Arlo Pro 5 (2560 x 1440 (WQHD))
CHF170.–

Arlo Pro 5

2560 x 1440 (WQHD)


Fragen zu Arlo Pro 5

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor einem Monat

avatar
rebecca.kistler

vor einem Monat

Ich habe die Kameras im Wlan und das funktioniert gut. Sie laufen mit Akkus. Solarpanel gäbe es. Mehr weiss ich nicht da ich diese Infos nicht brauche. Der Rest weiss Google.

avatar
Mänel02

vor einem Monat

avatar
Galaxus

vor einem Monat

Hilfreiche Antwort

Die Kamera unterstützt WPA3 nicht von Anfang an, aber nach Firmware-Updates kann sie nun mit WPA2/WPA3-Netzwerken verbunden werden. Dafür muss die Kamera zunächst in einem WPA2-Netzwerk eingerichtet und die neueste Firmware installiert sein; danach ist ein erneutes Onboarding im gewünschten WPA3-Netzwerk erforderlich. Ein direkter WPA3-Support ist also durch ein Update nachgerüstet worden.

Automatisch generiert aus .
avatar
PascalC331

vor 5 Monaten

avatar
Galaxus

vor 5 Monaten

Um deine Fragen zu beantworten: 1. Kompatibilität mit Arlo Abonnement und App: Die Arlo Pro 5 Kameras sind mit der Arlo Secure App kompatibel, sodass du alle deine Kameras in einer einzigen App verwalten kannst. Dies schließt auch die Arlo Pro 4 ein, sodass du beide Modelle in die gleiche App integrieren kannst. 2. Direkte Wi-Fi-Verbindung: Ja, die Arlo Pro 5-Kameras können direkt mit Wi-Fi verbunden werden. Sie unterstützen sowohl das 2,4-GHz- als auch das 5-GHz-Band, so dass du das stabilste Band für deine Verbindung wählen kannst.

Automatisch generiert aus .
avatar
vanilglace

vor 5 Monaten

avatar
Galaxus

vor 5 Monaten

Hilfreiche Antwort

Der Akku der Arlo Pro 5 hält ungefähr vier bis sechs Monate, abhängig von den Einstellungen und der Nutzung. Die offizielle Angabe von Arlo liegt bei bis zu acht Monaten, aber dies kann je nach Verwendung variieren.

Automatisch generiert aus .
avatar
Strasser_a

vor 5 Monaten

avatar
Galaxus

vor 5 Monaten

Es ist nicht möglich, Videos direkt auf einer NAS im gleichen WLAN zu speichern, wenn Sie die Arlo Pro 5 Kamera verwenden. Die Arlo Kameras unterstützen lokale Speicherung über USB-Geräte oder microSD-Karten, die an bestimmte Basisstationen oder SmartHubs angeschlossen werden müssen, wie z.B. die VMB4000, VMB4500, VMB4540 oder VMB5000. Eine direkte Speicherung auf einer NAS ist nicht vorgesehen, da die Arlo Systeme in der Regel auf Cloud-Speicherung ausgerichtet sind. Wenn Sie jedoch Videos lokal speichern möchten, können Sie sie manuell von der Cloud auf Ihren Computer herunterladen und dann auf eine NAS verschieben. Alternativ können Sie die Arlo Basisstationen mit einem USB-Gerät verwenden, um lokale Speicherung zu ermöglichen. Für eine automatische Speicherung auf einer NAS gibt es derzeit keine direkte Unterstützung durch Arlo.

Automatisch generiert aus .

8 von 8 Fragen

Nach oben