Anker PowerCore (20000 mAh, 72 Wh)

Anker PowerCore

20000 mAh, 72 Wh


Fragen zu Anker PowerCore

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
rbaarfuss

vor 5 Jahren

avatar
lugipfupf

vor 5 Jahren

Grundsätzlich gibt es keine verbindliche Regel [1]. Laut IATA könntest du sogar eine Powerbank mit mehr als doppelt so viel Kapazität mit nehmen [2]. Digitec widerspricht in einem nicht allzu alten Blogpost [3] jedoch dieser Aussage. Daher: einfach bei der Fluggesellschaft nachfragen. Eine kleine Bank fürs Handy sollte jedoch kein Problem sein. [1] https://powerbanktest.net/powerbank-im-flugzeug-was-ist-erlaubt/ [2] https://handgepaeckguide.de/powerbank-powerbar-lithium-ionen-akku-handgepaeck-flugzeug/2019/08/01/ [3] https://www.digitec.ch/de/page/welche-powerbank-hat-wirklich-power-12991

avatar
fabiangart

vor 5 Jahren

avatar
mstrebel68

vor 5 Jahren

Das ist grundsätzlich möglich, wenn auch nicht wirklich sinnvoll. Wenn mit Strom geladen wird sehe ich nicht ein warum nicht zwei Systeme parallel geladen werden sollen,statt diese seriell zu verhenken. Wenn der Power Akku über ein Solarmodul geladen wird reicht es definitiv auch bei sehr guten Solarmodulen nicht für gleichzeitiges Laden/entladen. zudem ist nur ein Ladeanschluss Quickcharge, man hat also sowieso unterschiedliche Ladezeiten.

avatar
Yanblit

vor 6 Jahren

avatar
Mav3r1ck

vor 6 Jahren

Ja, er beginnt automatisch mit dem Aufladen, sobald du ein Gerät anschließt. Was auf den Bildern wie ein Einschaltknopf aussieht, ist nur ein Knopf, den du drücken musst, um herauszufinden, wie viel Akku übrig ist (wie viele der vier LEDs aufleuchten).

avatar
geronimo84

vor 6 Jahren

avatar
klausherentrey

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Die Nintendo Version hat einen USB-C Eingang/Ausgang die Standard Version nicht - die Standard version braucht relativ lange um über den Micro-USB geladen zu werden bei der Nintendo Version geht es über den USB-C Anschluss angeblich in 3.5 Stunden. Laut Tech-Radar ist es so dass wenn Du spielst die Nintendo Version soviel Leistung abgibt dass die Konsole geladen wird während dies bei anderen powerbanks wohl nicht der Fall ist und die Konsole nur langsamer an Ladung verliert (habe keine Switch und kann es deshalb nicht selbst beurteilen) am besten selbst einmal den Tech Radar Artikel ansehen..

avatar
alessandraiozzi

vor 6 Jahren

Lädt es das MacBook Pro 15" auf?

avatar
JDKing

vor 6 Jahren

Da das MacBook ein 61-W-Wandladegerät hat, ist das vielleicht nicht möglich, aber wir haben kein USB-A-auf-USB-C-Kabel und können das daher nicht testen. iPad/iPhone-Ladegeräte haben maximal 12 W, also könnte es höchstens für eine einzige Ladung reichen. Ich würde zuerst den Hersteller kontaktieren.

avatar
8N5E3B

vor 7 Jahren

avatar
Balthazzar

vor 7 Jahren

Hilfreiche Antwort

Kurz: Ja, aber nicht so schnell wie andere Mobiltelephone. Grund: Apple unterstützt keines der patentierten Schnellladeverfahren die der Powercore anbietet. (Quick Charge 3.0 oder PowerIQ) Dennoch können die Geräte auf den herkömmlichen Stromausgabe output von 5-6V/3A bzw. 6-9V/2A zugreifen aka ca. 18W und damit schneller geladen werden als mit dem standard Ladegerät, das Apple mit dem iPhone / iPad mitliefert. Dieses liefert nämlich nur 5W.

avatar
Anonymous

vor 7 Jahren

Der Lieferant hat uns mitgeteilt, dass der Hersteller noch nicht alle nötigen Tests durchführen konnte. Wir sind aber selber daran interessiert und wollen dies selber testen. Leider haben wir noch keine TPCAST im Büro… Sobald wir aber eine bekommen, werden wir dies überprüfen.

22 von 22 Fragen

Nach oben