
Apple USB C
2 m, USB 2.0, 240 W
Apple USB C
2 m, USB 2.0, 240 W
Das Ladekabel wird mit dem 87W MacBook Pro mitgeliefert. Die 87W (86.86W) werden mit 20.2V x 4.3A erreicht. Natürlich ist hier ein Sicherheitsfaktor eingerechnet, allerdings würde ich diese Ampere-zahl nicht gross übersteigen. Mehr Ampere könnte eine heisse Sache geben ;)
*Lade Kabel :)
Ich weiß nicht
vor 2 Monaten
Das Kabel hat einen Kunststoffmantel. Es wird als weiss und aus Kunststoff gefertigt beschrieben, ohne Hinweise auf einen Gewebemantel.
Automatisch generiert aus .Ja, das geht!
Ja das Kabel passt, das iPhone 16 Pro hat einen USB-C Anschluss zum Aufladen.
Ja, einfach nur zum Aufladen
Ich gehe davon aus dass es 60W ist, da es sehr dünn ist.
Nein
Besser das Kabel erfüllt einen zu hohen standard als einen zu niedrigen😉.
Nein, es ist auch für Geräte andere Marken geeignet. Achte einfach auf die Spezifikationen; im vorliegenden Fall: 240W, max. 480 Mbit/s.
Das weiss ich nicht, aber das Kabel ist dick. Ich habe auch dünne Kabel, da geht das Laden deutlich langsamer.
Die Apple Ladegeräte, für welche dieses Kabel konzipiert wurde gehen bis 240W
Funktioniert es nur zum Aufladen oder auch für die Datenübertragung, z. B. zum Sichern meines iPads?
Dieses Kabel unterstützt die Datenübertragung, aber nur mit USB 2.0-Geschwindigkeiten.
Das geht ab iPad Pro der dritten Generation. Alle (Apple) Geräte mit USB-C
Du musst das USB-C zu Lightning Kabel kaufen
Ja, das kannst du machen, weil der Strom nicht zunimmt und somit die Spezifikationen des Kabels nicht übersteigt.
Nein leider nicht, habe es extra dafür gekauft, ist aber lediglich ein Ladekabel.
Kam im original Apple-Karton.
Hallo, Das ist ein usb-c-auf-usb-c-Kabel. Es lädt nur ein iPad auf. Leider kannst du damit keine Dateien austauschen. Du bist gezwungen, ein neues Kabel zu kaufen, das Thunderbolt 3 (USB-C) Kabel (0,8 m) CHF 45.00 oder das Thunderbolt 4 Pro Kabel (1,8 m).CHF 139.00. Für meine Zwecke ist dieses Kabel leider nicht sehr nützlich. Ich musste auf das 0,8 m Kabel von Apple für CHF 45.00 umsteigen. Also zu teuer für die Leistung, die ich erbracht habe... Selbst wenn du USB-C-Anschlüsse hast... es nützt nichts... man kann keine externe SSD anschließen... Apple bietet manchmal erstaunliche Dinge an.
Dieses USB-C Ladekabel nicht. Ich kann nicht mal meinen DELL Bildschirm am MacBook Pro betreiben damit. Gerade ausprobiert... aber das 80 cm lange Thunderbolt 3 Kabel von Apple unterstützt USB 3.1 und Transferraten bis zu 40GBit/sec. und funktioniert super an Hubs und Bildschirmen, ich habe meinen damit verbunden: Apple Thunderbolt 3 (0.80 m)
Ja, das würde funktionieren :)
30 von 41 Fragen