Hintergrund

Der Thymio zeichnet ein Haus für uns

Aurel Stevens
22.11.2016

Im ersten Teil hat Oli die Basics des herzigen Roboters Thymio gezeigt. Im zweiten Video aktiviert er den Modus für Fortgeschrittene und zeigt dir, was damit möglich ist.

Wie man die Sensoren abfragt und Motoren steuert, hast du im ersten Teil erfahren. Verpasst? Hier gehts lang:

Der Thymio ist ein Roboter, der bereits Kindern einen Einstieg in die Robotik bieten will. Dank der grafischen Programmieroberfläche ist die Einstiegshürde wirklich tief. Auch für Schulprojekte ist er interessant und Materialien für mögliche Anwendungen sind in einem speziellen Lehrerhandbuch vermerkt.

Nun geht Oli einen Schritt weiter und aktiviert den Modus für Fortgeschrittene. Hier finden auch ältere Kinder eine Herausforderung. Die Programmierung geschieht immer noch in der grafischen Oberfläche, es stehen aber einige Möglichkeiten mehr zur Verfügung. Die offensichtlichste Veränderung ist, dass es mehr Platz für Aktionen hat und man zusätzlich Timer verwenden kann.

  • wenn du in die Hände klatschst und der Zustand 1 ist, schalte das Licht auf grün und den Zustand auf 0
  • wenn du in die Hände klatschst und der Zustand 0 ist, schalte das Licht auf rot und den Zustand auf 1

Und damit kommen wir schon zum Ausblick auf den dritten Teil. Wenn man direkten Zugriff auf den Programmcode hätte, könnte man den Thymio doch viel exakter steuern, oder..?

Mehr zu Robotik & Lernen

9 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich bändige das Editorial Team. Hauptberuflicher Schreiberling, nebenberuflicher Papa. Mich interessieren Technik, Computer und HiFi. Ich fahre bei jedem Wetter Velo und bin meistens gut gelaunt.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen