München in der Gründer- und Prinzregentenzeit

Maria Walser, Deutsch
Aktuell nicht lieferbar

Produktinformationen

München um die Jahrhundertwende: Große Mühlbetriebe versorgen in den letzten Jahren ohne Elektrizität die Stadt mit Mehl, Bauholz, Gips und Zement. Die Bachauskehr, das jährliche Ritual zum Auslassen und Säubern der Mühlbäche, ist noch fester Bestandteil des Stadtbildes zur Prinzregentenzeit. Nur wenige Jahre später werden die Mühlen ein Opfer des stetigen Ausbaus der Großstadt. Mit ihnen verschwinden neben ganzen Wirtschaftszweigen auch die zugehörigen sozialen Strukturen. Maria Walser, Erbin der "Walsermühle", beschreibt in packender und atmosphärischer Weise, wie sie diese längst versunkene Welt erlebte. Ein faszinierendes Porträt Münchens, das die Blütezeit des Handwerks und der Mühlen ein letztes Mal aufleben lässt. Mit dem vierten Band der Reihe "Vergessenes Bayern" wird die lange vergriffene Originalausgabe der "Bachauskehr" aus dem Jahr 2008 wieder neu aufgelegt.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Artikelnummer
39412244

Allgemeine Informationen

Verlag
Volk
Kategorie
Sonstige Literatur
Release-Datum
18.10.2023

Buch Eigenschaften

Sprache
Deutsch
Autor
Maria Walser
Jahr
2019
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2019

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
25 mm
Breite
137 mm

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen