Moxa MGATE MB3170-M-ST-T - Erweitertes Modbus-Gateway mit 1 Port und 1 100BaseF(X)
Produktinformationen
Einführung
Die MGate MB3170 und MB3270 sind Modbus-Gateways mit 1 bzw. 2 Anschlüssen, die zwischen den Kommunikationsprotokollen Modbus TCP, ASCII und RTU konvertieren. Die Gateways ermöglichen sowohl die Seriell-zu-Ethernet-Kommunikation als auch die Kommunikation von Seriell (Master) zu Seriell (Slave). Darüber hinaus unterstützen die Gateways die gleichzeitige Verbindung von seriellen und Ethernet-Mastern mit seriellen Modbus-Geräten. Auf die MGate-Gateways der Serien MB3170 und MB3270 können bis zu 32 TCP-Master/Clients zugreifen oder eine Verbindung zu bis zu 32 TCP-Slaves/Servern herstellen. Das Routing über die seriellen Ports kann über IP-Adresse, TCP-Port-Nummer oder ID-Zuordnung gesteuert werden. Das Routing der seriellen Schnittstellen nach TCP-Port und IP-Adresse ermöglicht den Zugriff von bis zu 4 TCP-Clients/Mastern (MB3270-Modelle), während das Routing nach ID-Mapping den Zugriff von bis zu 32 TCP-Clients/Mastern (MB3170/MB3270) ermöglicht. Eine Prioritätssteuerungsfunktion ermöglicht die sofortige Beantwortung dringender Befehle. Alle Modelle sind robust, können auf DIN-Schienen montiert werden und bieten optional eine integrierte optische Isolierung für serielle Signale.
Integration von TCP-Mastern ohne Änderung des Modbus RTU/ASCII-Netzwerks oder der Software
Der MB3270 kann Modbus TCP mit Modbus RTU/ASCII integrieren, ohne die bestehende Modbus RTU/ASCII-Architektur oder -Software zu ändern. Mit der seriellen Redirector-Funktion kann ein serieller Master über einen speziell zugewiesenen seriellen Port direkten Zugriff auf serielle Slave-Geräte erhalten. So können serielle und TCP-Master gleichzeitig auf serielle Slaves zugreifen.
Glasfaser für Ethernet-Kommunikation
Die MGate MB3170-Serie umfasst 100BaseFX-Glasfasermodelle, die bei Multimode-Modellen Übertragungsentfernungen von bis zu 4 km und bei Singlemode-Modellen von bis zu 40 km unterstützen. Glasfaserkabel eignen sich gut für...