
AVM Fritz.Box 7590 (A/CH Version)
AVM Fritz.Box 7590 (A/CH Version)
Nachdem ich mich über die upc Giga Box in der letzten Zeit schwarzgeärgert hatte (Internetzugangsgeschwindigkeit, WLAN-Geschwindigkeit, DHCP/ARP Implementierung, Sicherheitsfunktionen usw.) habe ich mir die Fritz!Box 7590 A/CH gegönnt.
Die upc Giga Box läuft nun im Modem-/Bridge-Modus, die 7590 im Routermodus. Nun habe ich endlich die versprochenen bis zu 750 Mbit/s (mehr geht an meinem Zugang nicht), die WLAN-Geschwindigkeit ist deutlich höher als bei der Giga Box, Ich kann meine Fritz!Repeater 1750E im Mesh einsetzen usw.
Tipps:
- upc Giga Box kann über IP 192.168.100.1 direkt an einem LAN Port oder im Netzwerk der 7590 erreicht werden. So kann man den Netzwerkstatus anschauen und den Lichtring ausschalten.
- Man kann existierende Analogtelefone inkl. DECT-Basis natürlich auch am Telefon-Port der Giga Box betreiben, aber es lohnt sich wegen der Fritz! Funktionen, das Telefonsignal der Giga Box mit dem Splitterkabel und dem 058 Adapter in den DSL Port der 7590 zu führen.
- Der WAN-Zugang läuft per WAN-Port der 7590 und LAN Port der Giga Box. Die 300 Mbit/s Einschränkung gilt nur für den DSL-Port.
- DECT-Schnurlose müssen einzeln über Telefonie-Telefongeräte-Neues Gerät einrichten-Telefon-DECT registriert werden. Die Festnetztelefonnummer muss zuvor eingegeben worden sein
- Statische IP Adressen durch Einschränkung des DHCP-Bereichs ausschliessen
- WLAN Port muss IP Adresse automatisch beziehen, internes Netz kann natürlich individuell eingerichtet werden.
- Falls TV Box zickt, kurz auf WLAN verbinden, dann löst sich die alte IP Adresse
Pro
Contra
Hallo, wie hast du den Anschluss des Analogtelefons hinbekommen, bei mir klappt das irgendwie nicht? Aus meiner (UPC Connect) Box geht ein Kabel mit RJ11 Stecker in einen VDSL Splitter, der das Signal aufteilt auf Modem und analog Telefon. Du gehst dann vom Analogtelefon Anschluss in den DSL Anschluss der Fritzbox ? Was für ein Adapter ist 058 (muss ja von RJ11 auf RJ45 gehen), wo kann ich den kaufen / was ist die offizielle Bezeichnung? Ich wollte meine alten Gigaset Dect Telefone über die Fritzbox laufen lassen komme aber nicht weiter. Danke für deine Tips
Hallo Mahi,
Ich kann nur in Bezug auf die Giga Box im Modem-/Bridge-Modus kommentieren, aber bei der Connect Box dürfte es ähnlich sein.
Bei der 7590 A/CH sind die notwendigen Kabel und Adapter enthalten. Die Kabelenden und Adapter haben die unten genutzten Farben und Bezeichnungen (Aufdruck oder Fahne):
- Schwarzer Adapter 058 wird in den aktiven Telefonsteckplatz der Box eingesteckt (meist Tel 1)
- Schwarzes Y-Kabelende des Splitterkabels mit der Fahne "Telefonanschluss ISDN/analog TEL" wird in den Adapter gesteckt.
- Das graue kombinierte Kabelende des Splitterkabels mit der Fahne "FRITZ!BOX DSL/TEL" wird in den DSL-Port der 7590 gesteckt.
- Das gelbe Kabel verbindet einen LAN-Port der Connect/Giga Box mit dem WAN-Port der 7590
- Der Rest hängt bedeutungslos herum :)
Die Telefon-Konfiguration auf der 7590 ist nicht ganz trivial. Aber dafür kann man die ganzen Fritz-Funktionen nutzen.
Wenn man sich den Aufwand ersparen möchte, kann man im die bestehende DECT Basisstation natürlich im Tel-Port der Connect-Box belassen.