Ja, dieser Stick macht auch Sinn, wenn du keine anderen Amazon-Produkte nutzt oder abonniert hast. Du kannst ihn verwenden, um auf Plattformen wie Netflix, YouTube und viele weitere zuzugreifen. Die Smart Home-Funktionen über Alexa sind ebenfalls nützlich, um kompatible Geräte zu steuern, auch wenn du keine anderen Amazon-Dienste verwendest.
Gute Nachrichten, Swisscom blue TV ab 3. April 2023 im Amazon Store erhältlich.
Installiert auf Amazon Fire TV Cube
Mindestversion Fire OS 7: Basierend auf Android 9 (Pie, API level 28).
Das Gerät wird über eine HDMI-Verbindung mit dem Fernseher verbunden. Es ist daher mit jedem Fernseher kompatibel, der über einen HDMI-Ausgang verfügt.
Ja, du kannst den Fire TV Stick einfach in den HDMI-Anschluss eines Beamers stecken und Netflix schauen. Der Stick unterstützt kabellose Übertragung via WLAN und Bluetooth, was eine einfache Installation ermöglicht. Stelle sicher, dass der Beamer HDMI unterstützt und die Verbindung stabil ist, um eine optimale Streaming-Erfahrung zu gewährleisten.
Der Fire TV Stick ist normalerweise mit jedem Fernseher kompatibel, der über einen HDMI-Anschluss verfügt. Dazu gehören auch die meisten modernen Fernseher wie der LG 50PG6000. Für ein optimales Erlebnis solltest du jedoch darauf achten, dass dein Fernseher eine Auflösung hat, die mit den Fähigkeiten des Fire TV Stick kompatibel ist. Bei dem LG 50PG6000, einem HD-Fernseher, wird der Fire TV Stick zwar funktionieren, aber er kann keine 4K-Inhalte auf diesem Fernseher anzeigen.
Zu 1.: der Stick läuft an meinen Uralt-Panasonic von über HDMI und funktioniert bestens. Von daher sollte es auch am SonyBravia klappen.
Zu 2.: Über den Stick kann die App "Play SRF" angewählt werden, wo auch Sport-Livestreams abgerufen werden können (wie auf der Standard-App). Die App "SRF Sport" kann nicht abgerufen werden. Aber ich habe verglichen und die Livestreams sind auf "Play SRF" zumindest heute und morgen gleich wie in der App "SRF Sport".
Hallo, ja, wir können auf den Store zugreifen. Aber von zu Hause aus kann ich Disney+ nicht öffnen (ich bin Abonnent). Ich denke, dass es ein Problem mit der Leistung des WLan ist.
Was eventuell eine Möglichkeit wäre, Surfshark VPN Software installieren (oder eine andere VPN SW die Sperren umgehen kann, wenn das geht), dann mit einem Deutschen VPN server verbinden. damit könnte die Sperre zumindestens in der Theorie überwunden werden.
das kann ich nicht beantworten - ich benutze den stick mit teleboy, da dort die entsprechende app für den fire stick vorhanden ist.
generell sind nicht alle google playstore apps auch im amazon app store verfügbar, und der google play store kann nur verwendet werden, wenn man mit 'side loading' von android apps vertraut ist.
ich würde die frage also galaxus direkt stellen, denn ich habe diese frage wohl 'automatisch' bekommen, da ich den stick gekauft hatte.
eigentlich finde ich den google chromecast for google tv besser, doch die fernbedienung des fire stick ist viel angenehmer.....
Der Fire TV Stick unterstützt keine native Hochformat-Streaming-Funktion direkt von einem Handy auf den Stick, zumindest gibt es keine spezifischen Informationen darüber, dass er solche Funktionen für das Streaming von Websites direkt unterstützt. Er bietet jedoch Miracast-Unterstützung für Display-Mirroring mit Fire-Tablets, was ähnliche Funktionen ermöglicht, jedoch nicht direkt von jedem Handy auf den Stick. Für das Streaming von Websites auf den Stick musst du in der Regel die entsprechenden Apps auf dem Stick verwenden.
Um die Kompatibilität des Fire TV Stick mit deinem alten Samsung TV UE40F6200AY zu überprüfen, befolge diese Schritte:
1. Prüfe, ob ein HDMI-Anschluss vorhanden ist: Der Fire TV Stick benötigt einen HDMI-Anschluss, um zu funktionieren. Dein Samsung UE40F6200AY Fernseher, der ein Modell aus dem Jahr 2012 ist, sollte mindestens einen HDMI-Anschluss haben.
2. Vergewissere dich, dass der HDMI-Anschluss funktioniert: Versuche, ein anderes Gerät (z. B. einen Computer oder einen anderen Mediaplayer) an den HDMI-Anschluss anzuschließen, um zu überprüfen, ob er richtig funktioniert.
3. Schließe den Fire TV Stick an: Schließe den Fire TV Stick an den HDMI-Anschluss deines Fernsehers an und vergewissere dich, dass er auch an eine Steckdose angeschlossen ist. Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Einrichtung abzuschließen.
4. Überprüfe die Einstellungen deines Fernsehers: Vergewissere dich, dass dein Fernseher auf den richtigen Eingang eingestellt ist, um das Signal vom Fire TV Stick zu empfangen. Normalerweise wählst du dazu im TV-Menü den entsprechenden HDMI-Eingang aus.
Wenn dein Fernseher den Fire TV Stick nicht erkennt, kann das an bestimmten Problemen mit der HDMI-Konfiguration älterer Samsung-Fernsehmodelle liegen, wie in einigen Fällen erwähnt. In diesem Fall musst du eventuell versuchen, den HDMI-Anschluss zu wechseln oder das Gerät zurückzusetzen.
In der Produktbezeichnung heißt es: "Live-TV und Free-TV sehen
Genieße kostenloses Streaming mit YouTube und sieh dir Live-TV, Nachrichten und Sport mit ARD, ZDF und mehr an. Mit werbeunterstützten Apps wie Pluto TV und anderen kannst du auch Filme und Serien kostenlos streamen.
Prime-Mitglieder können beliebte Sender wie Eurosport Player, STARZPLAY, Filmtastic, MGM und viele mehr hinzufügen, ohne dass zusätzliche Apps oder Kabel erforderlich sind. Du zahlst nur für die Kanäle, die du nutzen willst. Ein Rücktritt ist jederzeit möglich."