Du kannst in diesem Gehäuse keine Grafikkarte verbauen, die Grafik Leistung kommt von der in der CPU integrierten Radeon Vega Graphics. Die unterstützen CPUs findest du hier: https://www.asrock.com/nettop/AMD/DeskMini%20A300%20Series/index.de.asp#CPU
Für eine Betriebsfähiges System benötigt man noch CPU, RAM, Speicher (2.5" HD, SSD M.2 oder 2.5") und ein Betriebssystem.
Es gibt übrigens auch bereits den Nachfolger zu diesem Barebone das Asrock X300 welches zusätzlich Ryzen 4000er CPUs unterstützt, aber noch nicht bei Digitec erhältlich ist.
Intel Wi-Fi 6 AX200 non vPro (M.2 A Key, M.2 E Key, 2402Mbit/s, 574Mbit/s)
Funktioniert in meinem A300. Du brauchst Lan, um den Treiber zu installieren, und eine Antenne für die Konnektivität.
Die Ryzen 3 3200G Picasso CPU funktionierte bei mir von Anfang an einwandwandfrei. Das BIOS 3.50 für die Picasso CPUs war vorinstalliert, habe es auf die aktuelle Version 3.60 geupdatet.
(Wenn man es leise möchte, empfehle ich einen zusätzlichen Be Quiet! 80mm Lüfter oder einen alternativen Kühler, mir war der Standard Lüfter zu Laut)
LG
Es ist ein Glücksspiel. Im November bestellte ich bei Digitec einen A300, der mit Bios 1.20 ausgeliefert wurde. Einen weiteren A300, welchen ich im Januar bestellt habe, kam mit Bios 3.50.
Für 20.- (excl. Versand), könnte ich dir einen AMD A6 9500 verkaufen, mit welchem du das Bios updaten könntest.
Bitte kontaktieren Sie den Kundendienst direkt für Fragen bezüglich Ihrer Bestellung und einem möglichen Liefertermin. Siehe auch: https://www.digitec.ch/de/Wiki/4490
Du kannst dich diesbezüglich gerne per Mail an unseren Kundendienst wenden, da wir dir leider bezüglich Bestellungen nicht behilflich sein können. Unsere Kontaktangaben findest du hier: https://www.digitec.ch/de/information/contactinformation
Bin ja der Überzeugung, dass eine Installation ohne Bild bei Linux auf dem AsRock gehen würde. Da musst Du aber schon ein profunder Kenner sein. Doch dann würdest Du die Frage aber bestimmt nicht so stellen. Die CPU einfach nach der Installation zu wechseln wäre auch eine Möglichkeit (wie Me beschrieben hat).
Aber mal ganz direkt (habe 25 Jahre Linux-Erfahrung); was wenn doch mal Probleme beim Booten auftauchen sollten? was vermisst Du dann wohl als Erstes?
Der Stromverbrauch sinkt sofort, wenn Du keinen Bildschirm angestöpselt hast oder geht es Dir um die Anzahl CPU-Core und den CPU-Cache? Meine persönliche Empfehlung würde insgesammt eher den 3400G zielen.
Liebes digitec-Team, AsRock gibt an, dass das Motherboard mit dem M.2-Steckplatz (Schlüssel E 2230) für das Wi-Fi + BT-Modul kompatibel ist, aber auf ihrer Website gibt es keine QVL, um ihren Kunden bei der Auswahl einer kompatiblen Marke zu helfen (es gibt QVL für den Prozessor, den Arbeitsspeicher, die Festplatten, aber nichts für die WiFi-Modulkarte). Wenn ich den DeskMini A300 kaufe, werde ich ihn mit einer WiFi-Modulkarte verwenden, aber welche WiFi-Karte kann ich mit dem A300 kaufen? Kann AsRock klären, ob Intel AX200NGW oder Intel WiFi 6 AX200 mit dem DeskMini A300 kompatibel sind? In einigen Foren beschweren sich Benutzer über Inkompatibilitätsprobleme mit diesen Intel WiFi-Karten (Intel ist der Marktführer in dieser Kategorie) und es gab Fälle, in denen die Garantie für Benutzer, die M.2 WiFi-Karten in diesem Board verwenden, erloschen ist. Wenn das stimmt, dann werde ich nicht für ein Motherboard mit einem "Forbidden To Use" M.2 WiFi Slot bezahlen oder wenn die Garantie erlischt. Ich würde es begrüßen, wenn du deinen Anbieter bitten würdest, uns ein paar WiFi-Karten zu nennen, die wir bei dir kaufen können und die kein Garantieproblem mit diesem Produkt verursachen werden. Herzlichen Dank!
Hoi Rick
Ich denke nicht, dass es eine gute Idee ist, den Ryzen 7 zu verbauen. Der Chipsatz des Asrock A300 kommt gänzlich ohne Grafikeinheit. Dies bedeutet, dass der Prozessor diese Aufgabe übernehmen muss. Somit kannst Du nur Prozessoren verwenden, die eine Grafikeinheit enthalten wie z.B. AMD Athlon 3000G, AMD Ryzen 3 3200G oder AMD Ryzen 5 3400G. (Nur AMD-Prozessoren mit "G" oder "GE" am Ende der Bezeichnung). Also wird dies meines Erachtens mit dem AMD Ryzen 7 2700 nicht funktionieren.
Falls Du es trotzdem wagen willst, gibt es mehrere Herausforderungen: Es wird schwierig, den Prozessor im Gerät drin zu kühlen, weil er max. 65 W TDP verbraucht und entsprechend heiss wird. Also müsstest Du eine die Kühlung einbauen, die über die Gehäusemasse hinausgeht. Zudem bräuchtest Du eine Grafikkarte, um überhaupt ein Bild darstellen zu können.
Weil der Deskmini keine interne Grafikkarte vorsieht, müsstest Du sie extern aufbauen. Starte am besten eine Google-Suche nach "asrock deskmini a300 external gpu" und schau Dir die Bastellösungen dort an.
Am Ende musst Du beurteilen, wieviel Geld Du für so eine Lösung ausgibst und welche Leistung Du effektiv dafür erhältst. Vielleicht stellt sich dann heraus, dass ein grösseres Gehäuse halt einfach praktischer ist.
Zur Info: Ich habe zwei Asrock A300 im Einsatz. Einen mit Athlon 200GE und einen mit Ryzen 5 3400G. Die schwachbrüstigere Variante ist KOMPLETT LAUTLOS dank Noctua-Kühler und taugt zum Surfen, zur Büroarbeit + zum Streaming/Videoprojektierung problemlos. Die Variante mit dem stärkeren Prozessor ist im Leerlauf + bei geringer Last ebenfalls komplett geräuschlos, nur bei etwas rechenintensiveren Aufgaben (z.B. Bildbearbeitung) dreht der Lüfter etwas schneller und kommt knapp an die untere Grenze des hörbaren Bereichs. (Gamen tu ich nicht...)
...
Es kam noch besser. 2 der drei A300 waren ja im Lager, (+3 Prozzis + 3 SSD's) und ein A300 sollte dann in 8-10 Tagen kommen.
Also dachte ich, aktiviere ich die Teillieferung , damit ich endlich wenigstens zwei Deskminis fertigstellen kann.
Nach dem Aktivieren der Teillieferung wurden die zwei im externen Lager für mich reservierten A300 aber jemand Anderem gegeben. Nun warte ich also wieder und das Letzte soll dann Ende April kommen.
Toll!
Nach Rücksprache mit dem Kundendienst meinte man, das dies mit Waren aus externen Lagern halt so sei. Sobald man Teillieferung bei Digitec bei nicht vollzählig bestellter Stückzahl in externem Lager aktiviere, würde die Bestellung im externen Lager zurückgesetzt.
Chnuppesager ... :)
...
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.