ASUS Hyper M.2 X16 Card
CHF36.70

ASUS Hyper M.2 X16 Card


Fragen zu ASUS Hyper M.2 X16 Card

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
guillaumel

vor 2 Jahren

Mit welchen Motherboards ist es kompatibel?

avatar
CypressXt

vor 2 Jahren

alle Motherboards, die PCI-e 3.0 unterstützen. Achte darauf, dass du einen echten, vollständig verkabelten 16x-Steckplatz verwendest, um Probleme zu vermeiden. Jeder m2 ssd-Steckplatz auf der Karte benötigt jeweils 4 PCI-e-Lanes auf dem Motherboard des Hosts. Wir sind nicht sicher, ob die Karte richtig funktioniert, wenn der Host-Bus kleiner als 16 Lanes ist.

avatar
junus.luensmann

vor 3 Monaten

avatar
ruphilipp

vor 3 Monaten

Hilfreiche Antwort

Gemäss Asus wird nur das ROG STRIX B550-I GAMING unterstützt (https://www.asus.com/de/support/faq/1037507/#aB550) Vielleicht hilft aber auch ein Bios Update, um PCI Bifurcation / Hyper M.2 zu unterstützten? Sorry, kann nichts genaueres sagen - ich habe mein Mainboard nach Kompatibilität mit der Hyper M.2 Karte gekauft 🙈

avatar
Gringo1977

vor 7 Monaten

avatar
RedXon

vor 7 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ohne Raid ja, die Karte hat nichts mit Raid zu tun. Was man hier macht, ist einfach zwischen 1 und 4 m.2 SSDs einbauen und die Karte in einen freien PCIe X16 Slot einstecken. ABER: und das ist das grosse Problem: Das Board muss PCIe Bifurcation in der gewünschten Anzahl unterstützen, also bei 2 SSD muss es den Slot in X8 & X8 aufteilen können, bei 4 SSD in 4 mal X4. Wenn das nicht geht, kann nur eine SSD verwendet werden. Leider unterstüzen Intel Customer Chipsets dieses Feature nicht oder nur kaum. Also die Intel Motherboards der Serien Z790, Z690 etc. unterstützen maximal 2 mal X8, manchmal nicht mal das. Bei AMD sieht es besser aus, hier gibt es viele Boards der Chipsatzserien B550, X570, B650, X670 welche bis und mit 4 mal X4 PCIe Bidurcation unterstützen. Dies muss man aber im Handbuch und auf der Seite des jeweiligen herstellers klären, für ASUS Boards gibts aber die Liste hier: https://www.asus.com/support/faq/1037507/

avatar
bravegag

vor 11 Monaten

avatar
kanageswar

vor 4 Jahren

avatar
chrisveyup11

vor 4 Jahren

Vorausgesetzt dein Mainboard hat Bifurcation will heissen du kannst im BIOS den PCIe Teiler beim 16x auf 4x4x4x4x einstellen. Einige wenige x99 Workstation Mainboards haben das eventuell, die Consumer - Boards eher nicht. wenn du keine Bifurcation hast, erkennt dein Mainboard nur die erste NVME. Die alten HP Z440 oder Fujitsu Workstationen LGA2011-v3-Sockel haben das zum Beispiel unterstützt. Das habe ich getestet! Wenn dein Mainboard kein Bifurcation unterstützt gibt es nur die teure Alternative mit eigenem Controller: HighPoint SSD7505 zum beispiel. Ich hoffe ich konnte helfen.

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Nur wenn das Betriebssystem ein Software Raid machen kann. Frage ist ob Ihre Konfiguration Sinn macht. Wenn Sie die Disk bereits haben evtl. Falls noch nicht: die grösseren Disk sind teilweise von sich auch schneller und haben einen grösseren Cache. Und eine Disk ist einfacher in der Handhabung als mehrere. Wir haben die Karte nur gekauft weil wir keinen richtigen Steckplatz hatten. Aber dafür funktioniert sie wie beworben.

avatar
monteirorenato06

vor 4 Jahren

avatar
digruttola

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo, ich habe tatsächlich auch Probleme mit der Erkennung des Controllers, aber ich habe ihn auf einem Dell 5820 benutzt und er hat nicht immer die Laufwerke erkannt, ich habe ein Problem mit dem DELL-Bios angenommen, ich habe ihn schließlich auf einem alten DELL 5810 installiert, aber nur ein Laufwerk, der Aqua Computer kryoM.2 funktioniert ohne Probleme auf jedem Computer, kontrolliert aber nur 1 Laufwerk. Schönen Tag noch

avatar
riviera.services

vor 4 Jahren

avatar
sguillaume

vor 4 Jahren

Ist es mit einem Mac Pro 5.1 kompatibel?

avatar
Laura Robach

vor 4 Jahren

Leider nicht. Macs unterstützen Intel PCIe Lane überhaupt nicht. Asus Hyper M.2 x16 braucht sie trotzdem . Hier sind einige der PCIe-Lanes, die auf Mac Pro 5.1 verwendet werden können : - Aqua Computer kryoM.2 PCIe 3.0 x4 M.2 SSD-Adapter mit passivem Kühler - OWC Accelsior 4M2 (1000GB, PCI express) => https://www.galaxus.ch/Comparison/10037456-13744516

22 von 22 Fragen

Nach oben