
APC Back-UPS AVR, IEC-Ausgänge
500 VA, 300 W, Line-Interaktiv USV
APC Back-UPS AVR, IEC-Ausgänge
500 VA, 300 W, Line-Interaktiv USV
Genau, um ein sicheres Herunterfahren eines Synology oder auch QNAP NAS durchzuführen, muss eine UPS Lösung mindestens eine USB Schnittstelle besitzen. Die NAS Systeme kommunizieren über die Schnittstelle mit der UPS Lösung. Fehlen solche Möglichkeiten zur Steuerung, so laufen NAS Systeme einfach solange mit bis der UPS der Saft ausgeht und dann steht man u.U. mit einem Festplatten Defekt oder einem zerschossenen File System da.
https://www.apc.com/shop/de/de/products/APC-Back-UPS-500-VA-AVR-IEC-Ausg%C3%A4nge-Batterie-12V-6-4Ah/P-BX500CI
Hallo, dieses Modell von APC wird nicht überwacht, du musst ein Modell mit einem RJ11-Anschluss wählen, mit einem RJ11-USB-Kabel, das mitgeliefert wird oder auch nicht, du kannst es per USB an den PC anschließen und mit der Apc-Software kannst du alles spezifizieren. z.B. dieses Modell APC Back-UPS (650VA, 400W, Standby (Schutzklasse 3)) hat hinten rechts oben einen Anschluss mit der Bezeichnung data port, der für diesen Zweck verwendet wird. Ich habe keine APC-Aktion, aber die anderen tun es wahrscheinlich auch, du musst dir nur die Fotos und die Anleitung genau ansehen. beste Grüße
Das sind unterschiedliche Stecker. Wenn du eine Verbindung mit einem Schweizer Standardstecker herstellen willst, kannst du so etwas verwenden: Sicotec Usv Steckdosenleiste (5x, T13)
Hallo, Es ist keine Konfiguration erforderlich. Du musst nur das Netzteil und den stromversorgten Empfänger anschließen und das war's. Der Effektivwert der mit einem "True RMS"-Voltmeter gemessenen Spannung beträgt 230 V. Der Verlauf der Sinuskurve im Notstrombetrieb ist jedoch nicht außergewöhnlich. Je nachdem, welches Gerät angeschlossen ist, kann es vorkommen, dass es nicht funktioniert. Ein Gerät zur Unterstützung der Atmung bei nächtlicher Apnoe wird beispielsweise nicht funktionieren. Bei der Synology habe ich es getestet und es funktioniert. Achte darauf, dass du die tatsächliche Leistung von 300 W oder die scheinbare Leistung von 500 VA einhältst. Vergiss nicht, die kleine gelbe Brücke (mitgeliefert) einzustecken, damit die eingebaute Batterie ihren Zweck erfüllen kann.
Die Batterie ist eingebaut. Gerät läuft seit Anschaffung klaglos. Wenn Sie Erfahrung mit grösseren APC-Geräten haben: Dieses Gerät kann Ihren Computer nicht hinunterfahren. Ich verwende es an kleinen Verbrauchern, nämlich Switches (auch POE) und gleichzeitig NAS (gröberer Sorte mit 4 Disks). Sehr zufrieden, und sehr günstig.
Sie ist bereits integriert!
Dieses Model schützt nur bei kurzen Unterbrechungen und vor Überspannungen. Ein USB oder Netzwerk-Port für die direkte Status Übermittlung ist in nicht vorhanden. Den giebt es erst ab dem 1400VA Model Z.b. APC Back-UPS 1400VA 230V Oder bei der BR Serie.
Ganz genau :)
12 von 12 Fragen