
Das USB-Mikrofon Lyra (170 Euro) und der Kopfhörer K371-BT (180 Euro) ermöglichen Content-Erstellern aller Couleur professionelle Audioaufnahmen.
Damit lässt sich der Sound beeinflussen oder das Mikrofon gleichzeitig von vorne und von hinten besprechen und zum Beispiel Gesang und Gitarre gleichzeitig aufnehmen. Lyra lässt sich ohne Treiberinstallation blitzschnell am Computer oder Smartphone in Betrieb nehmen und liefert erstklassige Ergebnisse für Recording und Live-Streaming.
Ein Kopfhörerausgang an der Unterseite von Lyra ermöglicht ein latenzfreies Abhören des Mikrofonsignals. Über den Mix-Regler blendet man stufenlos zwischen Mikrofon-Monitoring und der Playback-Wiedergabe vom Computer. Lyra kann also auch als qualitative USB-Soundkarte mit Stereo-Kopfhöreranschluss zur Wiedergabe von Audiofiles verwendet werden.
Der massive Metallständer sieht nicht nur gut aus, er sorgt für sicheren Stand und ermöglicht das ideale Ausrichten des Mikros. Weiterhin dient er zur Unterdrückung von Störgeräuschen wie Trittschall, der zum Beispiel über die Tischplatte übertragen werden könnte. Bei Bedarf kann Lyra auch vom mitgelieferten Ständer getrennt und an jedem herkömmlichen Mikrofonständer befestigt werden.