor 4 Jahren

avatar
daviderusso

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ja ASUS bietet ein Bios-Update für den B450 Chipsatz an, ist relativ einfach, CPU installieren, Biosupdate draufspielen und anschliessend Windows aktivieren. Siehe auch: https://www.golem.de/news/asrock-und-asus-b450-x470-mainboards-erhalten-update-fuer-ryzen-5000-2011-152366.html

30 von 142 Fragen

Nach oben