Netgear R7000 Nighthawk

Netgear R7000 Nighthawk


Bewertung für Netgear R7000 Nighthawk

avatar
platinumx

vor 10 Jahren

Für Fiber7 Kunden DIE Alternative zum Mikrotik-Router (der kein Gigabit zustande bringt).

Sehr guter Router, empfohlen für Fiber7. Mehr WAN-Durchsatz geht nicht. Mit der Tomato-Firmware sehr mächtig! ACHTUNG: Für die Nachfolger gibt es diese Firmware nicht!

WLAN 2Ghz und 5Ghz separat deaktivierbar.

Pro

  • Gigabit-Speed über WAN
  • TOMATO Firmware
  • WLAN deaktivierbar
  • Antennen abnehmbar
  • Kann als NAS eingesetzt werden (dank USB3-Anschluss)
  • OPenVPN-Server oder Client mit Tomato
  • Einfach konfigurierbar

Contra

  • nix
  • avatar
    elektrikermad

    vor 9 Jahren

    habe die tomato firmware jetzt auch drauf und den fiber7 anschluss dran.
    komme aber nur auf 300Mbps.
    wenn ich den fiber7 anschluss direkt im PC habe kommts auf 950Mbps +.
    was mach ich falsch ? @crazylemon

  • avatar
    platinumx

    vor 9 Jahren

    so spontan würde ich mal sagen entweder du testest über wlan oder aber du hast irgendwo ein zu schlechtes kabel. min. kat 6 sollte es sein.

  • avatar
    elektrikermad

    vor 9 Jahren

    danke für die rasche antwort.
    ich habe die info dass Cat.5e kabel ausreichen würden?

  • avatar
    tke_ruemlang

    vor 9 Jahren

    Am kabel sollte man nicht sparen... Ansonsten router nochmals komplett resetten. Bei mir funktioniert alles wie es soll. Übrigens: Bandbreite Test nur mit server von init7 machen, andere schaffen kein gigabit.

  • avatar
    JMan9000

    vor 9 Jahren

    Ich habe gelesen, dass die Tomato-Firmware nicht auf die Hardwarebeschleunigung für NAT zugreifen kann und deswegen langsamer ist. Das würde die 300mbit erklären. Habe die deswegen auch nicht installiert. Stimmt das jetzt oder nicht? 

  • avatar
    platinumx

    vor 9 Jahren

    das trifft für andere modelle zu, nicht aber für dieses gerät. der schafft die gigabit grenze locker und mit hardwarebeschleunigung (sieht man an der CPU Auslastung). Ich würde das Gerät auch nochmals komplett resetten und Firmware neu drauf (Achtung: Beim ersten Mal braucht es 2 Teile). 

  • avatar
    Leader80

    vor 9 Jahren

    Hallo Crazy, was für eine Version von Tomato hast du installiert?

  • avatar
    Balrog

    vor 8 Jahren

    Es ist so, dass Tomato, als auch dd-wrt nicht auf das Hardware-Beschleunigte NAT (FastNAT) zugreifen kann, da der sourcecode von Netgear nicht freigegeben wurde. Man kann den Router aber übertakten, was hier ca. in der Mitte beschrieben ist: https://www.computerbase.de/forum... 

  • avatar
    platinumx

    vor 8 Jahren

    also ich habe 900+mbit up- und download, bei einer cpu auslastung von ca. 60% (nix übertaktet). kann sein dass fastnat noch nicht korrekt umgesetzt ist, aber das gigabit auf dem WAN port schafft er trotzdem.

  • avatar
    platinumx

    vor 8 Jahren

    Habe das Problem womöglich gefunden: Prüfe under Advanced Settings - Miscellaneous ob die Funktion CTF (=FastNAT...) aktiviert ist. Wenn ich sie bei mir deaktiviere habe ich auch nur 300Mbit...

  • avatar
    Balrog

    vor 8 Jahren

    @Crazylemon: Super, danke für den Hinweis! War bei mir wirklich deaktiviert...nun läufts mit gut 800Mbit/s.

  • avatar
    JMan9000

    vor 8 Jahren

    Ich glaube fastnat kam nachträglich. Danke für den Hinweis, werde das nun auch mal testen!

  • avatar
    Unserious_CH

    vor 5 Jahren

    Wo in der Tomato Firmware kann ich meine Zugangsdaten von Init7 eingeben?

  • avatar
    Unserious_CH

    vor 5 Jahren

    Oke Zugangsdaten gefunden.
    Jedoch hapert es noch bei der VLAN Eingabe. Kann hier jemand helfen?