
AMD Ryzen 9 3900X
AM4, 3.80 GHz, 12 -Core
AMD Ryzen 9 3900X
AM4, 3.80 GHz, 12 -Core
Geile CPU
hab die cpu eingebaut, cinebench r15 an: 2000pt, nach kurzem fixen von windows waren es 3000 (windowstreiber sind sooooo gut...) nach kurzen bios besuch waren es 3300pt... (dafür -1.5% singlecore)... der grund ist einfach der ram, man sollte den mit dem if auf 1:1 bringen (default), dann den ram takt auf 3200 cl 14 oder 3600 cl 16... dann sind sind die voltages zu setzen, chipset etc auf einen fixen wert, 1.0v, 1.2v, 1.8v -> manuel darauf setzen, auto korigiert das einfach hoch... auch cpu-voltage sollte man anpassen, man kriegt 4.3ghz auf allen cores mit 1.375v, auto ist 3.8 @ 1.45v...
sonst aber echt geil, arbeiten ist so möglich... (sobald n paar threads gebraucht werden... früher teils 4-5h jetzt ca 2h...) dazu echt geringe stromaufnahme, teils 0.3v im idle...
technisch gesehen halt die 3 dies, wovon in eimen die ganze io ist (was den latenzen echt zugute kommt) und dann die 2 dies mit je 2 ccx mit je 3 cores mit je 2 threads -> 24threads dazwischen die if... jo ist solide... es gibt aber wegen den 3 dies noch zu beachten, dass die grösste wärme an der seite (ganz oben an der cpu, dort wo der hebel vom sockel ist) produziert wird, was heisst, dass wärmeleitpaste entweder in 3 kleineren klecksen oder verteilt aufgetragen werden sollte, n kleiner klecks in der mitte ist hier nicht sonderlich gut... würde auch empfehlen, bei einem verschraubten kühler ein bisschen zuviel aufzutragen und dann wirklich fest anzuziehen... (ne kein liter, aber n bisschen mehr als normal... (in nem gesunden mass einfach...))
cache ist auch geil, 70mb, damit kann man doch teils noch ordentlich performange gewinnen, gerade bei games, einziger nachteil: iwie verbugt sich da bei mir der taskmanager mit der anzeige beim ram... (andere tools zeigen alles an, taskman zeigt taktung nicht an, gewisse angaben stimmen nicht, ist ~komisch~ microsoft)
zuden tamperaturen: mit oc im idle hoch, stuck im idle tief und unter last generell tief: kühler dark rock pro 3...
empfehlen kann ich die cpu all denen, die sich kein rechenzentrum kaufen wollen, aber die leistung brauchen, all denen, welche richtige amd-fanboys sind oder all denen, die kein leben haben (ich darf das sagen, da ich mich auch hier dazu zählen kann... xD)
würde die cpu aber nicht gamern empfehlen (klar wenn man minecraft zockt ists was anderes) und auch für einen server würde ich zu was anderm gerifen, ist halt wirklich ne workstation cpu...
Pro
Contra
Zitat: auto korigiert das einfach hoch... auch cpu-voltage sollte man anpassen, man kriegt 4.3ghz auf allen cores mit 1.375v, auto ist 3.8 @ 1.45v...
ich habe auch fest gestellt dass die CPU auf auto zu Heiß lauft und. und die Wasserkühlung gar nicht so schnell reagieren kan, weil der Chip so schnell auf 50C geht.
ich habe die CPU erst seit 1. Woche. Mit 1.2V all cor auf 4Ghz. Ram 3600 CL18. habe ich bessere Ergebnisse als auf aut wo es bis 4.4Ghz taktet.
also ich denke kaum das sich jemand so eine cpu holt wenn er keine ahnung oder hilfestellung von jemandem hat.
doch selbst wenn man die kauft und keine ahnung hat rennt das ding ohne probleme. meiner läuft atm mit dem stock kühler, da ich auf die rma der grafikkarte warten muss, bis ich auf wakü umsteigen kann. selbst mit dem stock kühler läuft das ding gut. nicht sehr leise aber rennt ohne das man gross was drann machen muss. das man für das letzte bischen leistung drann rum schrauben muss ist ja mehr oder weniger normal. das mit den spannungen ist nicht so einfach, das soll sich je nach board ganz unterschiedlich verhalten. unter vollast habe ich noch nie 1,45 volt gesehen, das macht die cpu nur bei kurzen lasten oder bei wenig last, zumindest bei mir. viele tools könne das auch nicht richtig auslesen was die kerne machen. hwinfo kann das auch erst mit der neuen beta version v6.13-3955.
Darf man fragen wie du auf die Latenz kommst bzw die Latenz bemerkst? weil wenn man Game Benchmarks sieht ist intel mit einem 9900k of besser dran in der Latenz einfach um so ein kleines bisschen aber das würde eben heissen, dass beide Varianten nicht wirklich was ausmachen
@Xyroon Wasserkühlung drauf reagieren.....du weist schon, dass das Wasser ein gutes Abführmedium ist und die Lüfter die Wärme raus bläst in den Radiatoren. Die Reaktionszeit ist von Wasser sofort weil es sich dann erwärmt. Was ich das Gefühl haben ist, dass du zuwenig wärme Weg oder evtl aus dem Wasser raus kriegst.
nein 50 grad plus ist bei ryzen noch kalt, der geht auch bei full custom waküs auf über 70 grad, bei allem unter 95 grad braucht man sich keine gedanken darum zu machen.
die wakü muss auch nicht so schnell reagieren wie der chip warm wird, richtig wäre das die lüfter hoch drehen wenn das wasser warm wird. wasser kann sehr viel mehr enerige (wärme) aufnehmen als luft selbst wenn da nur 0.5 l oder weniger drinn sind, braucht das einige sekunden bis das wärmer wird.
@ExtraTNT "nach kurzem fixen von windows "
Darf ich fragen, was genau du darunter verstehst und anpasst?
Danke dir :)
hab mal die treiber neu rauf gehauen, chipset halt, das hat bei mir dann schon mal was gebracht, habe dann aber windows im debug mode auf 24 cores gehauen (ansonsten hatte ich teils probleme mit der leistung -> windows ist halt untendran nicht wirklich für mehr, als einen kern ausgelegt (ne, ich habe nichts gegen windows, würde es einfach nicht zum arbeiten empfehlen...)) dazu halt noch energie settings neu gemacht..., habe auch noch sonst ein paar sachen gemacht, das habe ich aber nicht mehr im kopf... (war etwas in der regestry, was weiss ich aber nicht mehr genau... (war meines wissens irgendwas wegen dem idle))
die chipset driver von windows sind hier echt schlecht, die machen teils gpus arbeits unfähig (vorallem wenn pcie 4.0), teils funktionieren auch nvme platten nicht richtig...
4.3GHz @ 1.375V?
Also bei mir läuft der stabil mit 4.3GHz @1.265V.
Mit stabil meine ich Cinebench R20-stabil, stundenlange Strömungssimulationen (CFD, Rechenzeiten von bis zu 6h) und auch Gaming.
Ich denke du hast da noch einiges an Luft zum undervolten.
Mit einer 360 AIO wird die CPU bei 100% Last maximal 63°C (Stock ~74°C)