
Anker PowerCore III
10000 mAh, 20 W, 37 Wh
Anker PowerCore III
10000 mAh, 20 W, 37 Wh
Ja, es ist ein USB-C Anschluss vorhanden
Da ich sie nach Südafrika verschenkt habe kann ich sie nicht messen Aber ich denke die Länge knapp 15 cm dürfte stimmen
Meine (genaue) Küchenwaage sagt 342g ohne Kabel und ohne Netzhülle, also einfach nur das Teil selbst.
Nein, leider hat das bei mir nicht geklappt.
Gemäss unseren Informationen ist das Ladegerät nicht im Lieferumfang enthalten.
Die Oberseite hat eine Art Textilgewebe, das ist korrekt.
beim Laden oder beim Drücken des Buttons
Nein, die Powerbank kann man nur kabelgebunden nutzen.
Anker hat extra einen Stromsparmodus (Trickle Charging Mode) für solche Geräte: https://support.anker.com/s/article/What-is-Trickle-Charging-Mode Der Erhaltungslademodus ist für Geräte gedacht, die nur wenig Strom verbrauchen, wie z. B. Anker-Ohrstöpsel. Wenn du den Erhaltungslademodus aktivierst, weiß die Powerbank, dass sie nur eine geringe Ladung (z. B. unter 0,5 Ampere) an das angeschlossene Gerät abgeben muss, um zu verhindern, dass sich der PowerCore ausschaltet. Die Mindeststromanforderung (die niedrigste Strommenge, die ein Gerät aus der Batterie ziehen muss, damit es sich nicht ausschaltet) für unsere Batterie liegt bei etwa 30 mA bis 90 mA. Wenn der Strombedarf von Geräten mit geringer Leistung geringer ist als der Mindeststrombedarf der Batterie, gibt es keinen Strom zum Aufladen der Geräte. Zum Aktivieren drückst du den Knopf zweimal. Die LED-Anzeige leuchtet grün und zeigt damit an, dass der Erhaltungslademodus eingeschaltet ist. Sie schaltet sich nach 2 Stunden ab, wenn sie nicht benutzt wird.
Nein, nur USB (5V).
Es freut uns zu hören, dass du mit dem Produkt zufrieden bist. Gerne kannst du eine entsprechende Produktbewertung abgeben.
Die Anker PowerCore III Sense 20K hat eine höhere Nennleistung von 20W (statt 15W) und ist wohl das neuere Modell. Wenn du den USB-C-Anschluss verwendest, geht der Ladevorgang schneller. Ich besitze eine (alte?) Anker PowerCore III und bin zufrieden damit.
Es wird ein USB-C-Ladekabel mitgeliefert
Die Powerbank hat zwei USB A und 1 USB C Anschlüsse. Alles nebeneinander, sieht man schlecht auf dem Foto
Nein, dies ist nicht dabei. Mitgeliefert wird ein USB-A auf USB-C-Kabel, welches zum Aufladen des Geräts verwendet werden kann.
Ja
hab grad geschaut, 15.8 x 7.5 x 2.0
Dieser Powerbank besitzt keine Passthrough-Funktion. Das Raspberry Pi lässt sich vermutlich ca. 2-4 mal aufladen mit einer ganzen Ladung. Die Powerbank schaltet sich aber nicht aus, und ist immer an, solange sie eben Strom abgibt.
Meine Küchenwaage sagt 346g
21 von 21 Fragen