
Der Core i5-12600K liefert sehr gute Leistung unter Windows 11 und ist zudem zukunftssicher. Lohnen tut er sich für Käufer, die ein komplett neues PC-System bauen.
Prozessor der Intel Core i5-Familie mit LGA 1700-Sockel und einer Leistungsaufnahme von 125 W. Er verfügt über 10 Kerne und eine Grundtaktfrequenz von 3,7 GHz, mit einer maximalen Taktfrequenz von 4,9 GHz. Die integrierte Grafik ist Intel UHD Graphics 770, und die maximale Speichergeschwindigkeit beträgt 4800 MHz. Ein Prozessor-Kühler ist nicht enthalten.
Prozessor-Familie | Core i5 12th Gen |
Anzahl Prozessorkerne | 10 -Core |
Max. TDP | 150 W |
Anzahl Threads | 16 |
PCI Express Version (max.) | 5 |
Artikelnummer | 16552819 |
Hersteller | Intel |
Kategorie | Prozessor |
Herstellernr. | BX8071512600K |
Release-Datum | 4.11.2021 |
Verkaufsrang in Kategorie Prozessor | 33 von 2166 |
Prozessor-Familie | Core i5 12th Gen |
Sockel | LGA 1700 |
Intel Core | Alder Lake |
Taktfrequenz | 3.70 GHz |
Max. Turbo-Taktfrequenz | 4.90 GHz |
Anzahl Prozessorkerne | 10 -Core |
Anzahl Threads | 16 |
Anzahl Performance Kerne | 6 -Core |
Anzahl Efficiency Kerne | 4 -Core |
Lithographie | 10 nm |
Max. TDP | 150 W |
L3 Cache | 20 MB |
Multiplikator freigeschaltet | Ja |
PCI Express Version (max.) | 5 |
Prozessorarchitektur | 64-bit |
AMD Technologien | SSE4a |
Intel Technologien | Control-flow Enforcement Technology (CET), Deep Learning Boost (DL Boost), Hyper-Threading Technik, SIPP |
Onboard Grafik | Ja |
Grafikkarten Modell | UHD Graphics 770 |
DirectX Version | 12 |
Max. anschliessbare Monitore | 4 x |
Taktfrequenz | 300 MHz |
Max. dynamische Grafikfrequenz | 1450 MHz |
Speicherkanäle | Dual-Channel |
Arbeitsspeichertyp | DDR5-RAM |
Max. Speicher (RAM) | 128 GB |
Herstellerengagement | RE100 |
Herstellerkompensation | Der Hersteller Intel kompensiert seinen Energieverbrauch nach RE100 vollständig. Dies führt zu einer Reduktion der Emissionen bei diesem Produkt. |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Lieferumfang | Intel Core i5-12600K Prozessor Smart Cache Box |
Länge | 5 cm |
Breite | 11 cm |
Höhe | 12 cm |
Gewicht | 82 g |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Prozessor» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusSo oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Prozessor» retourniert.
Quelle: Digitec GalaxusDer Core i5-12600K liefert sehr gute Leistung unter Windows 11 und ist zudem zukunftssicher. Lohnen tut er sich für Käufer, die ein komplett neues PC-System bauen.
Ich kann mich noch gut an eine Frage aus meinem Bewerbungsgespräch bei der GameStar Anno 2013 erinnern. Gestellt hat sie der damalige Hardware-Chef Daniel Visarius: Braucht man für das Zocken einen Core i7? wollte er wissen. Wie der Test des Core i5 12600K einmal mehr zeigt, hat sich die Antwort darauf auch etwa neun Jahre später und trotz neuer Core-i-9-Modelle (Haha, wie passend!)...
Der Intel Core i5-12600K schneidet im Test rundum gut ab und erweist sich sowohl für Alltagsarbeiten wie auch für Gaming als hervorragendes PC-Herzstück. In vielen Tests besiegt er sogar den Highend-Vorgänger i9-11900K bei einer gleichzeitig niedrigeren Leistungsaufnahme. Nicht zuletzt überzeugt der Preis: Zum Launch zahlen Sie nur 329 Euro – das ist sehr günstig für eine top Gaming-CPU.
Gut gemacht: Intels neue CPUs Core i5-12600K und Core i9-12900K arbeiten im Vergleich zu den Vorgängern weit über 30 Prozent flinker. Der i9 schlägt sogar AMDs 750 Euro teuren Ryzen 9 5950X, an den sündhaft teuren AMDTR 3990X kommt er aber nicht ran.
Intel bringt mit den neuen Hybrid-Prozessoren einen sehr angenehmen, frischen Wind auf den CPU-Markt. Es ist die Mischung aus den P- und E-Cores, PCI-Express 5.0 und DDR5, die auf einen Schlag sehr fortschrittlich wirkt und auf dem Blatt überzeugt. Intel geht es jetzt allerdings wie AMD im Sommer 2019: Es gibt noch keine Hardware, die echte Vorteile aus der neuen PCI-Express-Schnittstelle ziehen kann...