Ich konnte eine Recherche durchführen und aktuell haben wir die 1TB Variante nicht in der Vorbestellung. Wie sich die Situation ändern wird in den nächsten Tagen/Wochen, kann ich zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht nennen.
Bitte wende dich diesbezüglich bei unserem Galaxus Assistant, damit wir dir individuell bei deinem Anliegen weiterhelfen können und wenn nötig ein spezifisches Macbook bestellen können: https://www.galaxus.ch/help
Nein, wir bieten keine Ratenzahlung an. Unter folgendem Link findest du eine Liste aller verfügbaren Zahlungsmethoden: https://www.digitec.ch/fr/paymentoptions
Nein, das MacBook Air - 2025 (13,60", M4, 16 GB, 256 GB, CH) verfügt nicht über einen Touchscreen. Sein Display ist ein Liquid Retina IPS-Panel mit einer Auflösung von 2560 x 1664 Pixeln, aber Touchscreen-Funktionalität wird nicht unterstützt. Apple hat bisher noch kein MacBook Air mit Touchscreen auf den Markt gebracht, und die aktuellen Modelle haben weiterhin traditionelle Displays ohne Touchscreen.
Ich konnte eine Recherche durchführen und leider bieten wir eine solche Aktion nicht an. 70W Netzteile können separat zusätzlich erworben werden. Folgend ist der Link fürs 70W Netzteil bei Interesse:
Apple Power Adapter 70W
Ich konnte eine Recherche durchführen und leider bieten wir keine extra Studentenrabatte. Wir versuchen generell so attraktive Angebote wie möglich zu gestalten.
Die Tastatur ist eine Schweizer Multilingual-Tastatur mit QWERTZ-Layout, die sowohl Schweizerdeutsch (CH-DE) als auch Französisch (CH-FR) unterstützt. Das bedeutet, dass die Tastatur die üblichen deutschen und französischen Umlaute enthält und für die Schweiz typische Zeichen abdeckt. Somit ist die Tastatur multilingual ausgelegt und entspricht dem Schweizer Standard.
Dieses Modell des MacBook Air verfügt nicht über einen Touchscreen mit integriertem Stift. Es ist jedoch durchaus möglich, es mit einem externen Grafiktablett wie dem Wacom Intuos S zu verwenden, das einfach über USB oder Bluetooth angeschlossen werden kann und mit macOS kompatibel ist. Du musst nur die von Wacom bereitgestellten Treiber installieren und schon funktioniert das Tablett perfekt mit diesem MacBook Air.
Außerdem kannst du, wenn du ein iPad besitzt, dieses auch als Grafiktablett mit Apples Sidecar-Funktion verwenden, mit der du den Mac-Bildschirm erweitern oder duplizieren und den Apple Pencil verwenden kannst, um direkt in den Programmen auf dem Mac zu zeichnen.
Kurz gesagt: Du kannst entweder ein kompatibles externes Grafiktablett (wie Wacom Intuos S) oder ein iPad mit Apple Pencil im Sidecar-Modus verwenden, um den Anforderungen der Sporthalle gerecht zu werden, auch wenn der Computer selbst keinen Touchscreen hat.
Der Laptop ist grundsätzlich für die Arbeit mit Lightroom Classic geeignet, insbesondere für alltägliche Bildbearbeitungen und das Durchsehen von Fotos. Die Leistung ist bei normalen Bearbeitungsaufgaben flüssig und reaktionsschnell. Allerdings zeigt der MacBook Air mit M4-Chip bei intensiven und längeren Lightroom-Classic-Prozessen, wie z. B. dem Export grosser Bildmengen, eine deutlich geringere Performance und neigt zu thermischem Drosseln, da er keinen Lüfter hat. Das führt zu längeren Wartezeiten bei solchen Aufgaben im Vergleich zu leistungsstärkeren oder besser gekühlten Macs. Für gelegentliche und moderate Lightroom-Nutzung ist er gut geeignet, für sehr umfangreiche oder professionelle Workflows eher weniger optimal.