be quiet! Dark Rock Pro 4 (162.80 mm)

be quiet! Dark Rock Pro 4

162.80 mm


Bewertung für be quiet! Dark Rock Pro 4

avatar
Opi77

vor 2 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

Noch nicht ganz am Ende!

Seit Jahren baue ich diesen Luftkühler nun in Systeme ein und ich habe noch nie ... Ok einmal war ein Lüfter nach 2-3 Jahren kaputt... damit Probleme gehabt.

Aufgrund der leisen Performance drehen die Lüfter immer in meinen
Systemen mit mindestens 80%.
Zuletzt konnte der Lüfter einen i9-10900K bei 5,2 GHz im Zaum halten, auch im Sommer.

Aber, und das ist nun wohl vorerst das Ende unseres Zusammenspiels, mit dem i9-13900KF kommt der Lüfter an die Grenzen des machbaren... im Benchmark. Zugegeben die CPU ist auch kaum zu bändigen wenn sie erstmal in Fahrt kommt, aber dennoch hält sich dieser Lüfter tapfer. Mir sind nur 2 weiter Luftkühler bekannt die das eventuell könnten und die kosten locker 40-50 Euro mehr.

Ich mag qualitative Luftkühler, denn mit einer Wasserkühlung / AIO werde ich irgendwie nicht warm... (Wortspiel).

Somit ist ganz klar, dass der Dark Rock 4 Pro im Benchmark vom 13900KF fast ans Limit stößt (CPU bei Cinebench um die 90°C).

Beim Spielen jedoch schafft er die Kühlung "noch" im angemessenen Bereich von um die max. 60-70°C,meist 50-60°C.
Im Idle-Modus kühlt er den i9-13900KF @ 5,5 GHz bei um die 30°C (29-34°C / Raumtemp. 24°C), was völlig im Normalbereich ist und einen guten Wert zeigt.

Die Intel 13700er-CPUs kann er noch gut kühlen, nur bei den 13900er wird es knapp.

Fazit:
Der massive Kühler kann "noch" die Standard-CPUs kühlen, auch wenn es eng wird. Optisch macht der schlichte schwarze Block einen guten Eindruck, wenn man kein RGB-Fan ist umso mehr. Der Preis von meist 80-85 Euro ist angemessen, aber es gibt inzwischen sogar gute AIO für den Preis. Daher ein Stern abzug für den immer noch hohen Preis.
 

Pro

  • 250W TDP
  • Gute Kühleigenschaft
  • Leise auch bei 100% Vollast
  • Für fast jede CPU ausreichende Kühlleistung

Contra

  • Leider wird es beim 13900KF langsam eng mit den Temperaturen (im Benchmark)
  • Hoher Preis verglichen mit leistungsstärkeren AIO-Wasserkühlungen