Amazon Echo Dot (3. Gen)
Amazon Alexa, IFTTTNur 4 Stück in unserem Lager
Farbvariante
Beschreibung
Spezifikationen
Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick | |
---|---|
Smart Home Ökosystem | Amazon Alexa, IFTTT |
Streaming Media Anbieter | Amazon Cloud Player, Spotify, TuneIn |
Kabellose Übertragung | Bluetooth |
3.5mm Klinke (Line In) | Nein |
Rückgabe und Garantie
30 Tage Rückgaberecht
Ist das Produkt beschädigt, unvollständig oder ohne Originalverpackung? Dann können wir es leider nicht zurücknehmen.
Defekt bei Erhalt (DOA) | 14 Tage Bring-In |
Garantie | 24 Monate Bring-In |
Kostenpflichtige Reparatur | Kostenpflichtig möglich. |
Garantieleistungen
Dienstleistungen
YouTube Videos
Testberichte
Durchschnittliche Bewertung 71%
Anzahl Testberichte 4
connect Einzeltest
Testergebnis 367 von 500 Punkten - befriedigend i
Ausgabe 06/2020 - Um sich Alexa ohne nennenswerten Kostenaufwand ins Haus zu holen, kann man bedenkenlos zum Echo Dot greifen. Die dritte Generation des smarten Winzlings sieht nicht nur moderner aus als sein Vorgänger, er klingt auch besser.
- Alexa-Sprachsteuerung zum Sparpreis
- bidirektionale Bluetooth-Schnittstelle und AUX-Anschluss zum Verbinden von HiFi-Anlagen
- kombinierbar mit Subwoofer (Echo Sub)
- Stereoverbund möglich
- große Auswahl an Musik-Streamingdiensten
PCgo Test und Technik Smarte Speaker
Platzierung 7 aus 8
Testergebnis 74 Punkte - gut i

Ausgabe 06/2019 - Die dritte Generation des Echo Dot ist der preiswerteste Einstieg in die Welt von Alexa. Der Sound des Winzlings ist allerdings entsprechend.
- gute Verarbeitung
- bidirektionale Bluetooth-Schnittstelle und AUX-Anschluss
- kombinierbar mit Subwoofer (Echo Sub)
- Stereoverbund möglich
- sehr günstiger Preis
- Schwächen im unteren Frequenzbereich
- Multiroom-Funktion nur im Verbund mit anderen Echo-Geräten
Stiftung Warentest 18 Smarte Lautsprecher 04/2019
Platzierung 4 aus 18
Testergebnis 3,4 - befriedigend i
Ausgabe 04/2019 - Smart Speaker auf dem Vormarsch
In Gestalt intelligenter Lautsprecher erobern Sprachassistenten wie Alexa, Google Assistant und Siri Herzen und Haushalte. Auf Zuruf spielen Sie Musik und Nachrichten, beantworten Fragen zum Wetter oder steuern das Smart Home. Neben Amazon Echo, Apple HomePod und Google Home sind auch Geräte von Drittanbietern wie JBL, LG und Sonos vertreten. Sie nutzen die Assistenten-Systeme von Amazon und Google.
Sprachsteuerung von Amazon, Apple und Google im Vergleich
Bei der Sprachausgabe hat Amazons System immer noch einen Vorsprung: Alexa klingt natürlicher als Google Assistant und Siri. Allerdings zeigen die verschiedenen Alexa-Boxen im Smart-Speaker-Test der Stiftung Warentest erstaunliche Unterschiede bei der Spracherkennung: Die klappt nicht bei allen zuverlässig. Der Google Assistant funktioniert dagegen auf allen Geräten ähnlich gut.
Musik, Kommunikation, Smart Home
Auch beim Funktionsumfang geben die Lautsprecher mit Google Assistant ein einheitlicheres Bild ab als die mit Alexa. So unterstützen nicht alle Alexa-Boxen die Streaming-Dienste Deezer und Spotify. Und nur Amazons eigene Echo-Boxen können untereinander auch telefonieren. Grundlegende Smart-Home-Anwendungen wie das Steuern von vernetzten Lampen beherrschen alle smarten Lautsprecher im Test. Amazons Echo Plus hat zusätzlich eine Smart-Home-Zentrale eingebaut. Beim Klang der Lautsprecher reichen die Noten von sehr gut bis ausreichend.
Alle zeigen Mängel beim Datenschutz
Besonders mit Blick auf die Privatsphäre stehen Smart Speaker in der Kritik. Denn je intensiver ein Nutzer mit Sprachassistenten interagiert, umso mehr verrät er deren Anbietern über sich: Musikgeschmack, politische Interessen, Lebensrhythmus, aber auch biometrische Informationen, die die Stimme transportiert. Darum hat die Stiftung Warentest auch das Datensendeverhalten und die Datenschutzerklärung geprüft. Das Ergebnis ist wenig vertrauenerweckend: Die Anbieter der drei Sprachassistentensysteme, Amazon, Apple und Google, setzen in ihren Datenschutzerklärungen grundlegende Prinzipien des strengen europäischen Datenschutzrechts nicht angemessen um.
Verfügbarkeit
Preisentwicklung
Transparenz ist uns wichtig – auch bei unseren Preisen. In dieser Grafik siehst du, wie sich der Preis über die Zeit entwickelt hat. Mehr erfahren