Canon RF 50mm f/1.2L USM
Nur 3 Stück versandbereit ab externem Lager
Angebot von
Im Set kaufen
Alle Anbieter
Beschreibung
Wichtige Hinweise
Canon Swiss Garantie
3 Jahre Premium Garantie (1 Jahr Euro- und 2 Jahre Swiss-Garantie) - Registrierung auf Canon CH Webseite - Registrationsschluss: 2 Monate nach Kaufdatum.Spezifikationen
Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick | |
---|---|
Sensorkompatibilität | Vollformat |
Gewicht | 950 g |
Fokustyp | Autofokus, Manueller Fokus |
Rückgabe und Garantie
14 Tage Rückgaberecht
Ist das Produkt beschädigt, unvollständig oder ohne Originalverpackung? Dann können wir es leider nicht zurücknehmen.
Defekt bei Erhalt (DOA) | 14 Tage Bring-In |
Garantie | 24 Monate Bring-In |
Kostenpflichtige Reparatur | Kostenpflichtig möglich. |
Versicherung
YouTube Videos
Testberichte
Durchschnittliche Bewertung 97%
Anzahl Testberichte 3
Color Foto Einzeltest
Testergebnis ohne Note
Ausgabe 7-8/2021 - Gemessen an Canon spiegellos, 30 MP, KB: Groß, schwer und 2400 Euro teuer ist das RF 1,2/50 mm L USM. Bei Blende 2,5 liefern Kontrast und Auflösung Topwerte über das ganze Bildfeld. Bei Blende 5,6 sinken die Werte der Bildmitte leicht, der Randabfall erreicht nahezu 0. Doch schon bei Blende 1,2 ist nicht nur die Bildmitte auf einem guten bis sehr guten Niveau, sondern auch das ganze Bildfeld ist sehr gut nutzbar – viele Optiken dürften hier selbst abgeblendet das Nachsehen haben. Damit ist das RF 1,2/50 mm L USM empfohlen.
DigitalPhoto Einzeltest
Testergebnis 5 von 5 Sterne i

Ausgabe 10/2020 - Die Premium-Normalbrennweite für EOS-R-Kameras. Hier ist Canon der große Wurf geglückt.
Fototest Einzeltest
Testergebnis 92,5 Punkte - super i

Ausgabe 02/2019 - Die RF-Variante der 1,2/50 mm setzt neue Maßstäbe für die Anfangsöffnung 1:1,2, ist aber fast genau so groß und schwer wie ein vergleichbares SLR-Objektiv. Beim L-Objektiv werden eine tulpenförmige Sonnenblende mit Verriegelung und ein Beutel mitgeliefert. Das Gehäuse ist wetterfest abgedichtet und das Metall-Bajonett hat eine Gummilippe. Die Fertigungsqualität ist sehr hoch. Der MF-Ring ist breit, griffig armiert und bestens zu bedienen. Im Kamera-Menü kann man die Drehrichtung und die Drehgeschwindigkeit einstellen. Das Objektiv hat zwar keine klassische Innenfokussierung, aber die Frontlinse bleibt immer im Tubus, so dass sich die Baulänge beim Fokussieren nicht verändert. Der Steuerring am Objektiv ist gerastet und konfigurierbar. Der ringförmige Ultraschallmotor fokussiert schnell, sanft und leise. Die Auflösung ist bereits bei der großen Anfangsöffnung sehr gut im ganzen Bildfeld. Bei Blende 2,8 überschreitet die Auflösung in der Bildmitte die theoretische maximale Sensorauflösung, und die starke Vignettierung bei offener Blende wird signifikant verringert. Bei Blende 5,6
erreicht das Objektiv sogar in den Ecken noch 90% der Nyquist-Frequenz. Die Chromatische Aberration ist für ein Objektiv mit Anfangsöffnung 1:1,2 sehr gut korrigiert. Eine minimale tonnenförmige Verzeichnung ist zwar im Labor messbar, aber im Fotoalltag vollkommen zu vernachlässigen.
Showroom
Verfügbarkeit
Preisentwicklung
Transparenz ist uns wichtig – auch bei unseren Preisen. In dieser Grafik siehst du, wie sich der Preis über die Zeit entwickelt hat. Mehr erfahren